1. Hue Monuments Complex
Der Komplex der Hue-Monumente befindet sich an beiden Ufern des Parfümflusses in der Stadt Hue und einigen angrenzenden Gebieten der Provinz Thua Thien Hue. Die Stadt Hue ist das kulturelle,politische und wirtschaftliche Zentrum der Provinz und war von 1802 bis 1945 die alte Hauptstadt des feudalen Vietnam unter der Nguyen-Dynastie.
Die alte Hauptstadt Hue ist die ehemalige Hauptstadt Vietnams und berühmt für ihr System aus Tempeln, Pagoden, Zitadellen, Mausoleen und majestätischer Architektur, verbunden mit der poetischen Naturlandschaft aus Bergen und Flüssen. Die am Nordufer des Parfümflusses gelegene alte Hauptstadt Hue erstreckt sich über eine ebene Fläche von über 500 Hektar und wird von drei Mauern begrenzt, die außen groß und innen klein sind: Kinh Thanh, Hoang Thanh und Tu Cam Thanh.
Diese drei Zitadellen liegen symmetrisch ineinander verschachtelt auf einer vertikalen Achse, die von Süden nach Norden verläuft. Das Zitadellensystem ist ein Musterbeispiel für eine harmonische Verbindung der Quintessenz östlicher und westlicher Architektur, eingebettet in eine faszinierende Naturkulisse mit zahlreichen symbolischen Elementen.
Im Jahr 1993 wurde der Hue-Monumentkomplex von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
2. Ha Long Bucht
Die Halong-Bucht ist ein einzigartiges Erbe, da sie wichtige Spuren im Entstehungs- und Entwicklungsprozess der Erdgeschichte enthält, die Wiege des alten vietnamesischen Volkes ist und mit ihren Tausenden von Felseninseln unterschiedlicher Form auch ein großartiges Kunstwerk der Natur darstellt. Viele interessante Höhlen vereinen sich zu einer Welt, die sowohl lebendig als auch geheimnisvoll ist.
Darüber hinaus ist die Ha Long Bucht auch ein Ort mit hoher Artenvielfalt mit typischen Ökosystemen wie Mangrovenökosystemen, Korallenriffökosystemen, tropischen Waldökosystemen … sowie Tausenden äußerst reichen und vielfältigen Arten von Flora und Fauna.
Im Jahr 1994 wurde die Halong-Bucht aufgrund ihrer herausragenden landschaftlichen Bedeutung offiziell von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Im Jahr 2000 wurde die Halong-Bucht aufgrund ihrer einzigartigen geologischen und geomorphologischen Werte zum zweiten Mal von der UNESCO zum geologischen Welterbe erklärt.
3. My Son-Reliquienstätte
Das My Son-Heiligtum liegt in einem geschlossenen Tal mit majestätischer und feierlicher Berglandschaft. Hier befinden sich mehr als 70 architektonische Werke von Tempeln und Türmen der Champa-Zivilisation, die in dauerhaften materiellen Relikten kristallisiert sind und historischen, kulturellen, architektonischen und künstlerischen Wert besitzen.
Der im 4. Jahrhundert begonnene My Son-Komplex besteht aus über 70 Tempeln und Türmen mit vielen für das Cham-Volk typischen architektonischen und skulpturalen Stilen. Er gilt als eines der wichtigsten Tempelzentren des Hinduismus in Südostasien und ist das einzige Erbe dieser Art in Vietnam.
Im Jahr 1999 wurde die Reliquienstätte My Son von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
4. Die Altstadt von Hoi An
Die antike Stadt Hoi An liegt in der Stadt Hoi An in der Provinz Quang Nam. Das Viertel entstand im 16. und 17. Jahrhundert und war einst ein Handelshafen der Zentralregion. Bis heute ist in der antiken Stadt Hoi An der Komplex architektonischer Relikte nahezu intakt erhalten geblieben, darunter Häuser, Versammlungshallen, Gemeindehäuser, Pagoden, Tempel, Brunnen, Brücken, Clankirchen, Häfen und Märkte, die mit horizontalen und vertikalen Verkehrswegen verbunden sind und schachbrettartige Quadrate bilden – ein beliebtes Modell östlicher Handelsstädte im Mittelalter.
