Das historische Zentrum von Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, zieht Besucher mit seiner auffälligen islamischen Architektur an. (Quelle: Shutterstock) |
1. Baku Hauptstadt – Perle am Kaspischen Ufer
Baku, die Hauptstadt Aserbaidschans, ist eine einzigartige Mischung aus Moderne und Tradition. Hier können Besucher durch die Altstadt (Icherisheher) mit ihren massiven Steintoren schlendern, den geheimnisvollen Jungfrauenturm und den prächtigen Schirwanschah-Palast bewundern, die alle drei von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Verpassen Sie bei Ihrem Spaziergang durch die Stadt nicht die architektonischen Werke, die die Spuren der Ölboom-Zeit tragen, wie etwa den gotischen Palast des Glücks in Form einer Kathedrale – die Residenz des Ölmagnaten Murtuza Mukhtarov – oder das Rathaus im Barockstil, das schlossartige Sadykhov-Haus und das einzigartige Gebäude der Westkaspischen Universität.
Auch für Kunstliebhaber ist die Baku State Philharmonic Hall ein attraktives Ziel. Die Skyline wird von den Flame Towers dominiert, drei fackelförmigen Wolkenkratzern, die die Stadt nachts erleuchten und Bakus modernstes Wahrzeichen sind.
Insbesondere das Zentrum von Baku ist ein geheimnisvolles Labyrinth aus engen Gassen, alten Karawansereien, die einst Reisende auf der Seidenstraße versorgten, alten Moscheen, farbenfrohen Teppichgeschäften und antik wirkenden Häusern, die inmitten jahrhundertealter Steinarchitektur errichtet wurden.
Entlang des Küstenboulevards können Sie durch den Baku Boulevard Nationalpark schlendern oder das Heydar Aliyev Cultural Center besuchen – ein architektonisches Meisterwerk von Zaha Hadid.
Baku lockt außerdem mit seinem pulsierenden Nachtleben sowie Bars und Restaurants, die moderne aserbaidschanische und internationale Küche servieren. Besonders Frühling und Herbst sind die ideale Jahreszeit für einen Besuch in Baku, da das angenehme Klima, der milde Sonnenschein und die frische Luft Aktivitäten im Freien zu einem noch größeren Vergnügen machen.
2. Die antike Stadt Scheki – Das Zeichen der Seidenstraße
Der Sommerpalast mit seinen strahlenden Schebeke-Fenstern. (Quelle: Islamisches Architekturerbe) |
Eingebettet in das majestätische Kaukasusgebirge ist Sheki eine der ältesten Städte Aserbaidschans und einst ein wichtiger Halt auf der legendären Seidenstraße.
Das auffälligste Merkmal hier ist der Sommerpalast von Khan Sheki mit seiner anspruchsvollen Architektur, insbesondere den Shebeke-Glasfenstern, die vollständig von Hand ohne Verwendung von Klebstoff oder Nägeln zusammengesetzt wurden.
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt können Besucher traditionelle Handwerksbetriebe und alte Hammams entdecken und das spezielle Gebäck Shekerbura genießen.
Im Sommer finden in Sheki häufig Freiluftkonzerte und Kunsthandwerksmärkte statt, die für eine lebendige Atmosphäre sorgen.
3. Lahij – Das Dorf mit dem Hauch der Vergangenheit
Alte Kopfsteinpflasterstraße in Lahij. (Quelle: Azerbaijan Travel) |
Lahij ist ein kleines Dorf an den Südhängen des Kaukasusgebirges und eines der ältesten bewohnten Dörfer der Welt. Dieses Dorf ist berühmt für sein traditionelles Handwerk wie Kupferschnitzerei, Teppichweberei usw. Die alten Steinhäuser und engen Kopfsteinpflasterstraßen erinnern an alte Zeiten.
Besucher kommen nicht nur hierher, um einzigartige handgemachte Geschenke zu kaufen, sondern auch, um die aufrichtige Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben und inmitten einer poetischen Berglandschaft zur Ruhe zu kommen.
Das alte Abwassersystem in Lahij wurde im Mittelalter erbaut und ist noch immer in Betrieb, auch ein Beweis für die alte technische Entwicklung dieses Landes.
Ein Spaziergang durch das Dorf am frühen Morgen, während der Nebel noch in der Luft liegt, ist eine großartige Möglichkeit, die ruhige Schönheit von Lahij voll und ganz zu genießen.
4. Quba – Ruhige Natur und vielfältige Kultur
Eine friedliche Ecke in Quba. (Quelle: Shutterstock) |
Quba ist eine Bergstadt im Nordosten Aserbaidschans, die für ihr mildes Klima und ihre wunderschöne Landschaft bekannt ist. Es ist auch für seine jüdische Berggemeinde bekannt, die im Dorf Krasnaja Sloboda lebt, eine der wenigen verbliebenen unabhängigen jüdischen Gemeinden in der Kaukasusregion.
