Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

11 Tage und Nächte lang kämpfte Zentralvietnam mit Überschwemmungen, Erdrutschen und verheerenden Stürmen.

Innerhalb von nur elf Tagen mussten die Menschen in den zentralen Provinzen mit zwei schweren Überschwemmungen und einem heftigen Sturm zurechtkommen. Viele Bergregionen wurden von schweren Erdrutschen heimgesucht, die großen Schaden anrichteten.

VietNamNetVietNamNet09/11/2025


1.jpg

In Hue wurden am 27. und 28. Oktober mehr als 44.500 Häuser überflutet, viele innerstädtische Straßen waren unpassierbar und der Verkehr kam zum Erliegen.

Anhaltende starke Regenfälle vom Morgen des 26. Oktober bis zum 27. Oktober führten dazu, dass viele Gebiete in Hue City, Da Nang City und der Provinz Quang Ngai von Hochwasser überschwemmt wurden.

In der Stadt Hue hat der Wasserstand des Huong-Flusses und des Bo-Flusses seit dem 27. Oktober die Warnstufe 3 überschritten, wodurch 32 von 40 Gemeinden und Stadtteilen 1 bis 2 Meter tief überflutet wurden.

2.jpg

Viele Straßen im Zentrum von Hue standen mehr als einen Meter unter Wasser, sodass Fahrzeuge nicht mehr passieren konnten. Auch das Hauptquartier des Volkskomitees der Stadt in der Le-Loi-Straße wurde vom Hochwasser des Parfümflusses überschwemmt und stand dort einen halben Meter hoch.

Während viele tiefer gelegene Gebiete in Hue nach der vorherigen Überschwemmung noch nicht vollständig abgetrocknet waren, führten anhaltende starke Regenfälle ab dem frühen Morgen des 3. November zu einem erneuten Anstieg des Hochwassers.

Diese neue Flut überlagerte die vorherige und schnitt viele Orte von der Außenwelt ab. Ungeachtet der Gefahr wateten die Einsatzkräfte durch die weißen Fluten, um die Menschen in Sicherheit zu bringen.

3.jpg

Die Überschwemmung wies die größte Intensität und die stärkste Regenmenge seit vielen Jahren auf und beeinträchtigte das Leben der Menschen und die städtische Infrastruktur erheblich.

Bei den historischen Überschwemmungen in Hue kamen 15 Menschen ums Leben, und es entstanden schwere Verluste in vielen Bereichen wie Wohnungsbau, Bildung , Gesundheitswesen, Verkehr, Stromversorgung... Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3,27 Billionen VND.

In Da Nang hielten die heftigen Regenfälle vom Morgen des 26. Oktober bis zum 29. Oktober an und führten dazu, dass viele tiefer gelegene Gebiete und Flussufer überflutet wurden.

Viele Wohngebiete waren völlig von der Außenwelt abgeschnitten, der Verkehr kam zum Erliegen, das tägliche Leben war beeinträchtigt. Die Menschen mussten Boote benutzen, um sich fortzubewegen, Schüler konnten nicht zur Schule gehen.

4.jpg

Heftige Regenfälle und Überschwemmungen führten dazu, dass viele Gemeinden und Stadtteile von Da Nang zwischen 1 und 2,5 Meter hoch überflutet wurden.

5.jpg

Während der Überschwemmungen mobilisierte Da Nang mehr als 36.000 Offiziere und Soldaten, um auf die Folgen der Naturkatastrophe zu reagieren und diese zu bewältigen. Die Stadt evakuierte 15.886 Menschen aus stark überfluteten und von Erdrutschen bedrohten Gebieten.


6.jpg

Die Japanische Brücke – das Wahrzeichen der Altstadt von Hoi An – wurde stark überflutet.

Die Altstadt von Hoi An wurde kürzlich von einer historischen Flut heimgesucht. Bereits am frühen Morgen des 27. Oktober überschwemmten die Wassermassen das Gebiet und erreichten innerhalb weniger Stunden einen Pegelstand von ein bis zwei Metern. Der Höchststand übertraf den Rekordwert von 1964 um etwa zwölf Zentimeter, wodurch viele Straßen stark überflutet wurden; stellenweise reichte das Wasser sogar bis zu den Dächern.

