Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Geheimnis der Schönheiten im inneren Palast von König Khai Dinh – Teil 1: Wie viele Schönheiten gibt es im inneren Palast?

Das alte Palastleben gleicht verstreuten Stücken der Geschichte, die Reporter unter der Herrschaft von König Khai Dinh gesucht und nahtlos „rekonstruiert“ haben.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ28/10/2025


Die Ehefrauen von König Khai Dinh, Frau Tiep Du (2. von links) und Frau Tan Diem (3.), machten 1951 in Nha Trang ein Foto mit König Bao Dais Konkubine Mong Diep (rechts) - Fotoarchiv

Die Ehefrauen von König Khai Dinh, Frau Tiep Du (2. von links) und Frau Tan Diem (3.), machten 1951 in Nha Trang ein Foto mit König Bao Dais Konkubine Mong Diep (rechts) - Fotoarchiv

„Die Tochter zum König bringen“, also die Tochter als Gemahlin des Königs schicken, verstehen die Menschen in Hue oft unter „das war's“ als Verzweiflung, Verlust und der Hoffnung, sich nicht wiederzusehen.

Das alte Palastleben gleicht verstreuten Stücken der Geschichte, die Reporter unter der Herrschaft von König Khai Dinh gesucht und nahtlos „rekonstruiert“ haben.

Auf der Ziegelsteinstraße durch den sanften grünen Rasen in der Verbotenen Stadt von Hue sind viele Besucher überrascht und interessiert, wenn sie den Ort kennenlernen, an dem die Frauen des Königs einst lebten.

In diesem Harem war das Leben der Frauen manchmal brillant, aber auch unendlich schmerzhaft und verzweifelt. Am schmerzhaftesten war es vielleicht während der Herrschaft von Khai Dinh – einem impotenten König, der nie das Bett mit Frauen teilte …

12 schöne

Das Buch Dai Nam Thuc Luc aus der Khai-Dinh-Zeit verzeichnet die Namen und Ränge der fünf Frauen des Königs. Die erste Frau, Ho Thi Chi, Tochter des hochrangigen Mandarins Ho Dac Trung, betrat den inneren Palast und erhielt 1917 den Titel einer An Phi erster Klasse.

Die zweite Konkubine: Hoang Thi Cuc (später Königinmutter von Doan Huy – Tu Cung), wurde 1917 zur Hue Tan dritten Grades befördert, 1918 zur Hue Phi zweiten Grades und 1923 zur Hau Phi ersten Grades. Die dritte Konkubine: Pham Thi Hoai, war 1918 Diem Tan fünften Grades und wurde 1922 zur Diem Tan dritten Grades befördert.

Vierte Ehefrau: Vo Thi Dung, Tochter des Mandarins Vo Liem, trat 1919 in den Palast ein und wurde zur vierten Klasse der Du Tan befördert. Fünfte Ehefrau: Nguyen Dinh Thi Bach Lien, Enkelin des Mandarins Nguyen Dinh Hoe, wurde 1922 zur fünften Klasse der Diem Tan befördert.

Im Hauptbuch von Khai Dinh, das 1917, als der König noch lebte, veröffentlicht wurde, werden zwei weitere Damen erwähnt: Tran Dang Thi Thong, die in den siebten Rang einer edlen Dame befördert wurde, und Frau Ngo Thi Trang, die in den neunten Rang einer talentierten Dame befördert wurde.

Der Holzschnitt des Shurangama-Sutra der Dieu De Pagode aus dem Jahr 1922 (Survanagari-Sammlung des Dieu De-Tempels) wurde noch nicht gedruckt und wird im Archivzentrum der Hue Buddhist Academy aufbewahrt. Hinzu kommen vier weitere Frauen: Tiep Du Tran Thi Khue, Cung Nhan Nguyen Thi Vinh, Lenh Nhan aus der Familie Truong und Tai Nhan aus der Familie Mai.

Im Jahr 1968 besuchte Herr Vuong Hong Sen Hue und sammelte einige Gedichte, die im Palast kursierten. Darin waren die Namen und „Eigenschaften“ der zehn Frauen des Königs aufgeführt. Beim Vergleich mit der offiziellen Geschichte der Nguyen-Dynastie und dem Holzschnitt des Shurangama Sutra in der Dieu De Pagode stellten wir fest, dass in diesem Gedicht eine weitere Dame namens Bieu oder Tao erwähnt wurde.

Getreu dem Andenken des ehemaligen Kaisers Bao Dai gab es im inneren Palast während der Herrschaft von Khai Dinh zwölf Frauen. In seinen Memoiren „Der Drache von Annam“ berichtete der ehemalige Kaiser Bao Dai, dass sich seine zwölf Frauen 1922, als sein Vater den Palast verließ, um nach Frankreich zu reisen, um an der Ausstellung in Marseille teilzunehmen und ihn „zum Studium für die Königswürde“ zu schicken, in zwei Reihen in der Verbotenen Stadt aufwarfen, um ihn zu verabschieden.

Der ehemalige Kaiser schrieb: „Als ich im Kien Trung-Palast ankam, verbeugte ich mich vor meinem Vater und niemand sagte ein Wort. Vater und Sohn gingen in den rechten Korridor und wurden zurück zum Can Thanh-Palast begleitet, wo eine kleine Abschiedszeremonie stattfand. Entlang der rosafarbenen Wände warteten die zwölf Konkubinen des Kaisers, ihrem Rang entsprechend niedergestreckt. Niemand wagte, aufzublicken.

Unter diesen Frauen war meine Mutter, die Konkubine, die still Tränen vergoss. Mein Vater und ich gingen ruhig, als wären wir gleichgültige Menschen ...“

Der königliche Palast ist wie ein Tempel

Es gibt viele Geschichten und Bücher über die Impotenz und das „farbenprächtige“ Leben von König Khai Dinh. Doch der König hatte genug Konkubinen, um die drei Paläste und sechs Höfe der Verbotenen Stadt zu füllen.

Der Akt des Konkubinats war nicht nur die Absicht des Königs oder der Mutter des Heiligen Palastes und der biologischen Mutter des Feenpalastes, sondern auch die Absicht der Mandarine, ihre Töchter dem Palast anzubieten, um Ruhm und Reichtum zu erlangen und die Macht zu festigen.

Viele Mandarine wählten den „Zweiwegeweg“: Dank des Einflusses der beiden Königinmütter. Der König war nicht so dumm, seine Mutter und die Mandarine abzulehnen und damit zu verärgern. Je nach Rang der Mandarine stimmte er zu und beförderte die Damen dann in niedrigere Ränge, entsprechend dem Rang ihrer Väter am Hof.

Die Mandarine schickten ihre Töchter so oft in den Palast, dass König Khai Dinh einmal sagte: „Mein innerer Palast ist wie ein Tempel, wer Nonne werden möchte, kann hereinkommen!“

Auch die Gehälter der Damen waren sehr niedrig und nicht viel wert. Die Bemerkungen der viertklassigen Du Tan Vo Thi Dung gegenüber ihren Freunden wurden von Herrn Vuong Hong Sen direkt gehört und aufgezeichnet: „Mit dem König verheiratet, ein Seidenhemd bekommen, immer noch weniger als ein armes Mädchen im Süden, dessen Mann der Sohn eines Gutsbesitzers ist.“

Jeden Tag wurden die Damen im inneren Palast damit beauftragt, sich um den Kien Trung-Palast, die Hauptresidenz des Königs, zu kümmern. Auf der dritten Ebene des Palastes konnten sie ihre Aufwartung machen: Sie waren normalerweise anwesend, um sich nach der Gesundheit des Königs zu erkundigen, bevor er sich zurückzog.

Die sechstrangigen Beamten waren oft anwesend: Sie waren rechtzeitig anwesend, wenn die königliche Küche das Essen servierte, um die Gerichte anzurichten, und standen bereit, während der König aß. Das war auch die Zeit, um das Gesicht des „einzigen Mannes“ genau zu untersuchen.

Frau Nguyen Phuoc Tuy Ha fragte einmal ihre Großmutter, die ehemalige Viertplatzierte Du Tan Vo Thi Dung (auch bekannt als Tan Du): „Oma, macht es Spaß im Palast?“

- „Es hat Spaß gemacht. Den ganzen Tag lang haben die Schwestern zusammen gespielt, manchmal Seil gesprungen, manchmal Himmel und Hölle gespielt, Stäbchen gespielt, alle möglichen Spiele, manchmal haben sie so laut gelacht. Als ich am nächsten Morgen hinging, um ihm (gemeint war König Khai Dinh) meine Aufwartung zu machen, wurde ich gefragt: „Was haben Sie, meine Damen, gestern gemacht, das so viel Spaß gemacht hat?“

Hinter den Stadtmauern lebten wunderschöne junge Frauen zusammen und fanden Freude an ihren eigenen Talenten. Diejenigen, die wunderschön malten, diejenigen, die Musikinstrumente spielten, spielten täglich Zither, andere stickten und nähten ... Diese schönen Talente hatten keine Chance, ihren Duft weit und breit zu verbreiten.