Quba ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um das Dorf Khinalug zu erkunden – eines der höchstgelegenen und abgelegensten Dörfer Europas, das seine eigene Sprache und Bräuche bewahrt hat. Quba verfügt außerdem über große Apfelplantagen, aus denen berühmte heimische Apfelspezialitäten stammen.
Besucher können im Herbst beim Äpfelpflücken mitmachen und lokale Gerichte wie Lamm-Kebabs und Plov mit Wildpilzen genießen. Darüber hinaus sind die traditionellen Märkte im Zentrum von Quba ideale Orte, um das lokale Leben kennenzulernen und einzigartige handgewebte Teppiche zu kaufen.
5. Gobustan – Steinmuseum zwischen Himmel und Erde
Der Schlammvulkan befindet sich im Hieroglyphenreservat Qobustan. (Quelle: Getty Images) |
Etwa 60 km südwestlich von Baku liegt Gobustan (oder Qobustan), eine Weltkulturerbestätte, die für ihre Tausenden in die Klippen gehauenen Felsmalereien berühmt ist, die das prähistorische Leben vor mehr als 12.000 Jahren darstellen.
Es gibt hier auch seltsame „Schlammvulkane“, ein seltenes geologisches Phänomen. Dieses Freilichtmuseum versetzt Besucher in die Vergangenheit und lässt sie die Überreste einer primitiven Zivilisation entdecken, die einst auf dem Boden Aserbaidschans existierte.
Insbesondere am Eingang zum Gobustan National Reserve treffen Besucher auf Gaval Dash, einer der vier „singenden Felsen“, die in der Gegend gefunden wurden, erzeugt beim Klopfen einen trommelähnlichen Klang und bietet Besuchern, die sich für Archäologie und die erstaunliche Natur interessieren, ein einzigartiges Erlebnis.
Einige Touren kombinieren Gobustan mit einer Erkundung der kaspischen Küste oder einem Picknick inmitten der dramatischen Halbwüstenlandschaft.
6. Göygöl – Das grüne Juwel im Wald
Wunderschöne Landschaft am Göygöl-See. (Quelle: Azerbaijan Travel) |
Goygol (Göygöl) liegt in der Nähe der Stadt Ganja und ist einer der schönsten natürlichen Seen Aserbaidschans. Er entstand nach einem schweren Erdbeben im 12. Jahrhundert und liegt auf einer Höhe von über 1.500 m über dem Meeresspiegel.
Der Name „Goygol“ bedeutet „blauer See“ und beschreibt das kristallklare, smaragdgrüne Wasser des Sees treffend. Das Gebiet um den See gehört zum Göygöl-Nationalpark, der für sein reiches Ökosystem aus Eichen-, Tannen- und Kiefernwäldern bekannt ist, die vielen seltenen Vogelarten als Heimat dienen.
Besucher können auf den Waldwegen spazieren gehen, zelten oder einfach in ruhiger Atmosphäre sitzen und den Blick auf den See genießen.
Jede Jahreszeit hat in Göygöl ihren eigenen Charme: Der Herbst ist leuchtend gelb, der Winter ist mit weißem Schnee bedeckt, der Frühling ist voller blühender Wildblumen und der Sommer ist kühl – die ideale Zeit für Abenteuer im Freien.
Darüber hinaus können Besucher einen Ausflug in das Nachbardorf Göygöl kombinieren – seit dem 19. Jahrhundert Heimat einer deutschen Gemeinde mit Holzhäusern im europäischen Stil und einer einzigartigen alten Kirche.
7. Ganja – Stadt der Poesie und Geschichte
Islamischer Imamzadeh-Komplex in Ganja. (Quelle: Shutterstock) |
Ganja, die zweitgrößte Stadt nach Baku, lockt mit ihrer antiken Schönheit, ausgedehnten Gärten und zahlreichen historischen Denkmälern. Dies ist die Heimatstadt des großen Dichters Nizami Ganjavi – ein Denkmal der mittelalterlichen persischen Literatur.
Besucher können das hoch aufragende Mausoleum des Dichters Nizami oder die Liebfrauenkirche (eine alte albanische Festung) besichtigen oder das „Flaschenhaus“ erkunden, das 1967 von Ibrahim Jafarov erbaut wurde. Er bedeckte die Außenseite mit Zehntausenden von Glasflaschen unterschiedlicher Größe zum Gedenken an seinen im Zweiten Weltkrieg gefallenen Bruder.
Ganja ist auch die Heimat vieler Zivilisationen vom alten Rom bis zur persischen Zeit, wie etwa der russisch-orthodoxen Alexander-Newski-Kathedrale, der Dschuma-Moschee, dem Javad-Khan-Mausoleum, dem Chokak Hamam ... Im Frühling zieht das Blumenfest in Ganja viele Touristen an, die die leuchtenden Blumen in der ganzen Stadt bewundern.
Die Stadt verfügt außerdem über viele klassische Cafés und Ruhebereiche am Göygöl-See – einem beliebten Picknickplatz für die Einheimischen am Wochenende.