7.jpg

Nachdem die Stadt viele Tage unter Wasser gestanden hatte, begann das Hochwasser am Morgen des 31. Oktober zurückzugehen. Hoi An bot sich ein beispielloses Bild: Müll und Schlamm bedeckten die Straßen und alten Häuser.

Am 3. November stieg der Wasserstand der Flüsse in Da Nang erneut an und verursachte schwere Überschwemmungen in vielen tiefer gelegenen Wohngebieten.

In Hoi An, als die Menschen gerade erst mit den Aufräumarbeiten nach der vorherigen Flut fertig waren – an vielen Orten waren sie noch nicht einmal fertig –, kamen die Fluten erneut und zwangen die Menschen, innerhalb weniger Tage zum zweiten Mal vor der Flut zu fliehen.

8.jpg

Die Straßen entlang des Hoai-Flusses stehen weiterhin unter Wasser, wobei das Wohngebiet An Hoi und der Markt von Hoi An am stärksten betroffen sind; an einigen Stellen steht das Wasser über einen Meter tief.

Anhaltende Starkregenfälle lösten in den Bergregionen von Da Nang eine Reihe schwerer Erdrutsche aus. Plötzlich einsetzende Sturzfluten begruben und rissen Dutzende Häuser mit sich, wodurch viele Familien ihr gesamtes Vermögen verloren. Auch die Verkehrsinfrastruktur, Schulen und Dorfzentren wurden schwer beschädigt.

9.jpg

Herr Briu Quan, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde A Vuong, sagte, dass der Erdrutsch im Dorf Ateep sich nicht von dem Erdrutsch im Dorf Nu (Lao Cai) unterscheide.

Typischerweise ereignete sich am 28. Oktober im Dorf Ateep ein plötzlicher Schlammabbruch am dahinterliegenden Berghang, der das gesamte Wohngebiet unter sich begrub und wegspülte.

Das Dorf liegt nahe der Grenze zwischen Vietnam und Laos. Der Erdrutsch betraf mehr als zehn Haushalte mit etwa 40 Personen. Dank der frühzeitigen Erkennung der Gefahr durch die Behörden konnten alle Bewohner rechtzeitig evakuiert werden, sodass es keine Todesopfer gab.

10.jpg

Bei dem Erdrutsch wurden auch viele Menschen verletzt. Man musste die Verschütteten durch Schlamm und Geröll in die Notaufnahme tragen.

Am Morgen des 3. November ereignete sich im Gebiet des Ong-Da-Bachs (Gemeinde Thuong Duc) ein Erdrutsch von fast 2 km Länge. Dabei wurde ein 40-jähriger Mann, der auf dem Weg zu einem Viehhof in der Nähe des Ong-Da-Bachs war, plötzlich von Steinen und Erde verschüttet und starb noch an Ort und Stelle.


11.jpg

Der Lo-Xo-Pass, der durch die Provinz Quang Ngai führt, wurde Ende Oktober von einem schweren Erdrutsch heimgesucht, wodurch viele Fahrzeuge tagelang festsaßen.

Die Provinz Quang Ngai ist ebenfalls schwer von den seit Ende Oktober anhaltenden heftigen Regenfällen betroffen. Die Regenfälle begannen am Morgen des 29. Oktober und verursachten großflächige Überschwemmungen; mehr als 5.200 Haushalte in der Provinz wurden von den Fluten eingeschlossen, und viele Orte waren von der Außenwelt abgeschnitten.

In vielen Bergregionen, insbesondere in den Gemeinden Ngoc Linh und Tay Tra, kam es zu Sturzfluten und Erdrutschen. Am schwersten betroffen war die Infrastruktur: Zahlreiche Straßen wurden stark unterspült, Bewässerungsanlagen beschädigt, wodurch die Produktion und das Leben der Bevölkerung gefährdet sind.

12.jpg

Am frühen Morgen des 29. Oktober ereignete sich hinter der medizinischen Station Tra Xinh (Gemeinde Tay Tra) ein Erdrutsch, der die Garage zum Einsturz brachte und den Behandlungsbereich bedrohte. Die diensthabende Mitarbeiterin hatte Glück und konnte sich retten.

Bei der Flut in Quang Ngai kamen vier Menschen ums Leben, zwei werden vermisst und sieben wurden verletzt. Zudem wurden 48 Schulen, zwei medizinische Einrichtungen sowie Hunderte Hektar Ackerland und Wälder beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1,924 Billionen VND.

13.jpg

Sturm Nr. 13 verursachte schwere Schäden in drei zentralen Provinzen.

Am 6. November wurden Quang Ngai, Gia Lai und Dak Lak weiterhin schwer von Sturm Nr. 13 (Kalmaegi) getroffen.

In Quang Ngai forderte der Sturm ein Todesopfer und zwölf Verletzte. Neun Häuser stürzten in der Provinz ein, und bei über 1.400 weiteren wurden die Dächer abgedeckt oder beschädigt. Auch die Infrastruktur wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen: 73 Straßen und 13 Brücken brachen zusammen, 71 Bewässerungsanlagen, 14 Dämme und sieben medizinische Einrichtungen in sechs Gemeinden wurden beschädigt.

14.jpg

Die Bewohner der Küste von Sa Huynh (Quang Ngai) gingen nach einer Nacht, in der sie vor dem Sturm „flohen“, leer aus.

In der Provinz ereigneten sich acht Erdrutsche in den Bergen, an Flussufern und Küsten, die das Leben Hunderter Haushalte bedrohten. Der Gesamtschaden wird auf über 306 Milliarden VND geschätzt.

Insbesondere die durch den Sturm verursachten hohen Gezeiten ließen eine Reihe von Häusern und Geschäften entlang der Küste von Chau Me und Thach By 2 (Stadtteil Sa Huynh) einstürzen und spülten viele Besitztümer fort.

15.jpg

Das Fischerdorf Xuan Thanh (Gemeinde Phu My Dong, Gia Lai) wurde durch den Sturm verwüstet und blieb nur noch als Schutt zurück.

Die Provinz Gia Lai war am schwersten betroffen, da sie sich genau im Zentrum des Sturms Nr. 13 befand. Der Sturm forderte zwei Todesopfer, sechs Verletzte und verursachte einen geschätzten wirtschaftlichen Schaden von mehr als 5,2 Billionen VND.


16.jpg

Viele Häuser wurden durch den Sturm zerstört.

In der gesamten Provinz wurden 206 Häuser vollständig zerstört, 24.751 Häuser erlitten abgedeckte oder beschädigte Dächer; 57 Boote sanken oder wurden beschädigt; Hunderte von Aquakulturanlagen und Tausende Hektar Reisfelder und andere Feldfrüchte wurden weggespült, und massenhaft Nutztiere und Geflügel verendeten. Der Sturm richtete zudem verheerende Schäden an der Vegetation, der städtischen Infrastruktur und zahlreichen öffentlichen Einrichtungen an.

17.jpg

In Song Cau (Dak Lak) wurden nach dem Sturm mehrere Strommasten beschädigt, was in vielen Gebieten zu längeren Stromausfällen führte.

In Dak Lak führten Sturm und Starkregen zum Einsturz von 25 Häusern, mehr als 10.000 Häuser wurden abgedeckt oder überflutet. In der gesamten Provinz gab es drei Todesopfer und sechs Verletzte. Verkehr und Infrastruktur wurden beschädigt, Landwirtschaft und Viehzucht schwer in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wird auf 1,9 Billionen VND geschätzt.

18.jpg

Soldaten, Polizisten und Milizen halfen den Menschen dringend beim Aufräumen, Reparieren ihrer Häuser und Bewältigen der Sturmfolgen, um ihr Leben so schnell wie möglich zu stabilisieren.


vietnamnet.vn


Quelle: https://vietnamnet.vn/11-ngay-dem-mien-trung-vat-lon-voi-lu-sat-lo-va-bao-tan-pha-2460891.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt