Ehrwürdiger Giac Hue - Truong Nhu Thi Tinh (sitzend in der Mitte) mit Verwandten - Fotoarchiv
Das war Frau Truong Nhu Thi Tinh, die später zur ehrwürdigen Giac Hue wurde, der Gründerin des Nonnenklosters Hoa Nghiem, auch bekannt als Ba Hoang Pagode in Hue .
Ehefrau eines gefallenen Königs
Anfang 1889 starb König Dong Khanh, als Prinz Buu Dao noch nicht einmal vier Jahre alt war. Prinz Buu Lan, der Sohn von König Duc Duc, wurde zu seinem Nachfolger gewählt und nahm den Regierungsnamen Thanh Thai an. Prinz Buu Dao war schwach, erhielt nur ein geringes Gehalt und war König Thanh Thai sogar ein Dorn im Auge. Laut FDTessan verbot König Thanh Thai Buu Dao in einem 1922 in Frankreich veröffentlichten Artikel über König Khai Dinh außerdem den Zutritt zum Palast und ließ „keine Gelegenheit aus, ihn zu schikanieren“ …
Französische Dokumente zeigen auch, dass seine beiden Mütter, Thanh Cung und Tien Cung, nach dem Tod des Königs ihre Kinder in das Mausoleum von Dong Khanh brachten, wo sie bis zum 18. Geburtstag von Prinz Buu Dao lebten. Anschließend kehrten sie in den Palast Phung Hoa zurück, den heutigen Palast An Dinh.
Er galt als leidenschaftlicher Spieler. In einem Palast in Hue kursierten Dokumente, die besagten, dass seine Spielleidenschaft von seiner Mutter, Duong Thi Thuc, beeinflusst wurde. Er habe seine Mutter oft besucht und blieb, um Karten zu spielen. Seine Mutter habe den ganzen Tag Karten gespielt, sodass er in seiner Jugend ein Spieler war.
Der Forscher Vo Huong An beschreibt ihr Leben damals wie folgt: „Um es ganz offen zu sagen: Sie waren arm. Das wussten einige Leute in Hue, die damals die Möglichkeit hatten, in der Nähe des Phung Hoa-Palastes zu sein. Der König und seine Mandarine wurden alle vom Westen bezahlt, genauso wie die Prinzen und Prinzessinnen. Sie waren arm, aber sie liebten das Spielen, Glücksspiel und Singen, sodass sie ziemlich hohe Schulden hatten.“
Im Jahr 1904 heiratete Prinz Buu Dao Frau Truong Nhu Thi Tinh (1889–1968), die Tochter des hochrangigen Mandarins Truong Nhu Cuong. Die Heirat war vermutlich von beiden Familien geplant. Der hochrangige Mandarin Truong Nhu Cuong war während der Dong Khanh-Ära beim König sehr beliebt, daher war es verständlich, dass seine beiden Mütter beschlossen, ihn zu ihrem Schwiegervater zu erwählen, um sich damals „auf ihre Macht zu verlassen“.
Die alte Geschichte erzählt auch, dass der Schwiegervater seinem Schwiegersohn nach der Hochzeit jeden Monat Geld geben wollte, es ihm aber später nicht gab, woraufhin der Schwiegersohn seine Frau verließ und sich dem Glücksspiel widmete. Einige Geschichten aus der königlichen Familie erzählen auch von vielen Fällen, in denen Prinz Buu Dao seine Frau zwang, nach Hause zu gehen und ihre Eltern um Geld anzubetteln, um ihm zu helfen, seine enormen Spielschulden zu begleichen.
Frau Truong Nhu Thi Tinh konnte es nicht ertragen, dass ihr Mann spielsüchtig war, zurückkommen musste, um ihre Eltern um Geld zu bitten, und Sex gegenüber gleichgültig war. Deshalb beschloss sie 1913, ihren Mann zu verlassen. Nach den damaligen Regeln der Nguyen-Dynastie durfte man ihn jedoch nicht verlassen, wenn man die Frau des Königs war.
