"Verlieben" in das schwache Schicksal
Den Menschen in Ho-Chi-Minh -Stadt ist die Anwältin Truong Thi Hoa ein Begriff. Seit einem halben Jahrhundert begleitet sie die Stadt nach der Befreiung und widmet sich ganz ihrem Beruf: ehrenamtlich, bietet Armen kostenlose Rechtsberatung, beteiligt sich an der Gesetzgebung, schreibt Dutzende Bücher, tritt in Talkshows auf und berät die Stadt bei der Entwicklung. An einem kühlen Tag traf ich sie wieder. Ihre Kanzlei, die von der Zeit gezeichnet ist, liegt unauffällig in einer kleinen Gasse im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt. Sie ist noch immer dieselbe wie vor ein paar Jahren, als ich sie traf: zierlich, mit einem freundlichen Lächeln, einem sanften Auftreten und einer langsamen, ausdrucksstarken Stimme, nur dass ihr Haar inzwischen grauer geworden ist. Freundlich unterhielt sie sich mit mir in ihrem Büro, das früher ein geschäftiger Ort war, in dem ich in meine Arbeit vertieft war und dicke Stapel ordentlich geordneter Akten stapelte.
Rechtsanwältin Hoa ist stets bescheiden und sparsam, wenn sie über sich selbst spricht. Doch in Wirklichkeit hat sie ihr Leben dem Anwaltsberuf, der Justiz, der Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt und den unzähligen benachteiligten und hilfsbedürftigen Menschen gewidmet, die Unterstützung, Rechtsberatung und Verteidigung vor Gericht benötigen.
![]() |
| Rechtsanwältin Truong Thi Hoa studiert Dokumente im Büro. |
Frau Truong Thi Hoa wurde in Tra Vinh geboren, entschied sich jedoch für Saigon-Ho-Chi-Minh-Stadt als Studien- und Arbeitsort. Nach der Wiedervereinigung des Landes 1975, als es in der Stadt noch keine Anwaltskammer gab, arbeitete sie im juristischen Forschungszentrum des Justizministeriums der provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam. Gleichzeitig engagierte sie sich seit der Gründung der Anwaltskammer von Ho-Chi-Minh-Stadt in der Vietnamesischen Vaterlandsfront, im Kinderschutzverein, im Frauenhilfsverein und in der Anwaltskammer von Ho-Chi-Minh-Stadt. In dieser Übergangsphase, in der das Land mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, lernte sie viele gesellschaftlich benachteiligte Menschen kennen.
Sie sagte, dass es für Kleinhändler damals sehr schwierig war, Geschäfte zu machen, Waren knapp waren und Frauen in großer Not lebten. Im Rahmen ihrer juristischen Recherchen sprach Frau Hoa mit ihnen, um ihre Gedanken, Wünsche und rechtlichen Probleme zu verstehen. Manche Menschen hatten vor der Befreiung Geld geliehen, wandten sich nach der Befreiung jedoch an die Revolutionsregierung, um ihre Schulden zu begleichen, und viele Menschen hatten die Absicht, wegen ihrer hohen Schulden zu fliehen. Dank ihres guten Rufs beriet und vermittelte sie in vielen solchen Fällen. Sie riet Schuldnern, nicht zu fliehen: „Wenn Sie Geld schulden, müssen Sie es zugeben“ und sich nicht aufgrund mangelnder Rechtskenntnisse in Schwierigkeiten zu bringen.
Die Gesellschaft hat sich stark entwickelt, doch viele Arme wenden sich immer noch an ihr Büro, um Unterstützung zu erhalten. Sie sagte, dass es bei den Streitigkeiten oft um Erbschaften gehe, weil man sich nicht einigen könne. Nach der Vermögensaufteilung erhalte jedes Geschwisterkind nur mehr als zehn Millionen VND, und der familiäre Zusammenhalt sei nicht mehr gegeben. Das tue ihr sehr leid und sei untröstlich. Deshalb gehörte sie nach der Befreiung zu den Pionieren, die den Armen und Benachteiligten durch Propaganda, Informationsvermittlung und juristische Aufklärungsaktivitäten gesellschaftspolitischer Organisationen das Licht des Rechts nahebrachten.
Gerechtigkeit mit Freundlichkeit erleuchten
Obwohl sie in ihrem Beruf eine große Persönlichkeit ist, begegnet sie jedem, dem sie begegnet, stets sehr höflich, egal ob reich oder arm. Auch im Gespräch mit Gleichaltrigen ihrer Kinder und Enkelkinder, wie mir, verhält sie sich immer höflich. Die Anwältin vertraute mir an: „Jeder Fall ist wie ein menschliches Schicksal. Benachteiligte Menschen sind sich ihrer Probleme oft nicht bewusst. Daher ist die beratende Funktion von Anwälten sehr wichtig. Sie hilft ihnen, ihre Rechte klar zu erkennen und sich rechtlich zu schützen. Ich habe viele benachteiligte Menschen kennengelernt und die Aufrichtigkeit und Einfachheit ihrer Selbstdarstellung gespürt. Es gab Fälle, in denen ich ihnen nur ein paar Worte sagen musste, um sie zu Tränen zu rühren, und ich konnte meine Tränen nicht zurückhalten. Das waren Momente, die mich reumütig machten und meine Entschlossenheit, sie zu begleiten, noch verstärkten.“
In der Geschichte, in der sie sich an unvergessliche Momente erinnerte, hielt sie mehrmals inne, um ihre Brille abzunehmen, und ihre Augen füllten sich mit Tränen. Frau Hoa konnte sich nicht mehr genau erinnern, wie viele Fälle sie in ihren 55 Jahren Praxis beraten und unterstützt hatte, wie viele Radio- und Fernsehsendungen sie moderiert hatte, um die Öffentlichkeit über Rechtsfragen aufzuklären. Sie bot nicht nur kostenlose Beratung an, sondern gab vielen armen Menschen auch etwas zusätzliches Geld für Reisen.
