Ein Souvenirladen für Touristen im Dorf Ljaskowitschi, Weißrussland. (Foto: Swetlana Lasarenka) |
Obwohl Belarus auf der europäischen Tourismuskarte noch kein bekannter Name ist , bietet es zahlreiche wunderschöne und historisch wertvolle Reiseziele. Von der modernen Hauptstadt Minsk bis zu den kristallklaren Seen aus der Eiszeit, vom Weltkulturerbe -Nationalpark bis zu den alten Burgen – das osteuropäische Land bietet vielfältige Erlebnisse. Im Folgenden finden Sie zehn herausragende Orte, die Sie bei Ihrer Reise nach Belarus nicht verpassen sollten.
1. Minsk – Modernes Leben im Herzen Europas
Im Uhrzeigersinn von oben links: Minsker Rathaus, Rote Kirche, Bahnhofsplatz, Unabhängigkeitsplatz, Nationaltheater und Ballett, Peter-und-Paul-Kathedrale. (Quelle: Wikipedia) |
Als Hauptstadt von Belarus ist Minsk nicht nur das Verwaltungszentrum, sondern auch das kulturelle und künstlerische Herz des Landes. Hier können Besucher über den riesigen Unabhängigkeitsplatz flanieren – einen der größten öffentlichen Plätze Europas, der dank seiner Springbrunnen und der künstlerischen Beleuchtung nachts besonders schön ist.
Die Independence Avenue, die Hauptverkehrsstraße der Stadt, beherbergt zahlreiche Restaurants, Cafés, Geschäfte und pulsierende Musiklokale .
Darüber hinaus ist Minsk auch als „Stadt der Parks“ bekannt. Der Gorki-Zentralpark bietet ein Riesenrad und einen Vergnügungspark. Kulturliebhaber können das Nationale Geschichtsmuseum oder das Nationale Kunstmuseum besuchen, um mehr über das Land zu erfahren.
2. Braslawer Seenplatte – „Grüne Perle“ von Belarus
Braslav-Seegebiet. (Quelle: Traveldom) |
Die Braslawer Seenlandschaft im Nordwesten des Landes ist ein Relikt der alten Eiszeit. Mit rund 300 großen und kleinen Seen gilt sie aufgrund ihres charakteristischen türkisfarbenen Wassers als die „grüne Perle“ Weißrusslands. Neben der reizvollen Fluss- und Seenlandschaft begeistert auch das abwechslungsreiche Gelände mit Klippen und riesigen, von uralten Gletschern geformten Felsen mit seltsamen Formen wie „Teufelsfußabdruck“ oder „Kuhstein“ die Besucher.
Die Gegend eignet sich ideal für Aktivitäten wie Wandern, Vogelbeobachtung, Angeln oder einfach nur zum Genießen der frischen Luft in der Natur. Dies ist einer der wenigen Orte in Weißrussland, der noch ein nahezu unberührtes Ökosystem aufweist.
3. Nationalpark Belovezhskaya Pushcha – Wilde Schönheit
Wisente im Nationalpark Belovezhskaya Pushcha, Weißrussland. (Quelle: Wildlife Worldwide) |
Der Nationalpark Belovezhskaya Pushcha, ein UNESCO-Welterbe, ist ein Urwald, der sich über Weißrussland und Polen erstreckt. Er ist die Heimat des seltenen europäischen Wisents und einer der wenigen Orte weltweit, an denen er in freier Wildbahn beobachtet werden kann. Der Park beheimatet außerdem halbwilde Konik-Pferde, Elche und Wildschweine.
Im Winter beherbergt der Nationalpark Belovezhskaya Pushcha auch ein kleines Museum, das dem „Weihnachtsmann von Belarus“ nachempfunden ist – ein beliebtes Ausflugsziel für Kinder. Mit seiner vielfältigen Flora und Fauna ist er die ideale Wahl für Naturliebhaber und Naturliebhaber.
4. Schloss Mir – Architektonisches Meisterwerk aus drei Epochen
Schloss Mir. (Quelle: Traveldom) |
Das Schloss Mir in der Region Grodno stammt aus dem 16. Jahrhundert und zählt zu den bedeutendsten Bauwerken Weißrusslands. Es wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Das Schloss vereint Stilelemente der Gotik, des Barock und der Renaissance und ist von einer Festungsmauer, einem künstlichen See und einem Garten im italienischen Stil umgeben.
Obwohl das Gebäude im Krieg schwer beschädigt wurde, wurde es sorgfältig restauriert und erstrahlt nun in seiner ursprünglichen Schönheit. Es ist ein idealer Ort, um die belarussische Geschichte anhand historischer Architektur und Räumezu erkunden .
