Arbeiter eines FDI-Unternehmens in Vietnam. (Quelle: Financial Times) |
Das ausländische Direktinvestitionskapital in Vietnam stieg von mageren 2 Millionen USD im Jahr 1988 auf 524 Milliarden USD bis Ende 2022. Mit mehr als 36.000 laufenden FDI-Projekten und einem Gesamtkapital von 441 Milliarden USD, von denen 57 % ausgezahlt wurden, hat Vietnam seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, ausländische Direktinvestitionen proaktiv anzuziehen und zu verwalten.
Der Erfolg Vietnams in der FDI-Strategie ist auf viele Faktoren zurückzuführen, darunter politische Reformen und die Entwicklung der Infrastruktur.
Derzeit spielen ausländische Direktinvestitionen (ADI) unter den drei Säulen des Wirtschaftswachstums – Investitionen, Konsum und Export – eine Schlüsselrolle, insbesondere im Export. Der ADI-Sektor leistet nicht nur einen großen Beitrag, sondern übertrifft in einigen Bereichen auch die einheimischen Unternehmen.
Trotz der Herausforderungen durch widrige Umstände im In- und Ausland muss Vietnam als offene, exportabhängige Volkswirtschaft seine Position als attraktiver Standort für multinationale Unternehmen langfristig aufrechterhalten.
Die globale Mindeststeuer, die Gewinnverlagerungen in Niedrigsteuerländer verhindern soll, tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Vietnam plant, diese Steuer einzuführen. Dies zeigt, dass Vietnam bereit ist, seine Investitionspolitik an globale Trends anzupassen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)