
Laut einem Bericht des Zentrums für die Erhaltung des Weltkulturerbes in Hoi An sind von den über 1.155 untersuchten Denkmälern die meisten noch intakt, 30 jedoch beschädigt. Davon sind 9 stark, 14 schwer und 7 leicht beschädigt. Das Zentrum hat für ein Denkmal (Hausnummer 23, Tieu La) Soforthilfe geleistet und 19 Denkmalbesitzer zur Unterstützung mobilisiert. Für 10 stark beschädigte Denkmäler schlug das Zentrum aufgrund der fehlenden Sicherheitsvorkehrungen entweder eine dringende Restaurierung oder einen vorübergehenden Abriss vor.
In der Altstadt von Hoi An befinden sich über 83 % der historischen Gebäude in Privatbesitz, die eine wichtige Rolle für die räumliche Struktur des Kulturerbes und das Leben der Bewohner spielen. Viele Gebäude verfügen jedoch nicht über die notwendigen Dokumente, und die Restaurierungskosten übersteigen die finanziellen Möglichkeiten der Bevölkerung, insbesondere in engen Gassen mit wenigen Geschäften.

Das Zentrum empfiehlt dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, dem Volkskomitee der Stadt Da Nang folgende Lösungsansätze vorzulegen: dringende Investitionen in die Restaurierung einsturzgefährdeter Denkmäler, mit einem Mechanismus zur 100%igen Finanzierung von Arbeiten von besonderem Wert; Unterstützung der Finanzierung von Restaurierungs- und Verschönerungsarbeiten an anderen Denkmälern (40 % - 100 % der Kosten); Einrichtung des Hoi An Weltkulturerbe-Erhaltungsfonds zur Rettung beschädigter Denkmäler; Einrichtung eines Notfall-Restaurierungsprojekts; Beauftragung von Beratungsunternehmen und Forschungsinstituten zur Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels und von Naturkatastrophen, um so nachhaltige Erhaltungslösungen zu entwickeln.
Vertreter des Hoi An Weltkulturerbe-Konservierungszentrums betonten, dass eine frühzeitige Umsetzung von Maßnahmen notwendig sei, um die Integrität des Erbes vor extremen Wetterereignissen und dem Klimawandel zu schützen.

Bei der Besichtigung bekräftigte Herr Pham Duc An, Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Da Nang, die wichtige Rolle von Denkmälern für das kulturelle und spirituelle Leben sowie die touristische Entwicklung. Er beauftragte das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, in Abstimmung mit anderen Ministerien, Behörden und Kommunen den aktuellen Zustand und die Funktion jedes einzelnen Denkmals fortlaufend zu überprüfen und zu bewerten. Darauf aufbauend sollen praktikable Erhaltungs- und Restaurierungspläne erarbeitet werden, die sowohl die historischen und kulturellen Werte bewahren als auch das touristische Potenzial effektiv nutzen und so zur sozioökonomischen Entwicklung der Stadt beitragen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/da-nang-ra-soat-tu-bo-khan-cap-do-thi-co-hoi-an-sau-bao-lu-post822607.html






Kommentar (0)