US-Präsidentschaftswahlen sind nicht nur innerhalb der USA, sondern auch für die internationale Gemeinschaft stets von Bedeutung, da die USA eines der einflussreichsten Länder der Welt sind.
Die Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump liegen in der Rangfolge sehr nah beieinander. (Quelle: The Bulletin Time) |
Der US-Präsident hat die Macht, die Außenpolitik zu bestimmen, das Militär zu kontrollieren und Atomwaffen einzusetzen – Faktoren, die einen großen Einfluss auf die regionale und globale Stabilität haben können. Die Entscheidungen des US-Präsidenten in Bezug auf Handel, internationale Sicherheit und Klimawandel haben starke Auswirkungen auf andere Länder, von Wirtschaftsmächten wie China und der Europäischen Union bis hin zu Entwicklungsländern.
Auch die US-Politik, Verpflichtungen gegenüber internationalen Bündnissen und Organisationen wie der NATO oder der WTO oder internationale Abkommen (wie das Pariser Klimaabkommen) zu unterstützen oder zu reduzieren, wird sich auf die globalepolitische und wirtschaftliche Stabilität auswirken.
Angesichts der aktuellen Tendenz vieler großer Länder, in den Bereichen Handel, Technologie und Militär miteinander zu konkurrieren, ist die Ausrichtung der USA bei den diesjährigen Wahlen von besonderem Interesse.
Prognoseergebnisse
Aktuelle seriöse Umfragen in den USA zeigen, dass die beiden Kandidaten Kamala Harris und Donald Trump in den gesamten USA, insbesondere in den Swing States, sehr nah beieinander liegen. Laut Gallup-Umfrage vom 30. Oktober liegt Donald Trump mit 50/48 Prozentpunkten vor Kamala Harris, während Trump laut Pew Research mit 47/48 Prozentpunkten knapp hinter Harris liegt.
In traditionellen Bundesstaaten überzeugte Trump die Wähler mit seiner harten Haltung in der Einwanderungspolitik und seinem Fokus auf die Binnenwirtschaft. „Rote“ Bundesstaaten wie Texas und Florida zeigten klare Unterstützung für Trump. Im Gegensatz dazu konzentrierte sich Frau Harris auf soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz und zog damit Wähler in „blauen“ Bundesstaaten wie Kalifornien an.
In den Swing States ist das Rennen eng. Harris führt in Michigan (drei Prozentpunkte), Pennsylvania und Wisconsin (ein bis zwei Prozentpunkte), was die Präferenzen der Wähler in den Bereichen Gesundheitsversorgung und Bildung widerspiegelt. Trump führt in Georgia mit zwei Prozentpunkten, dank seines Fokus auf Wirtschaft und Arbeitsplätze. Das deutet darauf hin, dass der Abstand deutlich innerhalb der Fehlertoleranz aktueller Umfragemethoden liegt (die je nach Methode zwischen drei und fünf Prozentpunkten liegen).
Umfragen zeigen, dass es schwierig ist, den Ausgang der diesjährigen US-Präsidentschaftswahlen vorherzusagen. Das endgültige Ergebnis könnte von unerwarteten Faktoren abhängen, wie etwa der Wahlbeteiligung und sogar dem Wetter am Wahltag!
Bei der Prognose der US-Wahl geht es jedoch nicht nur darum, den Sieger der Präsidentschaftswahl vorherzusagen, sondern es werden auch viele weitere Aspekte berücksichtigt, die mit den Faktoren zusammenhängen, die die politische Macht der USA ausmachen. Neben dem Rennen um das Weiße Haus stehen auch die Wahlen zum Kongress, einschließlich Senat und Repräsentantenhaus, im Fokus der Prognose. Die Kontrolle des Kongresses hat direkten Einfluss auf die Durchsetzungsfähigkeit des Präsidenten und die Effektivität der nationalen Regierungsführung.
Statistiken und Beobachtungen der aktuellen politischen Lage in den USA zeigen, dass es wahrscheinlich ist, dass keine Partei sowohl den Präsidentensitz als auch die Mehrheit in beiden Kammern des US-Kongresses erringen kann. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der US-Kongress gespalten sein wird, was dazu führen wird, dass der US-Präsident bei der Verkündung und Umsetzung wichtiger politischer Maßnahmen Kompromisse mit dem Kongress eingehen muss.
Prognosen gehen über die Analyse der möglichen Auswirkungen der Wahlergebnisse hinaus, die zu Anpassungen der US-Außenpolitik und internationalen Strategie oder zu einer Verschiebung der wirtschaftlichen und verteidigungspolitischen Prioritäten führen könnten.
Beispielsweise setzt sich eine demokratische Regierung für Klimaschutz und Menschenrechte ein, während eine republikanische Regierung sich typischerweise auf Steuerreformen und den Abbau inländischer Wirtschaftsbarrieren konzentriert. Der Ausgang der Gouverneurswahlen eines Bundesstaates kann dessen Einwanderungs-, Gesundheits- und Bildungspolitik beeinflussen und so die nationale politische Landschaft maßgeblich verändern.