Die Altstadt von Hoi An ist heute ein besonderes Beispiel einer traditionellen Hafenstadt in Südostasien, die intakt und sorgfältig erhalten wurde. Die meisten Häuser hier sind im traditionellen Stil des 17. bis 19. Jahrhunderts erbaut und entlang enger Gassen angeordnet. Zwischen den Stadthäusern befinden sich religiöse und religiöse Bauten, die vom Entstehungsprozess, der Entwicklung und dem Niedergang der Stadt zeugen.
Im Jahr 1999 wurde die antike Stadt Hoi An von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
5. Phong Nha – Ke Bang Nationalpark
Der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark ist ein Naturschutzgebiet im Bezirk Bo Trach in der Provinz Quang Binh mit einer Gesamtfläche von 85.754 Hektar. Charakteristisch für diesen Nationalpark sind Kalksteinformationen, Höhlen, unterirdische Flüsse sowie eine seltene Flora und Fauna, die im Roten Buch Vietnams und der Welt aufgeführt ist. Neben dem Waldlebensraum und der Tierwelt beherbergt dieses Gebiet insbesondere ein System von über 300 großen und kleinen Höhlen, bekannt als das „Königreich der Höhlen“.
Phong Nha – Ke Bang gilt aufgrund seiner komplexen geografischen Struktur als riesiges geologisches Museum von globalem Wert und Bedeutung, da es viele verschiedene Gesteinsarten wie Sandstein, Quarz, Schiefer, Kieselkalkstein, Mergel, Granodiorit, Diorit, Aplit, Pegmatit usw. beherbergt.
Im Jahr 2003 wurde der Phong Nha-Ke Bang-Nationalpark von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt.
6. Hue königliche Hofmusik
Es handelt sich um eine Art gelehrter Musik der monarchischen Dynastien in der vietnamesischen Gesellschaft seit mehr als 10 Jahrhunderten. Nha Nhac zielt darauf ab, Feierlichkeiten für Opfer und Hofzeremonien wie das Giao-Opfer, das Tempel-Opfer, das Dai-Trieu-Opfer, das Thuong-Trieu-Opfer usw. zu schaffen. Diese Quintessenz wurde unter der Nguyen-Dynastie verdichtet, wodurch Hue als typisches kulturelles Zentrum der Nation stärker anerkannt wurde.
Nha Nhac bezeichnet vietnamesische Hofmusik, die bei jährlichen Zeremonien wie Jubiläen und religiösen Feiertagen sowie besonderen Anlässen wie Krönungen, Beerdigungen oder offiziellen Empfängen aufgeführt wird.
Im Jahr 2003 wurde die königliche Hofmusik von Hue von der UNESCO als Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Kulturerbes der Menschheit anerkannt.
7. Gong-Kulturraum im zentralen Hochland
Der Raum der Gong-Kultur im zentralen Hochland erstreckt sich über fünf Provinzen: Kon Tum, Gia Lai, Dak Lak, Dak Nong, Lam Dong, und die Eigentümer dieser einzigartigen Kulturform sind die Bewohner der ethnischen Gruppen des zentralen Hochlands: Bana, Xedang, Mnong, Coho, Romam, Ede, Giarai... Gongs sind eng mit dem Leben der Menschen im zentralen Hochland verbunden und sind die Stimme des Geistes und der Seele der Menschen, um Freude und Trauer in ihrem Leben, ihrer Arbeit und ihren täglichen Aktivitäten auszudrücken.
Die Gong-Kultur ist eine Kunstform, die mit der Kulturgeschichte der ethnischen Minderheiten entlang der Truong Son-Tay Nguyen-Region verbunden ist. Jede ethnische Gruppe im zentralen Hochland verwendet Gongs auf ihre eigene Weise, um ihre eigene ethnische Musik zu spielen, insbesondere bei Festen, zur Begrüßung des neuen Jahres, zur Feier eines neuen Hauses usw. Im Laufe der Jahre haben sich Gongs zu einem einzigartigen, charmanten und attraktiven kulturellen Merkmal des zentralen Hochlandes entwickelt.
Im Jahr 2005 wurde der Gong-Kulturraum im zentralen Hochland von der UNESCO offiziell als Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Kulturerbes der Menschheit anerkannt.
8. Bac Ninh Quan Ho
Quan Ho Bac Ninh ist ein Volkslied aus dem nördlichen Delta, das vor allem in der Region Kinh Bac (Bac Ninh und Bac Giang) verbreitet ist. Es handelt sich um eine Kunstform, die sich aus vielen Elementen wie Musik, Texten, Kostümen, Festen usw. zusammensetzt. Der rustikale Gesangsstil drückt die enge Verbindung zwischen den Quan Ho-Sängern „Lien Anh“ und „Lien Chi“ aus und ist ein typisches kulturelles Merkmal der Bevölkerung der Region Kinh Bac.
Der UNESCO-Expertenrat würdigte die besonderen kulturellen Werte, sozialen Bräuche, darstellenden Künste, Gesangstechniken, kulturellen Verhaltensweisen, das Repertoire, die Sprache und sogar die Kostüme dieser Kunstform.
Im Jahr 2009 wurde Quan Ho von der UNESCO offiziell als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.
9. Ca Tru
Ca Tru-Gesang (oder „a dao“-Gesang, „co dau“-Gesang) ist eine traditionelle Kunstform Nordvietnams und seit dem 15. Jahrhundert im kulturellen Leben dieser Region sehr beliebt. Ca Tru verwendet drei besondere Musikinstrumente (nicht nur in ihrer Struktur, sondern auch in ihrer Spielweise): Dan Day, Phach und Chau-Trommel. In der Literatur hat Ca Tru ein einzigartiges literarisches Genre namens Hat Noi hervorgebracht.
Der UNESCO-Expertenrat bewertete Ca Tru wie folgt: Ca Tru hat seit mindestens dem 15. Jahrhundert einen Entwicklungsprozess durchlaufen und wird in verschiedenen Kulturräumen aufgeführt, die mit vielen verschiedenen historischen Epochen verbunden sind. Ca Tru zeugt von Identität und Kontinuität in der darstellenden Kunst, ist kreativ und wird durch Gildenorganisationen von Generation zu Generation weitergegeben. Trotz vieler historischer und gesellschaftlicher Veränderungen hat Ca Tru aufgrund des hohen Stellenwerts der Kunst für die vietnamesische Kultur immer noch seine eigene Vitalität bewahrt.
Am 1. Oktober 2009 wurde Vietnams Ca Tru von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt, das dringend geschützt werden muss.
10. Kaiserliche Zitadelle Thang Long – Hanoi
Der zentrale Bereich der Kaiserlichen Zitadelle Thang Long-Hanoi umfasst die archäologische Stätte Hoang Dieu 18 mit einer Fläche von über 47.000 m² und die Zitadelle von Hanoi mit einer Fläche von über 138.000 m² und bildet somit ein einheitliches Kulturerbe. Dies ist ein klarer Beweis für ein Erbe, das in direktem Zusammenhang mit vielen wichtigen Ereignissen der vietnamesischen Geschichte in Bezug auf die Region und die Welt steht. Es ist der einzige Beweis für die langjährige kulturelle Tradition des vietnamesischen Volkes im Delta des Roten Flusses im Laufe der Geschichte.
Die archäologischen Kulturschichten sowie die architektonischen und künstlerischen Relikte des Erbes spiegeln eine kontinuierliche historische Kette von Dynastien wider, die Vietnam hinsichtlich Ideologie, Politik, Verwaltung, Recht, Wirtschaft und Kultur fast tausend Jahre lang regierten.
Es ist selten auf der Welt, ein Erbe zu finden, das eine so langfristige Kontinuität der politischen und kulturellen Entwicklung zeigt wie der Zentralsektor der kaiserlichen Zitadelle von Thang Long-Hanoi.
Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/19/91767/10-world-cultural-di-san-cua-viet-nam
Kommentar (0)