Der stellvertretende Premierminister und Außenminister Bui Thanh Son überreichte am 19. Mai dem Direktor des UNESCO-Welterbezentrums, Lazare Eloundou Assomo, die Medaille „Für die Sache der vietnamesischen Diplomatie“. (Foto: Quang Hoa) |
Nach zwei Jahren Rückkehr nach Vietnam, mit einem vollen Terminkalender an drei Orten (Hanoi, Hue und Quang Ninh), zeigt dieser Besuch des Direktors des UNESCO- Welterbezentrums , Lazare Eloundou Assomo, erneut, dass Vietnam ein Modell für eine umfassende, substanzielle und wirksame Zusammenarbeit mit der UNESCO ist.
Seit seinem Beitritt zur UNESCO im Jahr 1976 hat Vietnam seine Rolle als aktives und verantwortungsbewusstes Land in der internationalen Gemeinschaft kontinuierlich bekräftigt. Mit acht von der UNESCO anerkannten Welterbestätten und der zweimaligen Wahl als eines von 21 Mitgliedern des Welterbekomitees für die Amtszeiten 2013–2017 und 2023–2027 hat Vietnam im Bereich des Bewusstseins und der Theorie im Bereich der Erhaltung und Förderung der Werte des Welterbes viele wichtige Fortschritte erzielt.
Eine Reise nachhaltiger Zusammenarbeit
Die UNESCO, als weltweit führende Organisation in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft, erkennt nicht nur die einzigartigen Werte des vietnamesischen Erbes an, sondern begleitet auch stets die Bewahrung, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung dieser Werte. Von technischen Hilfsprogrammen über den Kapazitätsaufbau bis hin zu Forschungsprojekten ist die UNESCO zu einem unverzichtbaren Partner bei Strategien zur Erhaltung des kulturellen Erbes geworden.
Neben der sozioökonomischen Entwicklung ist Vietnams Kulturerbe jedoch auch mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Klimawandel, Tourismusüberflutung, Urbanisierung und das schwindende Bewusstsein für den Erhalt des Kulturerbes bei einem Teil der Gesellschaft. Diese Herausforderungen betreffen nicht nur Vietnam, sondern auch die ganze Welt. Daher ist die weitere Förderung der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere mit der UNESCO, eine Voraussetzung dafür, dass Vietnam sowohl seine Identität bewahren als auch sich nachhaltig entwickeln kann.
Der Besuch des Direktors des Welterbezentrums, Lazare Eloundou Assomo (vom 18. bis 23. Mai) bietet beiden Seiten weiterhin Gelegenheit, das Erreichte zu evaluieren, bestehende Herausforderungen zu erkennen und insbesondere strategische Lösungen für die Zukunft zu diskutieren. Dies ist für Vietnam auch eine Gelegenheit, mehr globale Initiativen vorzuschlagen, von der Digitalisierung des Kulturerbes über die Förderung der Kulturerbe-Bildung in Schulen bis hin zum Aufbau eines Kulturerbe-Managementmodells mit breiter Beteiligung der Gemeinschaft.
Bei einem Treffen mit dem Direktor des Welterbezentrums am 20. Mai bekräftigte Generalsekretär To Lam, dass Vietnam stets ein aktiver, vertrauenswürdiger und unterstützender Partner der UNESCO gewesen sei und als Mitglied wichtiger Exekutivgremien, einschließlich des Welterbekomitees, weiterhin wirksame Beiträge leiste. Der Generalsekretär bat das Zentrum und insbesondere Herrn Lazare Eloundou Assomo persönlich, Vietnam weiterhin dabei zu begleiten und zu unterstützen, vietnamesische kulturelle Werte in der Welt zu verbreiten und das Welterbe in Vietnam zu bewahren und zu fördern.
Bei der Verleihung der Medaille „Für die Sache der vietnamesischen Diplomatie“ an den Direktor des Welterbezentrums würdigte der stellvertretende Premierminister und Außenminister Bui Thanh Son Herrn Lazare Eloundou Assomo, einen engen Freund, der die Bewahrung und Förderung des Kulturerbes Vietnams stets begleitet und sich dafür eingesetzt hat. Dem stellvertretenden Premierminister zufolge ist der Besuch von großer Bedeutung und hat eine wichtige Mission. Gleichzeitig bestätigt er die konkreten Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der UNESCO seit seinem ersten Besuch in Vietnam im Jahr 2023.
Während der Treffen und vertraulichen Gespräche mit Generalsekretär To Lam, dem stellvertretenden Premierminister, Minister Bui Thanh Son, dem Vorsitzenden des Volkskomitees von Hanoi, Tran Sy Thanh, dem ständigen stellvertretenden Außenminister, dem Vorsitzenden der vietnamesischen Nationalkommission für die UNESCO, Nguyen Minh Vu, oder dem stellvertretenden Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Hoang Dao Cuong, brachte der Direktor des Welterbezentrums seine tiefe Dankbarkeit gegenüber den Führern der Partei, des Staates, der Ministerien, Zweigstellen und relevanten Ortschaften Vietnams zum Ausdruck. drückten ihre Eindrücke über die positiven Veränderungen des S-förmigen Landes in der Stadtentwicklung im Zusammenhang mit der Denkmalpflege aus.