Die US-Wahl 2024 zeigt, dass die amerikanische Gesellschaft zunehmend polarisiert ist – ein Trend, der sich bereits bei früheren Wahlen abzeichnete, nach der letzten Amtszeit aber noch deutlicher wurde. Politische und kulturelle Themen wie Abtreibungsrecht, Einwanderungspolitik, Waffenbesitz und Klimawandel spalten Wählergruppen weiterhin zutiefst. Debatten über die Genauigkeit und Transparenz des Wahlsystems sind seit der Wahl 2020 für amerikanische Wähler zu einem wichtigen Thema geworden.
Ein weiterer Unterschied ist der Einfluss von Technologie und Medien. Im Zeitalter sozialer Medien und Fake News stehen Wahlkampfteams unter enormem Druck, Informationen zu kontrollieren. Soziale Medien und die Medien sind zu wichtigen Instrumenten für die Imagebildung von Kandidaten geworden, stehen aber gleichzeitig im Verdacht, Kanäle für Desinformation zu sein, die darauf abzielt, politische Gegner zu diskreditieren.
Eine Gemeinsamkeit besteht darin, dass beide Seiten ihre Bemühungen darauf konzentrieren, die Wechselwähler in den Swing States anzusprechen, die über das Ergebnis entscheiden könnten.
Hauptstrategie
Die Strategie der Demokratischen Partei konzentriert sich auf die Erhaltung der wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften der Vergangenheit. Demokratische Kandidaten versprechen weiterhin eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung, eine Erhöhung des Sozialstaats, Umweltschutz und soziale Gleichheit. Um jüngere Wähler und Minderheiten anzusprechen, beinhaltet ihre Strategie Botschaften zum Klimawandel, zu Menschenrechten und zu Rechtsreformen für eine gerechtere Gesellschaft.
Die Republikaner hingegen setzen oft auf die Botschaft des wirtschaftlichen Aufschwungs, den Schutz von Traditionen und die Förderung individueller Freiheiten. Republikanische Kandidaten kritisieren häufig die aktuelle Politik der Demokraten und versprechen eine Änderung des Steuersystems, die Senkung der Unternehmenskosten und eine Stärkung der Grenzsicherung. Sie betonen die Rolle eines starken, wirtschaftlich und militärisch unabhängigen Amerikas und ziehen damit konservative Wähler und Unternehmen an.
Große Aufmerksamkeit erregen
Länder der Region wie China, Japan, Südkorea, die ASEAN-Staaten und natürlich Vietnam verfolgen die US-Wahlen aufmerksam, da deren Ausgang Auswirkungen auf Handelsfragen, die regionale Sicherheit und die US-Außenpolitik gegenüber der Region haben wird. China ist besonders an der US-Politik gegenüber Taiwan (China) interessiert.
Eine demokratische Regierung würde wahrscheinlich der Aufrechterhaltung der Kommunikation auf strategischer Ebene und dem Aufbau eines Netzwerks von Verbündeten und Partnern Priorität einräumen, um Einfluss auf Chinas außenpolitisches Umfeld zu nehmen, während eine republikanische Regierung wahrscheinlich bereit wäre, harte einseitige Schritte gegen Peking zu unternehmen, insbesondere Wirtschafts- und Handelsmaßnahmen wie Zölle.
Japan und Südkorea, insbesondere Nordkorea, hegen besondere Sorgen um die regionale Sicherheit. Beide Länder sind besorgt darüber, wie die nächste US-Regierung ihre Verteidigungsverpflichtungen und Sicherheitsverträge mit diesen Ländern einhalten wird. Sie sind überzeugt, dass eine US-Regierung, die ihren Verpflichtungen gegenüber ihren Verbündeten in Ostasien nachkommt, zur regionalen Sicherheit beitragen wird.
Die ASEAN-Länder sind sehr daran interessiert, wie die nächste US-Regierung die Rolle dieser Organisation einschätzen wird, ob sie dem Multilateralismus Priorität einräumen oder den Unilateralismus fördern wird, ob sie die zentrale Rolle der ASEAN wirklich wertschätzen oder den bilateralen Beziehungen mit einigen wichtigen Mitgliedern Priorität einräumen wird.
Vor dem Hintergrund tiefgreifender Veränderungen in der Welt wird die US-Präsidentschaftswahl 2024 nicht nur ein Rennen zwischen Kandidaten sein, sondern auch ein Referendum über die Ausrichtung, Rolle und globale Position der USA in den kommenden Jahren. Dieses Ergebnis wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Weltlage haben, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, den die USA als Region mit langfristigen strategischen Interessen für die kommenden Jahrzehnte betrachten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/election-of-the-US-President-2024-y-nghia-va-tac-dong-292057.html
Kommentar (0)