.jpg)
Gegen 14:30 Uhr heute Nachmittag (9. November) führte die technische Einheit eine geologische Erkundungsbohrung am Staudamm des Cay-An-Stausees durch. Im Anschluss an die Erkundungsbohrung werden die Spezialisten den Plan und die Menge der in den Staudamm einzubringenden Abdichtungsmittel auswerten und festlegen.
Dem Plan zufolge wird die Baueinheit morgen, am 10. November, Bohrungen durchführen und Abdichtungsmittel einspritzen, um den Dammkörper zu verstärken. Vor Beginn der Probebohrungen fand heute Morgen, am 9. November, eine Sitzung der zuständigen Stellen, der Bauunternehmen und Experten der Abteilung für Management und Bau von Bewässerungsanlagen des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt statt, um die Lösung des Problems zu erörtern.
Aktuell laufen noch 4 Pumpen auf Hochtouren, um den Wasserstand im See so schnell wie möglich zu senken und so den Druck auf den Dammkörper zu verringern.

Dem Plan zufolge wird das Bauunternehmen nach der geologischen Untersuchung des Staudamms von Cay An 48 Löcher bohren und wasserdichte Chemikalien einspritzen, um den Damm zu verstärken und das Problem der Wassersickerung vollständig zu beheben. Diese Arbeiten werden voraussichtlich etwa 15 Tage dauern. Anschließend werden die Behörden eine Untersuchung und Behandlung des gesamten Damms durchführen, wofür voraussichtlich 30 Tage benötigt werden.
Langfristig wird das Projekt durch zusätzliche Steingabionen an den Dammschultern verstärkt; gleichzeitig wird es einer professionellen Management- und Betriebseinheit im Bereich Bewässerung übergeben, die regelmäßige Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführt.

Am Nachmittag des 7. November stieg der Wasserstand im Cay-An-See aufgrund anhaltender Starkregenfälle des Sturms Kalmaegi rapide an. Dadurch entstand am Fuß des Staudamms nahe dem Überlauf ein etwa 54 m langer, 2 m tiefer und 0,2 bis 0,5 m breiter Riss. Bei anhaltendem Unwetter besteht die Gefahr, dass sich der Riss weiter ausbreitet und möglicherweise zum Dammbruch führt.
Unmittelbar nach Entdeckung des Vorfalls mobilisierten die Behörden über 200 Einsatzkräfte und Maschinen, die die ganze Nacht hindurch an der Behebung des Problems arbeiteten. Am Nachmittag des 8. November war der Wasseraustritt weitgehend gestoppt, die Hauptrisse provisorisch repariert und die anfängliche Sicherheit des Staudamms gewährleistet.
Aktuell hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt dafür gesorgt, dass die Führungskräfte des Ministeriums und der Leiter der Unterabteilung Bewässerung vor Ort sind, um die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen am Cay-An-See zu überwachen.
Quelle: https://baolamdong.vn/khoan-tham-do-chuan-bi-bom-hoa-chat-gia-co-than-dap-ho-cay-an-401626.html






Kommentar (0)