
Im Jahr 2022 arbeitete H. als Aushilfe in Ho-Chi-Minh-Stadt und wurde anschließend nach Kambodscha eingeladen, um dort „leichte Arbeit mit hohem Gehalt“ zu verrichten. Er nahm die Einladung an. Nach seiner Ankunft erfuhr H., dass er hereingelegt und zu einer Firma gebracht worden war, die sich auf Online-Betrug spezialisiert hatte. H. wurde gezwungen, 14 bis 16 Stunden am Tag zu arbeiten und mindestens drei Personen täglich zu betrügen. Erreichte er dieses Ziel nicht, wurde er mit einem Baseballschläger geschlagen und mit Elektroschocks gefoltert.
Im Oktober 2025 wehrten sich H. und einige andere gegen ihre Festnahme und versuchten zu fliehen. Einige hatten das Glück, zu entkommen und sich bei den kambodschanischen Behörden zu melden.
Unmittelbar danach organisierten die kambodschanischen Behörden eine Rettungsaktion und brachten H. und die übrigen Opfer aus der Betrugseinrichtung in Sicherheit.
Im November 2025 wurde H. von der Provinzpolizei Quang Ngai in Empfang genommen und in seinen Heimatort zurückgebracht. Nach Überprüfung seiner Identität unterstützte die Polizei des Bezirks Kon Tum die Formalitäten zur Familienzusammenführung.

Als H. unter einem Vorwand nach Kambodscha gelockt wurde, verlor seine Familie den Kontakt zu ihm und erfuhr von seinem Tod. Daraufhin errichteten sie einen Altar. Als die Polizei ihn sicher zurückbrachte, war die ganze Familie überwältigt von ihren Gefühlen, entfernte sein Porträt und bedankte sich herzlich bei der Polizei für die Hilfe bei seiner Heimkehr.
Die Bezirkspolizei empfiehlt den Bürgern, wachsam zu sein und verdächtige Vorkommnisse umgehend den Behörden zu melden, um Betrügern schnell vorzubeugen und sie zu bekämpfen sowie Sicherheit und Ordnung in der Gegend zu gewährleisten.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/bi-lua-sang-campuchia-lam-viec-nhe-luong-cao-nguoi-than-lap-ban-tho-vi-tuong-da-chet-post822605.html






Kommentar (0)