Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sechs Wirtschaftsverbände schlagen vor, die Vorschriften für den Zusatz von Mikronährstoffen zu Lebensmitteln abzuschaffen

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng15/07/2024

[Anzeige_1]
Konferenzszene
Konferenzszene

Unternehmen werden zugrunde gehen, wenn sie Lebensmitteln Jod, Eisen und Zink zufügen müssen.

Der Änderungsentwurf zu einer Reihe von Artikeln des Dekrets Nr. 09/2016/ND-CP zur Regelung der Anreicherung von Lebensmitteln mit Mikronährstoffen (Dekret 09) wird vom Gesundheitsministerium beraten. Die Regelung bleibt jedoch bestehen: Salz, das zum direkten Verzehr oder zur Lebensmittelverarbeitung verwendet wird, muss mit Jod angereichert sein; Weizenmehl, das zur Lebensmittelverarbeitung verwendet wird, muss mit Eisen und Zink angereichert sein.

Viele Verbände erklärten auf dem Workshop, dass diese Regelung nicht der Realität und internationalen Erfahrungen entspreche und große Schwierigkeiten für Produktion und Wirtschaft mit sich bringe. Diese Regelung berücksichtigt lediglich den Nutzen der Mikronährstoffergänzung für Personengruppen mit Mangelerscheinungen, nicht jedoch die gesundheitlichen Risiken für Personengruppen mit ausreichender oder überschüssiger Mikronährstoffversorgung, wenn eine Massenergänzung erforderlich ist.

Experte Vu The Thanh, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Lebensmittelsicherheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, Jod sei ein Bestandteil der Schilddrüsenhormone und fördere die Entwicklung des kindlichen Gehirns. Jodmangel bei Kindern könne zu Mattigkeit, geistiger Behinderung und Störungen des Hör-, Sprach- und Denkvermögens führen. Auch bei schwangeren Frauen beeinträchtigt Jodmangel die Gehirnentwicklung des Fötus. Erwachsene mit Jodmangel, insbesondere Frauen, seien geistig und körperlich müde und leistungsschwach.

Es ist jedoch zu beachten, dass Jod im Meer, in der Luft an Küsten, in Meeresfrüchten wie Garnelen, Krabben, Fisch, Tintenfisch, Krake und Algen sowie in Meersalz reichlich vorhanden ist. Der Körper kann Jod nicht selbst produzieren und muss es daher über die Nahrung aufnehmen. Je nach körperlicher Verfassung des Einzelnen können jedoch auch die Dosierung und die Art der Nahrungsergänzung unterschiedlich sein.

Laut Herrn Thanh zeigen Erfahrungen aus anderen Ländern weltweit , dass die Regierungen der Vereinigten Staaten, Kanadas, Australiens usw. häufig Lösungen finden, um die Verwendung von Jodsalz zu fördern. Auf ihren inländischen Märkten ist der Verkauf aller Salzarten erlaubt, wie z. B. Jodsalz, raffiniertes Salz, Meersalz (ohne Trennmittel und Jod für die Herstellung von Pickles). Im Gegensatz dazu ist in Japan die Verwendung von Jodsalz nicht erlaubt.

Auch Ly Kim Chi, Präsidentin des Lebensmittelverbandes von Ho-Chi-Minh-Stadt, bekräftigte: „Wenn der Entwurf umgesetzt wird, beraubt das Gesundheitsministerium die Verbraucher implizit ihrer Wahlfreiheit. Dies ist besonders gesundheitsschädlich für Menschen mit Jodüberschuss, Schilddrüsenüberfunktion usw. Im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Inlands- und Exportmarkt erhöht diese Regelung die Produktionskosten, verdunkelt die Lebensmittelfarbe und verringert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.“

6b8737b0ad850fdb5694.jpg
Nach Ansicht vieler Unternehmen wird die Produktion vietnamesischer Fertiggerichte von Anfang an aussterben, wenn sie Vorschriften zur Ergänzung von Mikronährstoffen wie Jod, Eisen und Zink umsetzen müssen.

Herr Nguyen Phuc Khoa, Vorstandsvorsitzender der Vietnam Livestock Corporation (Vissan), fügte hinzu, dass die Produktionskosten des Unternehmens bei Verabschiedung dieser Verordnung um 5 % pro Produkt steigen würden. Noch besorgniserregender sei, dass dies die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte des Unternehmens durch Geschmacksveränderungen, insbesondere bei Produkten mit organischen Farbstoffen, beeinträchtigen würde. Aktuelle Umfragen des Unternehmens zeigen, dass Vietnamesen ihre Speisen immer noch mit Salz würzen, anstatt auf alternative Produkte zurückzugreifen. Daher sei die oben beschriebene Jodzugabe nicht sinnvoll.

„Mit dieser Regelung können vietnamesische Lebensmittel nicht auf den Weltmarkt gelangen. Die Mitgliedsunternehmen der Phu Quoc Fish Sauce Association können ihre Produkte nicht auf den europäischen Markt exportieren, da sie nicht dem von Europa geschützten Produktionsprozess entsprechen. Erlaubt sind lediglich Fisch und Salzkörner, keine anderen Zutaten“, betonte Dang Thanh Tai, stellvertretender Vorsitzender der Phu Quoc Fish Sauce Production Association.

