Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

12/12 große Wasserkraftwerke im Norden haben die „schlechteste Wasserfrequenz der letzten 100 Jahre“

Báo Thanh niênBáo Thanh niên15/05/2023

[Anzeige_1]

Am 15. Mai sandte Tran Dinh Nhan, Generaldirektor der Vietnam Electricity Group (EVN), einen Brief an die Vorsitzenden der Volkskomitees der Provinzen und Städte im ganzen Land, in dem er darum bat, in der Trockenzeit und im Jahr 2023 Stromeinsparungen zu fördern.

12/12 hồ thủy điện lớn miền Bắc có tần suất nước về 'kém nhất 100 năm qua' - Ảnh 1.

Laut EVN weisen zwölf der zwölf großen Wasserkraftwerke im Norden eine sehr geringe Wasserführung auf, die niedrigste seit einem Jahrhundert.

Laut EVN werden im Jahr 2023 aufgrund der Auswirkungen des El-Niño-Phänomens Hitzewellen, Dürre und Wasserknappheit die Wasserkraftreservoirs schwer beeinträchtigen.

Was den Wasserstand der Wasserkraftwerke betrifft, so wiesen am 11. Mai 11 von 47 großen Wasserkraftwerken einen Wasserstand auf oder nahe dem Totwasserniveau auf. Dazu gehören die Wasserkraftwerke Lai Chau, Trung Son, Dong Nai 2, Buon Tua Srah, Huong Son, Tri An, Ialy, Song Ba Ha, Xekaman 1, Dakr Tih und Se San 4. 21 von 47 großen Wasserkraftwerken hatten eine Restkapazität von weniger als 20 %, wie z. B. Son La (2 Tage Volllast), Tuyen Quang (2 Tage), Thac Ba (2 Tage) … und 16 Stauseen hatten einen Wasserstand, der unter dem Mindestwasserstand für den Betrieb zwischen den Stauseen lag.

Insbesondere die 12/12 großen Wasserkraftwerke in der nördlichen Region weisen eine sehr geringe Wasserführung auf. Die Häufigkeit des Wasserflusses zu vielen Stauseen ist am 11. Mai die niedrigste der letzten 100 Jahre.

Allein im April und Anfang Mai lag der Wasserstand der Seen nur noch unter 50 % des langjährigen Durchschnittsniveaus, und einige Seen erreichten nur 20 % des langjährigen Durchschnittsniveaus, was zu einer ernsthaften Wasserknappheit in den Stauseen für Wasserkraftwerke führte.

Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt erklärte, dass das El-Niño-Phänomen dazu führe, dass die Gefahr von Wasserknappheit bis zum Ende der Trockenzeit im Jahr 2023 anhalte. Der Gesamtabfluss zu den großen Stauseen werde in der Region Nord-Zentral um 15–35 % niedriger sein, in den Regionen Zentral-Zentral und Süd-Zentral um 15–40 % und im zentralen Hochland um 10–25 % niedriger als im langjährigen Durchschnitt.

„Das Risiko einer Wasserknappheit während der verbleibenden Trockenzeit wird ernst sein“, betonte die EVN.

Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach Elektrizität, insbesondere in den heißen Jahreszeiten sowie in den Monaten Mai, Juni und Juli. So erreichte der Strombedarf des nationalen Stromnetzes am 6. Mai einen neuen Rekordwert von 895 Millionen Kilowattstunden – den höchsten Wert seit Jahresbeginn und einen Anstieg von 12,34 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Mai 2022. Die maximale Verbrauchskapazität erreichte 43.300 Megawatt – den höchsten Wert seit Jahresbeginn und einen Anstieg von 9,12 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum.

In Umsetzung der Richtlinie Nr. 20 zur Steigerung der Stromeinsparung im Zeitraum 2020–2025 und der offiziellen Mitteilung Nr. 397 des Premierministers vom 13. Mai 2023 zur proaktiven Umsetzung dringender Maßnahmen als Reaktion auf die Gefahr von Hitze, Dürre, Wasserknappheit und Salzwassereinbruch fordert EVN die Vorsitzenden der Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte auf, die sparsame und effiziente Nutzung von Strom in der Region anzuordnen. Insbesondere sparen Verwaltungseinheiten 10 % ihres monatlichen Stromverbrauchs im Vergleich zum gleichen Zeitraum; Schulen, Krankenhäuser, Krankenstationen, Kliniken und Pflegeheime sparen 5 % ihres monatlichen Stromverbrauchs; öffentliche Beleuchtungseinheiten sparen 50 %; Restaurants, Hotels, gewerbliche Dienstleistungsunternehmen, Bürokomplexe und Wohnhäuser müssen die Kapazität ihrer Außenwerbungsbeleuchtung nachts um 50 % reduzieren, die Vorschriften zur sparsamen und effizienten Beleuchtung einhalten und bereit sein, den Stromverbrauch nach entsprechender Ankündigung zu drosseln und zu reduzieren.

Zuvor hatte EVN auch ein Dokument an das Ministerium für Industrie und Handel geschickt, um Empfehlungen zum Stromsparen an den Premierminister weiterzuleiten und zu prüfen.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.
Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt