Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas zeigt keine Anzeichen einer Abkühlung, denn der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte kürzlich, dass es in Gaza keinen Waffenstillstand geben werde, bis die islamische Hamas-Bewegung „ausgelöscht“ sei.
Das israelische Militär hat den Eingang zu einem Tunnel entdeckt, der vermutlich der Hamas gehört. |
Die französische Nachrichtenagentur AFP berichtete, dass Ministerpräsident Netanjahu am 20. Dezember klargestellt habe: „Wir werden nicht aufhören zu kämpfen, bis wir alle unsere Ziele erreicht haben: die Eliminierung der Hamas, die Befreiung der Geiseln und die Beendigung der Bedrohung aus Gaza.“
Darüber hinaus bekräftigte er, dass israelische Streitkräfte die Hamas „überall“ im Gazastreifen angreifen.
Der israelische Premierminister machte die obige Erklärung im Zusammenhang mit der Ankunft des Hamas-Führers Ismail Haniyeh in Kairo am selben Tag, um mit dem ägyptischen Geheimdienstdirektor Abbas Kamel über die Möglichkeit eines Waffenstillstands im Gazastreifen zu sprechen.
Unterdessen erklärte US-Außenminister Antony Blinken laut Reuters , Washington wolle und erwarte von Israel, dass es seine Militäroperationen im Gazastreifen auf eine Phase geringerer Intensität verlege und sich dabei auf den Umgang mit der Hamas-Führung, das Tunnelnetzwerk und eine Reihe anderer wichtiger Fragen konzentriere.
Blinken argumentierte, dass die Zahl der zivilen Opfer deutlich zurückgehen werde, sobald die oben genannten Änderungen umgesetzt seien. Er betonte außerdem die Forderung an Israel, seiner Verpflichtung nachzukommen, die Zahl der zivilen Opfer im Konflikt mit der Hamas auf ein Minimum zu reduzieren.
Zuvor hatten die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) am selben Tag bekannt gegeben, dass sie ein tief unter der Stadt Gaza im zentralen Gazastreifen verlaufendes Tunnelnetz entdeckt hätten, bei dem es sich vermutlich um das „Machtzentrum des politischen und militärischen Flügels der Hamas“ handele.
Medienberichten zufolge sind die Tunnel über Wendeltreppen und Aufzüge in 20 Metern Tiefe zugänglich und mit Strom, Wasser, Überwachungskameras und bombensicheren Türen ausgestattet.
Die Tunnel wurden von hochrangigen Hamas-Führern – darunter Yahya Sinwar, Ismail Haniyeh und Muhammad Deif – als Kommandoposten für Operationen und zum „Schutz der täglichen Bewegung“ durch das Zentrum von Gaza-Stadt genutzt.
Anfang dieser Woche gaben die israelischen Streitkräfte außerdem die Entdeckung eines ungewöhnlich großen Betontunnels mit Eisenrahmen bekannt, der dazu dient, Fahrzeuge mit Hamas-Kämpfern aus dem Gazastreifen direkt in das Grenzgebiet zu Israel zu transportieren. Allerdings hat die israelische Armee bislang noch keine hochrangigen Hamas-Führer gefunden.
Statistiken des Medienbüros der Hamas-Regierung im Gazastreifen vom 20. Dezember zufolge wurden seit dem Ausbruch des Hamas-Israel-Konflikts am 7. Oktober in diesem Gebiet mindestens 20.000 Menschen getötet, darunter etwa 8.000 Kinder und 6.200 Frauen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)