Der Kulturforscher Tran Dinh Son sagte, dass sich die Scheidungsfrage lange Zeit hinzog und angespannt war. Aus Mitleid mit seiner Tochter bat der hochrangige Mandarin Truong Nhu Cuong die Franzosen um Hilfe. Dank dessen konnte seine Tochter ihren Mann verlassen und in die Berge gehen, um dort ein Kloster zu gründen.
Baue einen Tempel und werde Mönch
Die Hoa Nghiem Pagode befindet sich am Hang des Sam-Berges in der Stadt Huong Thuy, Thua Thien Hue , gegenüber der Kreuzung von Trung Nu Vuong und Phung Quan. Am Tag unseres Besuchs äußerte er seine Besorgnis, dass „viele Menschen von der Pagode erfahren und hierher kommen und den friedlichen Ort der Praxis beeinträchtigen würden“. Nach einer Weile stellte uns ein Mönch den Gründer Giac Hue vor, dessen Porträt in der Mitte verehrt wird und dessen Grab sich auf der rechten Seite der Pagode befindet.
Porträt des Ehrwürdigen Giac Hue, weltlicher Name Truong Nhu Thi Tinh, Gründer der Hoa Nghiem Pagode, Hue – Foto aufgenommen von THAI LOC
„Die Nonne war einst die Frau von König Khai Dinh, deshalb nannten die Leute sie oft ‚Frau Hoang‘ und das Nonnenkloster auch ‚Ba Hoang Pagode‘. Die Schlucht vor der Pagode wird auch ‚Ba Hoang Schlucht‘ genannt. Als die Nonne den Tempel gründete, nannte sie ihn eigentlich Hoa Nghiem Cac, ein kleines Tal. Später wurde er jedoch größer und erhielt daher den Namen Hoa Nghiem Pagode“, erklärte diese Person.
Als junge Dame war die ehrwürdige Giac Hue gebildet, gebildet und sehr begabt in Literatur und Poesie. Eine enge Freundin, die oft „sehr gut zusammen sang und malte“, war die Dichterin Dam Phuong.
Der Kulturforscherin Tran Dinh Son zufolge schrieb die Dichterin Dam Phuong, als sie erfuhr, dass ihr Freund entschlossen war, Reichtum und Ruhm aufzugeben, um Mönch zu werden, ein langes Gedicht im Sechs-Achtel-Versmaß, um es ihm mit sehr aufrichtigen und berührenden Worten zu schenken: „Die Aprikosenblüten sind dünn und die Weiden sind krank vom Tau/Mein Herz schmerzt, ich vermisse dich mit Mitleid und Fassungslosigkeit/Mein Herz ist zerrissen/Wohin bist du gegangen, vom Kranich in den Wolken/Der strömende Regen und Wind erschüttern meine Traurigkeit/Verstehen wir die Gefühle des anderen …“
Es gibt auch eine Theorie, dass Phung Hoa Cong 1916, drei Jahre nach der „Scheidung“, den Thron bestieg und den Regierungsnamen Khai Dinh annahm. Der König dachte an seine alte Liebe und schickte jemanden zum Hoa Nghiem-Pavillon, um seine Ex-Frau zu treffen. Er äußerte seine Absicht, sie als erstklassige Konkubine in den Palast zurückzubringen und sie dann weiterhin als königliche Edelgemahlin zu ehren, doch sie lehnte dies entschieden ab.
Grab der Gründerin der Hoa Nghiem Pagode – Nun Giac Hue, die die Frau von König Khai Dinh war, als dieser noch ein Prinz war – Foto: TL
Wichtige Beiträge
Die chinesische Büchersammlung des ehrwürdigen Giac Hue in Hoa Nghiem Cac ist äußerst umfangreich, enthält viele seltene Bücher und ist ein Referenzziel für viele zeitgenössische Intellektuelle.
„Sie war sehr gut, besonders in chinesischen Schriftzeichen. Man sagt, dass ihr chinesisches Bücherregal viele seltene Bücher enthielt. Als sie in Hoa Nghiem war, kamen oft viele bedeutende Persönlichkeiten und Mönche von den Pagoden Thien Mu, Tay Thien und Dieu De vorbei, um sich zu unterhalten und Gedichte auszutauschen. Ich habe gehört, dass ihre wertvollen Bücher später an viele Pagoden geschickt wurden“, sagte die buddhistische Nonne Thich Nu Chon Toan, die in der Pagode Dieu Vien praktizierte.