5. Festung Brest – Symbol der Kriegshelden
Festung Brest. (Quelle: Wikipedia) |
Die Brester Festung liegt nahe der Grenze zu Polen und ist ein historisches Denkmal des Großen Vaterländischen Krieges. Sie wurde an der Stelle der alten Festung in Brest errichtet. Das Bauwerk ist sternförmig, wobei sich der Hauptteil auf einer Insel befindet, die vom Fluss Bug umgeben ist.
Neben den antiken Ruinen gibt es zahlreiche Denkmäler und moderne Kunstwerke. Ein Besuch der Festung bietet die Gelegenheit, mehr über den Mut und das historische Gedächtnis des belarussischen Volkes zu erfahren.
6. Pripyatsky Nationalpark – „Das Amazonasgebiet von Belarus“
Pripyatsky Nationalpark. (Quelle: Traveldom) |
Der Pripyatsky-Park liegt in einem Tal, das mit seinen ausgedehnten Wäldern und Sümpfen als „Amazonas von Weißrussland“ bekannt ist. Er ist die Heimat von 51 Säugetierarten, von Hirschen und Waschbären bis hin zu seltenen Arten wie Luchsen und Wieseln.
Mehr als 250 Vogelarten tummeln sich am Fluss Pripyat und machen ihn zu einem Paradies für Vogelliebhaber. Besucher können außerdem an Tierbeobachtungstouren teilnehmen, angeln, jagen oder einfach eine Bootsfahrt unternehmen, um das reiche Ökosystem der Region zu erkunden.
7. Minsk Beach – Sommerresort für die Einwohner der Hauptstadt
Kühler Wald am Minsker Meer. (Quelle: Findit.city) |
Unweit des Zentrums von Minsk liegt das „Minsker Meer“, ein künstlicher See, der im Sommer sowohl bei den Einwohnern der Hauptstadt als auch bei Touristen beliebt ist. An seinen Ufern befinden sich feine Sandstrände sowie lokale Restaurants und Gaststätten mit traditioneller belarussischer Küche.
Zu den beliebtesten Aktivitäten zählen Rudern, Tretbootfahren oder das Mieten eines Kanus, um den See zu erkunden. Dies ist ein idealer Rastplatz nach der Erkundung der geschäftigen Stadt.
8. Lida – Friedliche antike Stadt
Panorama der Stadt Lida. (Quelle: Brate.com) |
Die Stadt Lida im Westen Weißrusslands ist berühmt für ihre Lida-Burg aus dem 14. Jahrhundert. Mit ihrer einzigartigen trapezförmigen Bauweise und den markanten roten Backsteinmauern ist das Bauwerk ein markantes architektonisches Symbol der Region.
Neben der Burg ist auch die St.-Josephs-Kathedrale mit ihrer markanten Kuppel aus dem 18. Jahrhundert ein architektonisches Highlight. Lida bewahrt zudem die Prägung der jüdischen Gemeinde durch Restaurants, Geschäfte und ein Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs.
9. Polozk – Die älteste Stadt in Belarus
Eine Ecke der Stadt Polozk. (Quelle: Traveldom) |
Polozk gilt als die älteste Stadt Weißrusslands und wurde erstmals im Jahr 862 urkundlich erwähnt. Die Stadt ist eine wahre Schatzkammer des kulturellen Erbes mit zahlreichen Museen, alten Kirchen und historischen Bauwerken.
Die Sophienkathedrale ist mit ihrer barocken und mittelalterlichen Architektur ein bemerkenswertes Wahrzeichen. Besucher können außerdem das Kunsthandwerksmuseum und das belarussische Druckmuseum mit zahlreichen Artefakten aus dem 16. Jahrhundert besichtigen. Bei einem Rundgang erfahren Besucher mehr über die Geschichte und Kultur der Region und können Polozk zu Fuß erkunden.
10. Eisenbahnmuseum Brest – Wo Dampflokomotiven aufeinandertreffen
Lokomotiven und Waggons im Brester Eisenbahnmuseum. (Quelle: Belarus.travel) |
Dies ist das erste Freilichtmuseum in Weißrussland, in dem 56 Lokomotiven und Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen ausgestellt sind, darunter Dampflokomotiven, Dieselzüge und Schneeräumgeräte.
Das Museum in Brest zieht dank seines offenen Geländes und der zahlreichen Veranstaltungen das ganze Jahr über nicht nur Technikbegeisterte, sondern auch Familien an. Wenn Sie auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Erlebnis sind, ist dieses Museum einen Besuch wert.
Im Gegensatz zu den beliebten Touristenzielen Europas bewahrt Weißrussland seine Schönheit – von Natur bis Kultur. Dank seiner gut ausgebauten Infrastruktur und einer offenen Tourismuspolitik entwickelt sich das Land allmählich zu einem vielversprechenden neuen Reiseziel für Entdecker und Erlebnishungrige.
Quelle: https://baoquocte.vn/10-diem-den-hut-khach-nhat-belarus-di-san-thien-nhien-va-nhung-dieu-ky-thu-314195.html
Kommentar (0)