Unternehmen schränken ihre Wettbewerbsfähigkeit massiv ein, weil sie sich aufspalten müssen?

Viele Unternehmen sind sich einig, dass sie bei der Umsetzung des Dekrets 09 unter „Bitterkeit“ leiden werden. Daher sind Unternehmen, obwohl sie über ein modernes automatisches Produktionsliniensystem verfügen, gezwungen, in zwei Produktionslinien zu investieren, um eine Kreuzkontamination mit Jod zu vermeiden. Denn Unternehmen können kein gemeinsames Tanksystem verwenden und die Rohstoffe für beide Produkte automatisch mit zugesetzten und nicht zugesetzten Rohstoffen bereitstellen. Stattdessen müssen Unternehmen die nicht zugesetzten Rohstoffe in separaten Tanks lagern und die Rohstoffe direkt manuell zuführen. Dies erhöht die Betriebszeit und verringert die Produktivität.

„Das Unternehmen exportiert derzeit in über 120 Märkte weltweit. Um die Einhaltung der Vorschriften zur Jod-, Eisen- und Zinkzufuhr zu gewährleisten, muss das Unternehmen die Produktionslinie vor der Produktion für den Inlandsmarkt 15 bis 20 Stunden lang zur Reinigung unterbrechen. Dies verursacht Kosten, führt zu nicht wettbewerbsfähigen Verkaufspreisen sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Exportmarkt und schmälert den Umsatz“, so ein Vertreter der Vietnam Food Technology Joint Stock Company (Vifon).

Frau Vu Kim Hanh, Präsidentin der Vereinigung vietnamesischer Unternehmen für hochwertige Waren, warf die Frage auf: „Auf welcher Grundlage hat das Gesundheitsministerium die Liste der 120 Länder und Gebiete veröffentlicht, die Lebensmitteln Mikronährstoffe zufügen müssen? Und was ist überhaupt der Grund dafür, diese Regelung trotz zahlreicher Petitionen und Vorschläge von Unternehmen seit acht Jahren beizubehalten? Ist es möglich, dass das Gesundheitsministerium Verbraucher beharrlich dem Risiko aussetzt, eine Schilddrüsenüberfunktion zu entwickeln oder ihre Erkrankung zu verschlimmern, wenn sie bereits an dieser Krankheit leiden? Oder „zwingt“ das Ministerium die Verbraucher, auf importierte Waren umzusteigen, weil es für diese Warengruppe keine Vorschriften zur Zugabe von Mikronährstoffen wie Jod gibt?“

Auch Herr Nguyen Hoai Nam, stellvertretender Generalsekretär des vietnamesischen Verbands der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten, äußerte auf dem Workshop seine Empörung über die am 15. Mai 2018 von der Regierung erlassene Resolution Nr. 19-2018/NQ-CP (Resolution 19). Darin wurde das Gesundheitsministerium angewiesen, das Dekret 09 zu prüfen, zu ändern und zu ergänzen. Ziel war die Abschaffung der Vorschrift, dass „in der Lebensmittelverarbeitung verwendetes Salz mit Jod angereichert werden muss“ sowie die Abschaffung der Vorschrift, dass „in der Lebensmittelverarbeitung verwendetes Weizenmehl mit Eisen und Zink angereichert werden muss“. Stattdessen sollten nur noch lebensmittelverarbeitende Unternehmen zur Anwendung dieser Vorschrift ermutigt werden.

Darüber hinaus veröffentlichte Vizepremierminister Tran Hong Ha zwei Dokumente, in denen er das Gesundheitsministerium anwies, Dekret 09 gemäß Resolution 19 dringend zu ändern. Zuletzt räumte das Ministerium auf einem Workshop vor drei Monaten, an dem auch Unternehmen teilnahmen, ein, dass der Änderungsentwurf zu Dekret 09 diese unangemessenen Regelungen weiterhin enthält. Darüber hinaus liegt den Unternehmen der Entwurf erst seit etwa zwei Tagen vor, während das Gesundheitsministerium um Stellungnahmen bis zum 10. Juli bat.

Man kann sagen, dass die Zugabe von Jod, Eisen und Zink zu Lebensmitteln für die öffentliche Gesundheit notwendig ist. Das Problem besteht darin, eine vernünftige Lösung zu finden, die weder die Produktqualität noch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen oder die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher beeinträchtigt.

„Wir sollten Lösungen entwickeln, um die Entwicklung von Produkten mit zusätzlichen Mikronährstoffen für bedürftige Märkte zu fördern. Das Gesundheitsministerium sollte eine obligatorische Jodergänzung für Speisesalz, feste Gewürze wie Würzpulver und Brühenpulver einführen“, schlug Dang Thanh Tai, stellvertretender Vorsitzender der Phu Quoc Fish Sauce Production Association, vor.

KI-VAN


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/6-hiep-hoi-doanh-nghiep-kien-nghi-bai-bo-quy-dinh-bo-sung-vi-chat-vao-thuc-pham-post749431.html

Kommentar (0)

No data
No data
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt