Herr Nguyen Duc Hung liest VietNamNet aufmerksam. Er reist oft und erforscht die Kultur und Geschichte Vietnams und anderer Länder. In den letzten zehn Jahren hat er als Bergsteiger viele Gipfel bestiegen, darunter auch berühmte im Nordwesten.
Nachfolgend finden Sie den neuesten Artikel von Herrn Nguyen Duc Hung über die Reise zur Eroberung des Chu Va-Gipfels. VietNamNet stellt ihn den Lesern respektvoll vor.
Der im Dorf Chu Va 12 im Bezirk Tam Duong in der Provinz Lai Chau versteckte Gipfel Chu Va wurde erst in den letzten zwei bis drei Jahren von Bergsteiger-Enthusiasten entdeckt .
Mit seinem rauen Gelände gilt dieser Ort als eine der schwierigsten Kletterrouten in Vietnam – die „Abschlussprüfung“ für Bergsteiger. Ende März beschlossen ich und sieben Freunde – erfahrene Wanderer der nordwestlichen Berge –, uns an einer dreitägigen, zweitägigen Reise zu versuchen, um diesen Berggipfel zu bezwingen.
Die Chu Va-Kletterroute besteht aus drei nahegelegenen Gipfeln: Mieu Thach Son, Chu Va und Can Chua Thia Sang. Die Eroberung aller drei Gipfel in 2-3 Tagen ist eine große Herausforderung für Ausdauer und körperliche Stärke.
Ein Wolkenmeer zieht über den Chu Va-Gipfel. Um diesen Anblick zu bewundern, müssen Besucher eine anspruchsvolle Straße überwinden. Foto: A Ga
Tag 1: Höhlen und Höhenangst
Um 7 Uhr morgens brachen wir vom Dorf Chu Va 12 auf und folgten zwei klaren Bächen den Berg hinauf. Es war Trockenzeit, aber das Wasser floss noch immer kühl und klar unter unseren Füßen. Je höher wir kamen, desto flacher wurde der Bach, und der steile Hang schien eine Herausforderung für die Besucher zu sein.
Nach vier Stunden Klettern, größtenteils unter dem dichten Blätterdach des Waldes, erreichten wir die Höhle. Die Einheimischen hatten in der Höhle zwei einfache Holzplattformen für die Kletterer errichtet. Wasser wurde über Gummileitungen aus einer 1 km entfernten Schlucht zugeführt. Die Höhle bot Platz für etwa 20 Personen.
Rastplatz des Kletterteams bei der Eroberung des Chu Va-Gipfels. Foto: Nguyen Duc Hung
Nach einem schnellen Mittagessen bestiegen wir um 13 Uhr den Gipfel des Mieu Thach Son. Der Weg nach oben war steil und steil. Der Wind blies heftig, und der tiefe Abgrund unter uns schien uns verschlingen zu wollen. Ein Mitglied der Gruppe, blass vor Höhenangst und starkem Wind, musste zur Hütte zurückkehren.
Der Rest von uns und ich krochen, rutschten und klammerten uns an die Klippe, während unsere Herzen hämmerten, während wir vorwärtskamen.
Die Touristengruppe hat die schwierige Reise überstanden. Foto: Nguyen Duc Hung
Um 15 Uhr tauchte der Berggipfel auf. Die 360-Grad-Aussicht war imposant. Chu Va und Can Chua Thia Sang waren nah, Fansipan und Ngu Chi Son weit weg. Nach einer halben Stunde Fotografieren eilten wir vor Einbruch der Dunkelheit den Berg hinunter, kehrten um 17 Uhr zur Hütte zurück, aßen zu Abend und gingen schlafen, um neue Kraft zu tanken.
Die Hänge sind fast senkrecht. Foto: Nguyen Duc Hung
Die Touristengruppe erreichte die Ziellinie in Mieu Thach Son. Foto: Nguyen Duc Hung
Tag 2: Endlose Pisten
Am zweiten Tag machten wir uns um 8 Uhr morgens auf den Weg zum Gipfel des Chu Va, entschlossen, nur hinaufzugehen und dann zur Hütte zurückzukehren, um uns auszuruhen. Der Weg nach oben war eine endlose Reihe von Steigungen – kein flaches Stück zum Durchatmen.
Überall tauchten Strickleitern und Schaukeln auf, die von Einheimischen aufgehängt worden waren. Sie halfen uns auf den rutschigen, felsigen Abschnitten, an denen wir uns nicht festhalten konnten. Mit Händen und zitternden Beinen überquerten wir langsam die steile Klippe.