8. Naftalan – Stadt der Heilöle
Ölbad in Naftalan. (Quelle: Azerbaijan Travel) |
Naftalan ist ein beliebtes Zentrum für Gesundheitstourismus in Aserbaidschan, da sich in der Stadt das weltweit einzige medizinische Naphthalinölfeld befindet und Tausende von Gesundheitssuchenden anzieht.
Seit der Sowjetzeit ist dieser Ort ein Kurort, wo Besucher zur Behandlung von Gelenk-, Haut- und Nervenleiden in dicken schwarzen Ölbädern eintauchen können. Zusätzlich zu den Kurorten gibt es in Naftalan auch ein medizinisches Museum und eine Galerie, die die Geschichte dieses kostbaren Öls zeigt.
Hier sind moderne Resorts entstanden, die Behandlung mit Entspannung, Ökotourismus und hochwertiger Erholung verbinden.
Auch die kleinen Wälder rund um die Stadt eignen sich besonders im Frühling und Sommer für erholsame Spaziergänge oder Tagespicknicks.
9. Lankaran – Das Land mit den Aromen des Südens
Lankaran war ein wichtiges Zentrum der aserbaidschanischen Kultur. (Quelle: Getty) |
Lankaran liegt nahe der Grenze zum Iran und an der Küste des Kaspischen Meeres und ist ein üppiges Land mit Teeplantagen, Orangenhainen und subtropischem Klima. Die Stadt war einst die Hauptstadt des alten Königreichs Talysch und bewahrt noch immer eine starke südkulturelle Identität. Lankaran ist berühmt für seinen typischen würzigen Plov-Reis, seine Lammsuppe und seinen starken schwarzen Tee.
Besucher können die alte Festung oder das Hamam besichtigen oder in den heißen Quellen in der Umgebung entspannen. Darüber hinaus gibt es in Lankaran auch Naturschutzgebiete wie Hirkan, wo Besucher einen erholsamen Urlaub mit spannenden ökologischen Erkundungen verbinden können.
Im Frühling machen die Orangenblütenfelder und die duftende Luft Lankaran zu einem romantischen Zwischenstopp.
10. Shahdag Nationalpark – Weißer Schnee im Kaukasus
Der Shahdag-Nationalpark beherbergt einige der besten Skipisten Aserbaidschans. (Quelle: Shutterstock) |
Mit seinem Hochgebirgsgelände und den langen Wintern ist Shahdag das modernste Skigebiet Aserbaidschans. Es liegt im gleichnamigen Nationalpark und bietet nicht nur ein breites Pistenangebot für alle Schwierigkeitsgrade, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf das Kaukasusgebirge .
Abgesehen von Winteraktivitäten zieht Shahdag das ganze Jahr über Besucher mit Bergsteigen, Trekking und Camping an. Das System der Hotels, Resorts und Wintersportzentren entspricht internationalen Standards und macht Shahdag zu einem unverzichtbaren Reiseziel für Sport- und Naturliebhaber.
Im Sommer verwandelt sich dieser Ort in der heißen Tieflandsonne in einen kühlen Erholungsort und zieht einheimische und internationale Touristen an.
11. Ismayilli – Land des Weines und der grünen Wälder
Die Region Ismayilli von oben gesehen. (Quelle: Wikipedia) |
Ismayilli liegt an den Südhängen des Kaukasusgebirges und ist eine friedliche Landschaft mit Kiefernwäldern, Tälern und sanften Hügeln mit Weinbergen. Dies ist ein Ort mit langjähriger traditioneller Weinproduktion und wachsendem Ökotourismus.
Besucher können Weingüter besichtigen, durch das Tal reiten oder das alte albanische Kloster im Dorf Ivanovka erkunden, das seit dem 19. Jahrhundert die Heimat der russischen Molokanen-Gemeinde ist.
Im Sommer finden in der Gegend auch Essens- und Weinfestivals statt, die ein spannendes kulturelles und kulinarisches Erlebnis bieten. Privatunterkünfte am Berghang mit traditioneller Hausmannskost sind eine ideale Wahl, um in das lokale Leben einzutauchen.
12. Hirkan Nationalpark – Der Märchenwald der Kaspischen Region
Der Hirkan-Nationalpark ist eines der seltensten unbewohnten und unberührten Gebiete der Welt. (Quelle: Azer News) |
Hirkan ist einer der letzten verbliebenen Urwälder an der Kaspischen Küste und Heimat vieler endemischer Pflanzen- und Tierarten, darunter auch des seltenen Persischen Leoparden. Das gemäßigte Klima und die üppige Vegetation machen diesen Ort das ganze Jahr über zu einem grünen Märchenland.
Dies ist ein ideales Reiseziel für Touristen, die die Natur, Trekking und die Erkundung unberührter Ökosysteme lieben.
Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle bei der Erforschung und Erhaltung der Biodiversität in der Region des Südkaukasus . Die Wanderwege des Parks sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet.
Quelle: https://baoquocte.vn/hanh-trinh-kham-pha-12-vien-ngoc-bi-an-cua-azerbaijan-313705.html
Kommentar (0)