Während ihrer Praxiszeit in Hoa Nghiem Cac leistete sie bedeutende Beiträge zum Buddhismus in Hue. Der Forscher Tran Dinh Son berichtet: „Sie unterstützte von ganzem Herzen bedeutende Mönche wie den Ehrwürdigen Hue Phap (Thien Hung Pagode), den Ehrwürdigen Tam Tinh (Tay Thien Pagode) und den Zen-Meister Vien Thanh (Ba La Mat Pagode) … beim Lehren, der Veröffentlichung von Sutras und beim Aufbau der ersten Schritte zur Wiederbelebung des Buddhismus in der Hauptstadt Hue.“
In der ersten Hälfte der 1960er Jahre waren die Berge Sam und Hoa Nghiem ein erbittertes Konfliktgebiet. Nonne Giac Hue bat darum, in die über einen Kilometer entfernte Dieu Vien-Pagode ziehen zu dürfen, um dort Zuflucht zu finden und zu praktizieren. Laut Nonne Chon Toan wurde ihr ein privater, geschlossener Raum in der Reihe ihres Klosters vor der Pagode zugewiesen, und die Pagode versorgte sie zu den Mahlzeiten mit Essen und Trinken. In ihren späteren Jahren konnte sie aufgrund ihrer Taubheit keine buddhistischen Schriften mehr rezitieren.
„Sie war sehr taub. Wenn sie etwas brauchte, benutzte sie die Gebärdensprache zum Schreiben. Im Jahr von Mau Than ertönte laut das Lied „Ngo“ (ein Lied von Phu Bai nach Hue). Sie klagte: „Oh, wie elend er ist, was für ein Grollen!“, sagte Nonne Chon Toan.
Am letzten Tag, dem 20. Juni 1968, war sie allein in einem verschlossenen Raum. Nonne Chon Toan fand sie auf ihrem Sterbebett liegend und unfähig, an die Tür zu klopfen. Sie kletterte über die Mauer und rief um Hilfe. Nach der Beerdigung bat der Tempel den Abt des Dieu De-Tempels, mit einigen anderen Leuten ein Auto zu mieten, um „Kugeln und Bomben zu trotzen“, und sie zum Hoa Nghiem-Tempel zu bringen, wo sie im vorgefertigten Turm beerdigt werden sollte.
In dem Buch „Virtuous Venerables & Meritorious Lay Buddhists of Thuan Hoa“ heißt es, dass Frau Truong Nhu Thi Tinh 1913 zur Tay Thien-Pagode ging, um ihren Wunsch, Nonne zu werden, zu äußern, und ihr Wunsch wurde angenommen. Der Patriarch von Tay Thien gab ihr den Dharma-Namen Giac Hue.
1916 kehrte sie zum Sam-Berg zurück, um Land für den Bau einer Einsiedelei namens Hoa Nghiem Cac zu kaufen und begann hier ihre Praxisreise. 1962 bat sie darum, in der etwa einen Kilometer entfernten Dieu Vien-Pagode praktizieren zu dürfen, und übergab Hoa Nghiem Cac zwei Nonnen, Chon Vien und Chon Tinh, zur Pflege. Lady Giac Hue verließ diese vorübergehende Welt in der Dieu Vien-Pagode 1968 und wurde dann im Alter von 79 Jahren nach 55 Jahren Praxis nach Hoa Nghiem zurückgebracht, um dort in einem Stupa untergebracht zu werden ...
-------------------
Von einer Zofe stieg sie in die höchste Position auf, wurde Herrin des Harems und galt als würdig, eine Mutter zu sein. Das war Frau Hoang Thi Cuc – die erstklassige Konkubine von König Khai Dinh, Doan Huy Hoang, der Königinmutter von Bao Dai, die oft respektvoll „die Königinmutter“ genannt wurde.
Quelle: https://tuoitre.vn/bi-an-my-nhan-noi-cung-vua-khai-dinh-ky-2-ba-hoang-ly-di-lap-chua-di-tu-20231125230638945.htm#content-1






Kommentar (0)