Mehr als 4 Stunden später begrüßte uns der Gipfel des Chu Va mit einer Aussicht, die weiter war als die von Mieu Thach Son. Das Wetter war schön, aber leicht neblig, das Wolkenmeer existierte nur in unserer Vorstellung.
Nach 30 Minuten Fotografieren und Ausruhen kehrten wir zur Hütte zurück, die etwa 45 Minuten vom Aufstieg entfernt war. Choong Keng, der Dao-Führer, sagte: „Diese Route ist schwierig, nur wenige Leute wagen den Aufstieg, die Hütte war nie überlastet.“
In dieser Nacht lag ich wach, lauschte dem Wind, der durch die Schlucht pfiff, und dachte an den letzten Tag – die berüchtigte „Dinosaurierwirbelsäule“.
An schönen Tagen erscheint auf dem Gipfel des Chu Va ein Wolkenmeer. Foto: A Ga
Tag 3: „Abschlussrede“ zum Erinnern fürs Leben
Früh am Morgen, gegen 5 Uhr, stand die ganze Gruppe auf und aß schnell, um um 6 Uhr aufzubrechen – wenn der Himmel klar war.
Von der Chu-Va-Hütte bis zum Can Chua Thia Sang führt ein drei Kilometer langer „Dinosaurierrücken“ über vier Berggipfel. Im Vergleich zu Ta Xua ist dieser „Rückgrat“ länger, schmaler, ohne Seile zum Festhalten und mit tiefen Abgründen auf beiden Seiten. Der Wind ist stark, der Hang steil und die Straße nur 30 bis 60 cm breit.
„Dinosaurier-Wirbelsäule“ fordert Touristen heraus. Foto: Nguyen Duc Hung
Ich kroch im Gras, Schweiß und Tränen vermischten sich, Angst und Aufregung zugleich. Die majestätische Berglandschaft auf beiden Seiten war atemberaubend schön. Dies war der schönste Moment meiner über 15 Bergsteigerreise.
Die erste Gruppe, mich eingeschlossen, erreichte den Gipfel nach 2,5 Stunden. Die letzte Gruppe erreichte den Gipfel nach 30 Minuten. Der Wind war beißend kalt, die Temperatur lag bei nur etwa 10 Grad, wir machten schnell Fotos mit der Edelstahlspitze und stiegen dann ab.
Der Gipfel des Can Chua Thia Sang ist 2.403 m hoch. Foto: Nguyen Duc Hung
Der Abstieg war steil. Über zwei Stunden lang klammerte ich mich an Bambus, Baumwurzeln und Lianen fest. Der Boden war nass und rutschig, und wir wurden schmutzig, aber das kümmerte niemanden, solange wir sicher waren. Um 11 Uhr erreichten wir den Waldrand und hatten in einem Freudentaumel offiziell unseren Abschluss gemacht.
Touristen klammern sich an Bambus, Baumwurzeln und Lianen. Foto: Nguyen Duc Hung
Das größte Glück war, dass die Gruppe bei gutem Wetter unterwegs war und es vorher nicht geregnet hatte, sodass die Straße trocken war. Darüber hinaus bot uns der alte Wald Schutz – jahrhundertealte Bäume, Bambus und Rhododendren wirkten auf drei Vierteln des gesamten Aufstiegs wie Schutz vor Wind und Sonne und halfen der Gruppe, Energie zu sparen.
Auf der Reise klettern Touristen durch uralte Wälder. Foto: Nguyen Duc Hung
Herr Manh Chien, Verwalter des Bergsteigerclubs (mit mehr als 150.000 Mitgliedern), erklärte: „Chu Va erfordert körperliche Stärke, Technik und eine stählerne Mentalität.
Ich empfehle Ihnen, erst zu klettern, wenn Sie Nam Kang Ho Tao oder Pusilung bezwungen haben, und den Regen unbedingt zu meiden. Engagieren Sie außerdem einen Träger, der Ihr Gepäck trägt, und planen Sie, vor Einbruch der Dunkelheit zur Hütte zu gelangen. Starten Sie, wenn es ganz hell ist.
Foto: Nguyen Duc Hung
Nachdem ich den Nordwesten seit genau zehn Jahren erobere, kann ich bestätigen: Chu Va ist nichts für Leute, die sich einfach nur zurückziehen und ein virtuelles Leben führen wollen. Es ist für Leute, die es wagen, sich ihren Ängsten zu stellen und dann mit einer mutigeren Version ihrer selbst hervorzutreten.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/3-ngay-thot-tim-o-chu-va-cung-leo-chi-danh-cho-nguoi-dam-doi-dien-noi-so-2390069.html
Kommentar (0)