Sabuj Rana, Polizeichef der nordirischen Kleinstadt Shahjadur, sagte, zwei Teenager seien gestorben, als ein Boot in den Fluten von Shahjadur kenterte. „In dem kleinen Boot waren neun Personen. Sieben konnten sich schwimmend in Sicherheit bringen. Die beiden Jungen konnten nicht schwimmen und ertranken“, sagte er.
Drei Menschen seien bei zwei Stromschlägen gestorben, nachdem sich ihr Boot in stromführenden Leitungen verfangen hatte, die im Hochwasser flossen, sagte Kurigrams Polizeichef Bishwadeb Roy.
Anfang dieser Woche gaben Behörden bekannt, dass bei verschiedenen Überschwemmungen im ganzen Land drei weitere Menschen ums Leben gekommen seien.
Überschwemmungen im Distrikt Rangpur im Norden Bangladeschs am 6. Juli. Foto: AFP
Die bangladeschische Regierung hat Hunderte von Notunterkünften für die durch die Überschwemmungen obdachlos gewordenen Menschen geöffnet und Nahrungsmittel und Hilfsgüter in die am stärksten betroffenen Bezirke im Norden des Landes geschickt.
„Mehr als zwei Millionen Menschen sind von den Überschwemmungen betroffen. Siebzehn der 64 Distrikte des Landes sind betroffen“, sagte Kamrul Hasan, Sekretär des bangladeschischen Ministeriums für Katastrophenschutz.
Herr Hasan sagte, die Hochwassersituation im Norden könne sich in den kommenden Tagen noch verschlimmern, da der Brahmaputra, einer der wichtigsten Wasserwege Bangladeschs, in einigen Gebieten gefährliche Wasserstände erreiche.
In der am schlimmsten betroffenen Stadt Kurigram wurden acht von neun ländlichen Städten von den Fluten überschwemmt, sagte der örtliche Katastrophen- und Hilfsbeamte Abdul Hye.
„Wir leben hier mit Überschwemmungen. Aber dieses Jahr ist der Wasserstand sehr hoch. In nur drei Tagen ist der Wasserstand des Brahmaputra um 2 bis 2,5 Meter gestiegen“, sagte Herr Abdul.
„Über 80 Prozent der Häuser in der Gegend sind durch die Fluten unter Wasser gestanden. Wir versuchen, Nahrungsmittel, vor allem Reis und Speiseöl, bereitzustellen, aber es herrscht eine Trinkwasserkrise.“
Bangladesch befindet sich mitten in der jährlichen Sommermonsunzeit, die Südasien 70 bis 80 Prozent der jährlichen Niederschlagsmenge beschert und Überschwemmungen und Erdrutsche verursacht, die Menschen und Infrastruktur gefährden.
Das südasiatische Land mit 170 Millionen Einwohnern, das von Hunderten Flüssen durchzogen ist, erlebte in den letzten Jahrzehnten häufigere Überschwemmungen. Der Klimawandel hat die Regenfälle unregelmäßiger gemacht und die Gletscher im oberen Himalaya schmelzen lassen.
Ngoc Anh (laut AFP)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/tam-nguoi-chet-hai-trieu-nguoi-bi-anh-huong-boi-lu-lut-o-bangladesh-post302547.html
Kommentar (0)