Zum Fall von vier Flugbegleitern der Vietnam Airlines, die Mitte März mehr als 11 kg synthetische Drogen bei sich trugen, gab die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt am 26. April eine ausführliche Erklärung heraus.
Die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt sagte, sie habe zahlreiche Kräfte aus Fachabteilungen mobilisiert, um die Arbeit mit der Polizei aus den Bezirken und der Stadt Thu Duc abzustimmen. Bisher untersuchte die Polizei den gesamten Drogenring von Frankreich bis Vietnam. Und nach 30 Tagen klärte die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt die Art des Vorfalls.
Bislang hat die Polizeibehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt 22 Verfahren eingeleitet und 65 Angeklagte strafrechtlich verfolgt, um die Ermittlungen und die Aufklärung der Fälle von Kauf, Verkauf, Transport und illegaler Lagerung von Drogen, Unterlassung der Anzeige von Straftaten und Verschleierung von Straftaten fortzusetzen.
Die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt leitete außerdem Verwaltungsmaßnahmen gegen zwölf der Beteiligten ein.
Die Polizei gab an, fast 50 kg verschiedener synthetischer Drogen, zwei Schusswaffen und zahlreiche weitere damit in Zusammenhang stehende Beweisstücke beschlagnahmt zu haben.
Nach Angaben der Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt haben die Behörden den am 16. März entdeckten Transport aufgeklärt. Damals wurden Flugbegleiterinnen eingesetzt, um Drogen von Frankreich nach Vietnam zu transportieren. Zur gleichen Zeit wurden sechs weitere Sendungen mit verschiedenen Arten synthetischer Drogen von demselben in Frankreich lebenden Vietnamesen identifiziert, der die Drogen mit einem Trick in Zahnpastatuben, Behältern mit funktionellen Lebensmitteln usw. versteckte.
Der Trick besteht darin, die in Frankreich studierenden und sich dort niederlassenden Vietnamesen auszunutzen, die internationale Abhol- und Express-Lieferdienste für Drogen in Anspruch nehmen, um sie über den internationalen Flughafen Noi Bai nach Vietnam zu transportieren. Anschließend nutzten sie einen inländischen Express-Lieferdienst, um die Drogen an eine Person in Dong Nai zu liefern, teilten sie in einzelne Pakete auf und transportierten sie auf der Straße zu Personen in Ho-Chi-Minh-Stadt und der Provinz Binh Duong , um sie dort weiter in kleinere Pakete aufzuteilen und an vielen Orten in Ho-Chi-Minh-Stadt und mehreren anderen Provinzen und Städten zu verkaufen.
In der Erklärung betonte die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt deutlich, dass die oben genannten Aktionen nichts mit den Flugbegleiterinnen zu tun hätten.
In Bezug auf die Festnahme und Strafverfolgung von 65 Personen fügte die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt hinzu, dass sie auf viele Schwierigkeiten gestoßen sei, weil die Personen viele ausgeklügelte Bewältigungsmethoden anwendeten und technologische Lieferdienste nutzten, um Drogen zu liefern und zu empfangen. aber mit dem Geist der Intelligenz, Kreativität und Innovation beim Denken beim Sammeln von Beweisen und Dokumenten und Mut und Entschlossenheit bei der Untersuchung; Die Kräfte, die zur Teilnahme an den Ermittlungen mobilisiert wurden, um den Fall auszuweiten, konzentrierten sich darauf, jede noch so kleine Information zu überprüfen und zu klären, um der Verfolgung zu dienen.
Die Polizeibehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt empfiehlt Bürgern und nationalen und internationalen Expresslieferdiensten, ihre Wachsamkeit zu erhöhen und die Absenderinformationen sowie die Herkunft der zu transportierenden Waren sorgfältig zu prüfen, um zu vermeiden, dass sie für den illegalen Transport von Drogen missbraucht werden. Informieren Sie die Polizei umgehend über ungewöhnliche Pakete, damit diese ordnungsgemäß behandelt werden können.
Gleichzeitig weist die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin professionelle Einsatzkräfte und die örtliche Polizei an, den Fall zu untersuchen und auszuweiten, um ihn streng, gründlich, objektiv und umfassend zu behandeln, ohne Kriminelle entkommen zu lassen und ohne unschuldige Menschen zu Unrecht zu verurteilen. kriminelle Aktivitäten verhindern; Verhindern und stoppen Sie, dass Personen von Untertanen ausgenutzt werden und dadurch unabsichtlich beim illegalen Transport von Drogen helfen ...
Wie berichtet, entdeckte die Zollabteilung des internationalen Flughafens Tan Son Nhat am 16. März um 8:45 Uhr bei einer routinemäßigen Frachtkontrolle eine Sendung von etwa 60 kg, darunter vier Koffer einer Gruppe von vier Flugbegleitern der Vietnam Airlines, was verdächtig war.
Der Zoll am Flughafen führte in Abstimmung mit dem Ministerium für öffentliche Sicherheit und der Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Inspektion durch und entdeckte in vier Koffern neben persönlichen Gegenständen insgesamt 327 Tuben Zahnpasta (ungeöffnet, viele verschiedene Marken, jede Tube in einer separaten Papierschachtel) und 17 Flaschen Mundwasser. Bei der Untersuchung der Zahnpastatuben entdeckten die Behörden 157 Tuben mit insgesamt 11.284,57 Gramm Drogen, darunter Ketamin und MDMA.
Die Zollabteilung des Flughafens Tan Son Nhat übergab die Akte und die Beweise zur weiteren Untersuchung an die Polizeibehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Auf Grundlage der Ermittlungsergebnisse trafen sich die Behörden am 21. März, werteten die gesammelten Dokumente und Beweise umfassend aus und verglichen die gesetzlichen Bestimmungen. Zunächst wurde festgestellt, dass die vier oben genannten Flugbegleiter während ihres Aufenthalts in Frankreich von einem Vietnamesen gebeten wurden, Konsumgüter – 327 Tuben Zahnpasta und 17 Flaschen Mundwasser – über den Flughafen Tan Son Nhat nach Vietnam zu bringen, um sie an ihre Familienangehörigen zu schicken. Diese Flugbegleiter wussten nicht, dass in den 327 Zahnpastatuben, die sie transportierten, 157 Tuben mit Drogen vermischt und versteckt waren. Daher mangelt es an ausreichender Grundlage für ein Strafverfahren.
Am 22. März beschloss die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt, die vier Flugbegleiter freizulassen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)