Die Veranstaltung fand anlässlich des 135. Geburtstags von Präsident Ho Chi Minh (19. Mai 1890 – 19. Mai 2025), des Internationalen Museumstags und des Vietnamesischen Tages der Wissenschaft und Technologie statt.
Die buddhistische Kunst der Ly-Dynastie (11.–13. Jahrhundert) ist der Höhepunkt der Dai-Viet-Kunst. Sie verbindet Zen-Geist und indigene Kultur, königliche und volkstümliche Kunst zu einem einzigartigen Stil. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Vorstellung von vier typischen Kunstbereichen: Pagodenarchitektur, Skulptur, Keramikkunst, Musik und Tanz.
Was die Kunst der Pagodenarchitektur betrifft, so blühte der Buddhismus während der Ly-Dynastie (1009–1225) auf und wurde am königlichen Hof hoch geschätzt und gefördert. Typisch hierfür sind die „Nationaltempel“ wie die Einsäulenpagode, der Bao-Thien-Turm, die Dam-Pagode, die Phat-Tich-Pagode und die Long-Doi-Pagode. Die Architektur der Pagoden und Türme während der Ly-Dynastie war nicht nur ein religiöses Werk, sondern auch ein künstlerisches Werk, das buddhistische Philosophie und fortschrittliche Techniken zum Ausdruck brachte, von vietnamesischer Identität durchdrungen war und gleichzeitig die Aufnahme ausländischer kultureller Elemente zum Ausdruck brachte.
Ausstellung geöffnet bis Juli 2025 (Foto TD) |
Die buddhistische Bildhauerkunst der Ly-Dynastie erreichte ihren Höhepunkt mit der harmonischen Verbindung von Zen-Buddhismus, königlicher Kunst und Volkskultur. Sie schuf einen Stil, der anmutig und doch majestätisch, heilig und doch intim war. Die Skulpturen der Ly-Dynastie, die mit Techniken der Herstellung von Rundstatuen, Reliefs, Prägungen und durchbrochenen Schnitzereien hergestellt wurden, zeichneten sich durch weiche, anmutige, ausgewogene, harmonische und stark stilisierte Formen aus, behielten aber dennoch ihre natürlichen Merkmale.
Keramik in der buddhistischen Kunst der Ly-Dynastie mit elfenbeinweißer Glasur, brauner Glasur, brauner Blume und Jadeglasur. Die wichtigsten Dekorationstechniken sind Tiefdruck, einzigartiges Emaillieren, Druckformen, Prägen... mit typischen Mustern des Buddhismus: Lotus, Chrysantheme, Phönix, Drache, Tänzerin...
Die buddhistische Musik- und Tanzkunst der Ly-Dynastie war eine einzigartige Kombination aus religiösen Ritualen, Volkstraditionen und königlicher Kunst und schuf ein einzigartiges musikalisches und tänzerisches Erbe, geprägt von nationaler Identität. Während der Ly-Dynastie war der Buddhismus Nationalreligion, Musik und Tanz wurden zu einem Mittel der Verbreitung von Lehren und der Ausübung von Ritualen; Musikinstrumente und Melodien waren von großen Kulturen wie Indien und China beeinflusst, aber stark vietnamesisch geprägt. Buddhistische Rituale wurden unter der Schirmherrschaft des königlichen Hofes feierlich mit feierlicher Musik abgehalten.
Mit 14 typischen Artefakten aus dem buddhistischen Erbe der Ly-Dynastie, die im Nationalen Geschichtsmuseum aufbewahrt werden, werden die einzigartigsten Werte der buddhistischen Kunst der Ly-Dynastie präsentiert. Die Interpretationen und Projektionen erfolgen mittels 3D-Mapping, Hologrammen, digitaler Wiederbelebung und Gaze-Projektionstechniken. Durch den Einsatz digitaler Technologie trägt die Ausstellung zur Restaurierung, Regeneration und Wiederbelebung wertvollen Kulturerbes bei und soll den Besuchern neue, tiefere und attraktivere Erfahrungen bieten. Dadurch wird der Öffentlichkeit geholfen, traditionelle kulturelle Werte besser zu verstehen und zu schätzen, und das Bewusstsein für die Bewahrung und Förderung nationaler kultureller Werte wird geschärft.
Thuy Duong
Quelle: https://baophapluat.vn/14-hien-vat-tai-vu-khuc-thien-mon-nghe-thuat-phat-giao-thoi-ly-di-san-va-cong-nghe-post548660.html
Kommentar (0)