Für sie ist der Anwaltsberuf ein ehrenwerter Beruf, deshalb beteiligt sie sich stets gerne an gesellschaftlichen Aktivitäten. Sie freut sich sehr darüber, dass junge Anwälte heute einen Sinn für gemeinnützige Arbeit haben, gerne ehrenamtlich arbeiten und mit Bedürftigen teilen. Im Gerichtssaal bewahrt sie, egal ob es sich um einen kleinen oder einen komplizierten Fall handelt, stets ihr normales und menschliches Auftreten und sieht jeden Fall nicht nur als Rechtsstreit, sondern auch als Chance zu heilen, Gutes zu tun und Gerechtigkeit walten zu lassen. Auch heute noch ist die Anwaltskanzlei Truong Thi Hoa für viele Generationen junger Anwälte eine vertraute Adresse zum Lernen. Sie kommt immer noch jeden Tag in die Kanzlei, liest Akten und dokumentiert sorgfältig jedes Detail. Das Bild einer kleinen Frau in einem weißen Ao Dai, die neben einem alten Bücherregal sitzt, ist ein schönes Symbol für Hingabe und Freundlichkeit.
Die Person, die das Feuer des Berufs weitergibt
Unter den Anwälten in Ho-Chi-Minh-Stadt ist die Anwältin Truong Thi Hoa eine der wenigen Personen der ersten Generation von Anwälten, die eine formelle Ausbildung erhalten und am Aufbau des Rechts- und Justizsystems der Stadt beteiligt waren. Ihre Karriere hat die Entwicklung der Stadt begleitet, sie ist wie eine historische Zeugin im Rechtsbereich der Stadt, von den frühen Prozessen der jungen Justiz bis hin zum zunehmend vollständigen und transparenten Rechtssystem, wie es heute ist.
Mit ihrem reichen Erfahrungsschatz, ihrer Kompetenz und ihrem Ansehen lehrt die Anwältin Truong Thi Hoa auch an Universitäten. Während ihrer 20-jährigen Lehrtätigkeit an der Justizakademie hat sie viele Generationen von Studenten „inspiriert“, sodass sie sich später immer freut, wenn sie ihre ehemaligen Studenten mit würdevollem Auftreten und stichhaltigen Argumenten mit ihr vor Gericht stehen sieht. Sie sagte freudig: „Ich bin immer stolz und bewegt, wenn ich sehe, wie die junge Generation von Anwälten immer reifer, professioneller und ethischer wird.“
Frau Truong Thi Hoa ist nicht nur eine vorbildliche Anwältin, sondern auch eine Persönlichkeit mit großem wissenschaftlichen und kulturellen Engagement. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Wissenschaftler Tran Huu Ta, hat sie 28 Bücher zusammengestellt und veröffentlicht, darunter viele wertvolle Werke wie die Buchreihen „Geschichte der Presseregime in Vietnam“ und „Wörterbuch vietnamesischer historischer Persönlichkeiten“, die bei Wissenschaftlern und Lesern gleichermaßen hohes Ansehen genießen.
Mit dem Buch „Bürgerliches Erbrecht“ in der Hand „protzte“ sie mir vor, dass es sich um ein populäres, lebensnahes Rechtsbuch handele, das viele Leser anspreche und in einer Auflage von über 25.000 Exemplaren erschienen sei. Tatsächlich spiegele dieses Buch nicht nur ihr umfangreiches Wissen wider, sondern zeige auch ihre Hingabe zu ihrem Beruf, der Justiz und der Gesellschaft.
In einem Alter, in dem viele Menschen ein entspanntes Leben mit ihren Kindern und Enkeln führen, arbeitet Anwältin Truong Thi Hoa noch immer fleißig an juristischen Dokumenten. Sie fügte hinzu: „Solange ich noch klar denken kann und das Vertrauen der Menschen in mich genieße, werde ich weiter daran arbeiten und den Weg der Rechtshilfe für Benachteiligte, insbesondere arme Frauen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, weiterverfolgen. Ich hoffe, dass die Entwicklung des Anwaltsteams des Landes mit dem Aufbau des gesellschaftlichen Vertrauens in das Gesetz einhergehen muss, damit jeder Anwalt ein Begleiter der Menschen auf dem Weg zur Gerechtigkeit wird.“
„Auch nach einer langen Karriere und vielen Veränderungen in ihrem Leben brennt die berufliche Leidenschaft der Anwältin Truong Thi Hoa noch immer hell. Ihr Auftreten, ihre Gesten, Worte und Argumente strahlen Wärme und Freundlichkeit aus. Sie hat nicht nur vernünftige Verteidigungsstrategien hinterlassen, sondern auch Lektionen des Mitgefühls und der Hingabe an die Menschlichkeit“, so die Meinung des Journalisten Vu Thoai Diem, Redakteur vieler Rechtsberatungsprogramme des Ho-Chi-Minh-Stadt-Radios und -Fernsehens, über ihr Idol.
Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/cuoc-thi-nhung-tam-guong-binh-di-ma-cao-quy-lan-thu-17/nu-luat-su-cua-nhung-phan-doi-yeu-the-912814







Kommentar (0)