Herr Lazare Eloundou Assomo bekräftigte, dass Vietnam ein verlässlicher Partner sei, der die professionellen Empfehlungen der UNESCO stets ernsthaft annehme und umsetze, und brachte seine Dankbarkeit dafür zum Ausdruck, dass die Vorschläge, die er während seines Besuchs im Jahr 2023 gemacht hatte, effektiv umgesetzt wurden, was Vietnams starkes Engagement für den Schutz des gemeinsamen Erbes der Menschheit zeige.
Direktor des Welterbezentrums Lazare Eloundou Assomo und Delegierte der internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Schutz und Förderung der Werte des Welterbes: Gemeinschaftsbasierte Ansätze für nachhaltige Entwicklung“, 21. Mai. (Foto: Jackie Chan) |
Geist der Kameradschaft
Bei der Bewertung der größten Herausforderungen Vietnams hinsichtlich der Bewahrung, Erhaltung und wirksamen Förderung der Werte des Kulturerbes sagte der Direktor des Welterbezentrums, dass diese Hindernisse globaler Natur seien und Vietnam große Anstrengungen unternehme, um die Gemeinschaft in den Mittelpunkt des Denkmalschutzes zu stellen.
„Vietnam trägt die Verantwortung, mit anderen Ländern zu teilen, da Vietnam über umfangreiche Erfahrungen und Erfolge im Naturschutz und der Förderung kultureller Werte verfügt. Vietnam ist ein Vorbild für die Priorisierung des Naturschutzes und setzt sich für die Anwendung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung gegenüber den Nutznießern, den Gemeinden, ein“, empfahl er.
Insbesondere wird das Welterbezentrum Vietnam auf diesem Weg stets bei der Erhaltung und Förderung des Welterbes begleiten und unterstützen. verpflichtet sich, weiterhin bei der Verwaltung, Erhaltung und Förderung des vietnamesischen Welterbes, einschließlich der Kaiserzitadelle Thang Long und der Halong-Bucht – Cat Ba-Archipel, zu beraten und diese zu unterstützen; Erwägen Sie aktiv neue Nominierungsdossiers Vietnams wie Yen Tu – Vinh Nghiem – Con Son, Kiep Bac; Oc Eo - Ba The; Zitadelle von Co Loa; Tunnel von Củ Chi; Con Moong-Höhle ...
In einem Interview mit TG&VN am Rande der internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Schutz und Förderung der Werte des Welterbes: Gemeinschaftsbasierte Ansätze für nachhaltige Entwicklung“ am 21. Mai drückte Herr Lazare Eloundou Assomo seine Freude über die Gelegenheit aus, zum zweiten Mal nach Vietnam zurückzukehren, vor dem Hintergrund, dass die UNESCO und Vietnam ein Modell enger Zusammenarbeit aufbauen.
Dies ist umso bedeutsamer, als Vietnam Mitglied des aus 21 Mitgliedern bestehenden Welterbekomitees ist, dessen Aufgabe es ist, über die Aufnahme von UNESCO-Welterbestätten zu beraten und Entscheidungen zu treffen.
Herr Lazare Eloundou Assomo arbeitet an der Reliquienstätte der Kaiserzitadelle Thang Long. (Foto: Pham Linh) |
Der Direktor des Welterbezentrums sagte, sein zweiter Besuch in Vietnam spiegele die sehr gute Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten im Bereich des Welterbes wider. Beide Parteien müssen die Arbeit regelmäßig überprüfen und während des Prozesses der Denkmalpflege Ratschläge und Empfehlungen geben.
Auch Herr Lazare Eloundou Assomo übermittelte eine tiefgründige Botschaft: „Ich möchte das vietnamesische Volk ermutigen, sich weiterhin für den Erhalt und Schutz des kulturellen und natürlichen Erbes einzusetzen, das Zeugnisse der vietnamesischen Geschichte und Kultur ist. Ich glaube, dass die Wahrung dieser Werte sehr wichtig ist, denn der Erhalt des Erbes trägt zum Wohlergehen der Menschen und zur Entwicklung des Landes bei, und Vietnam ist ein typisches Beispiel dafür.“
Im modernen Denken ist das Erbe nicht nur ein „Überbleibsel“ der Vergangenheit, sondern ein lebendiger Vermögenswert, der eng mit dem heutigen Leben verknüpft ist und zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung beiträgt. Daher ist der Besuch des Direktors des Welterbezentrums in Vietnam nicht nur eine bedeutsame diplomatische Aktivität, sondern auch eine Erinnerung daran, dass das Kulturerbe bei entsprechender Investition und entsprechender Zusammenarbeit nicht nur nachhaltig bewahrt, sondern auch zu einer starken treibenden Kraft für die Zukunft wird.
Quelle: https://baoquocte.vn/viet-nam-unesco-tu-di-san-viet-cau-chuyen-tuong-lai-315193.html
Kommentar (0)