Rund 100 Umweltaktivisten protestierten am Genfer Flughafen und störten den Flugverkehr sowie eine dort stattfindende Flugshow.
„Aufgrund der Landebahnbehinderung wurde der Flugverkehr vorübergehend eingestellt, bevor er um 12:40 Uhr (17:40 Uhr Hanoi -Zeit) allmählich wieder normalisiert wurde“, gab der Genfer Flughafen heute auf Twitter bekannt. Nach dem Flughafen Zürich ist dies der zweitgrößte Flughafen der Schweiz.
Die Ankündigung erfolgte, nachdem rund 100 Umweltaktivisten aus 17 Ländern am Genfer Flughafen eingetroffen waren, um gegen die dort stattfindende European Business Aviation Conference and Exhibition (EBACE), Europas größte Messe für Privatflugzeuge, zu protestieren.
Laut Ignace Jeannerat, einem Sprecher des Genfer Flughafens, sei die Gruppe von Aktivisten durch den Frachtbereich eingedrungen, gegen 11.30 Uhr auf die Landebahn gestürmt und habe sich mit Handschellen an das Flugzeug gefesselt.
Sicherheitskräfte versuchen, Demonstranten am 23. Mai am Genfer Flughafen zu zerstreuen. Foto: Reuters
In einer gemeinsamen Erklärung sagten die Aktivistengruppen Greenpeace, Stay Grounded, Scientist Rebellion und Extinction Rebellion, sie hätten bei EBACE friedlich die Kontrolle über die Flugzeuge übernommen.
Der Nachrichtenagentur ATS zufolge griffen über zehn Polizisten rasch ein, um die Demonstranten zu zerstreuen. Die Genfer Polizeisprecherin Tiffany Cudre-Mauroux sagte, es seien etwa 80 Personen festgenommen worden.
Sieben Flugzeuge hätten während der Flughafenschließung nicht landen können und seien gezwungen gewesen, nach Zürich und Lyon umzuleiten, fügte Jeannerat hinzu. Viele Flüge könnten heute Verspätung haben oder gestrichen werden. Flughafen Genf will Klage gegen Aktivistengruppen einreichen.
Umweltschützer konzentrieren sich seit Langem auf die Emissionen von Privatjets. Schätzungen zufolge hat sich die Zahl privater Flugreisen weltweit in den letzten beiden Jahrzehnten fast verdoppelt. Die private Luftfahrtindustrie sagt, sie unternehme alles, um die Nutzung nachhaltiger Treibstoffe zu steigern, die weniger CO2-Emissionen verursachen als herkömmliche Treibstoffe, und Innovationen zu entwickeln, um Flüge effizienter zu gestalten.
Nhu Tam (Laut AFP, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)