König Khai Dinh mochte Frauen nicht und stand ihnen nicht nahe, obwohl er 12 Frauen hatte - Fotoarchiv

König Khai Dinh mochte Frauen nicht und stand ihnen nicht nahe, obwohl er 12 Frauen hatte - Fotoarchiv

Rufen Sie sie in den Palast, um ... Perlen aufzufädeln

„Seine Majestät pflückt nicht gern Blumen“ – das war die kluge Antwort von Frau Tan Diem Nguyen Dinh Thi Bach Lien auf das Sexualleben ihres Mannes – zu Lebzeiten vieler Zeitungen. Frau Nguyen Huu Bich Tien, die Nichte der Königinmutter Thanh Cung, war im königlichen Palast ein- und ausgegangen und kannte daher viele Geschichten über den inneren Palast zu Khai Dinhs Zeiten.

Zu ihren Lebzeiten erzählte sie dem Kulturforscher Tran Dinh Son: Anfang 1922 herrschte in den drei Palästen und sechs Höfen der Verbotenen Stadt plötzlich reges Treiben, weil der König ein „sexuelles Verlangen“ verspürte. Eines Nachts rief der König Quy Nhan Ngo Thi Trang in den Kien Trung Palast (wo der König lebte). Am nächsten Morgen kehrte Quy Trang in den Hof zurück, und die Damen im Palast versammelten sich in Gruppen von drei oder fünf Personen, um nach dem „Sex“ der letzten Nacht zu fragen. Quy Trang lächelte nur und sagte nichts.

Auch in der zweiten Nacht lud der König Quy Trang erneut in den Palast ein, um dort zu übernachten. Als sie am frühen Morgen zurückkehrte, war Quy Trangs Gesicht blass. Mehrere Palastdamen warteten vor dem Hof, um ihr Fragen zu stellen. Ihre Neugier und ihr Rätselraten wurden noch größer, als Quy Trang nur lächelte, ein wenig arrogant und anmaßend …

In der dritten Nacht wurde auch Quy Trang in den Palast eingeladen. Es war nicht bekannt, ob die anderen Damen des Palastes die ganze Nacht schlafen konnten. Früh am Morgen kehrte Quy Trang in den Palast zurück. Sie sah sehr müde aus, ihr Gesicht war blass und abgezehrt.

Bevor die Damen fragen konnten, brach Quy Trang in Tränen aus. Es stellte sich heraus, dass sie an den drei Abenden nicht in den Palast eingeladen war, um sich um den Leichnam des Königs zu kümmern, sondern um … Perlen auf das königliche Gewand zu fädeln, bis ihr Blick verschwamm, ihr Rücken gebeugt und ihre Glieder schlaff waren.

An der damaligen Kleidung des Königs waren viele Perlen abgebrochen. Da er Quy Trangs geschickte Hände kannte, lud der König sie in den Palast ein, um die Perlen komplett neu auffädeln zu lassen, bevor er nach Frankreich aufbrach, um die Ausstellung in Marseille zu besuchen ...

„Der innere Palast hat viele Schönheiten

Diem-Damm, An Nuo, Tiep Dau, Hue Hung

Du, Diem hat eine falsche Lungennatur.

Quy Trang, Cung Vinh wie verrückt, wie verrückt

Natürliches Talent

„Tai Taos Unsinn ist so lustig.“

Vuong Hong Sen - Das Buch am Rande alter Bücher

(vorläufige Interpretation: Diem Tan Pham Thi Hoai ist wunderschön, An Phi Ho Thi Chi macht sich nicht die Mühe zu reden, Hue Phi Hoang Thi Cuc ist aggressiv, Du Tan Vo Thi Dung und Diem Tan Nguyen Dinh Thi Bach Lien sind unentschlossen, Quy Nhan Ngo Thi Trang, Cung Nhan Nguyen Thi Vinh und zwei talentierte Frauen namens Bieu und Tao).

----------------

Bevor er König wurde, war Prinz Buu Dao spielsüchtig. Er hatte hohe Schulden und gab das Geld der Familie seiner Frau für Glücksspiele aus. Seine erste Frau konnte es nicht mehr ertragen und musste sich von ihm „scheiden“ lassen und Mönch werden …


Quelle: https://tuoitre.vn/bi-an-my-nhan-noi-cung-vua-khai-dinh-ky-1-noi-cung-co-may-my-mieu-20231124233404199.htm




Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt