Mit sorgfältiger Vorbereitung in allen Bereichen, vom Personal bis zur notwendigen Ausrüstung, kämpfte das Team der Nachrichtenagentur Seite an Seite mit den Hauptstreitkräften, zusammen mit unserer Armee und unserem Volk, bis zur letzten Schlacht, befreite den Süden und vereinigte das Land.
Die Nachrichten und Fotos der Reporter der Liberation News Agency unterstützen und teilen nicht nur das Feuer auf dem Schlachtfeld und vermitteln jedem Vietnamesen spirituelle Stärke, sondern sind auch unschätzbare historische Zeugnisse, die mit der Zeit für immer weiterleben… genau wie die 16 goldenen Worte, mit denen das Zentralbüro des Südens die Liberation News Agency 1968 für „Fleiß, Mut, Selbstständigkeit, Überwindung von Schwierigkeiten, Erfüllung von Aufgaben“ lobte.
Bleiben Sie stets in der Nähe jedes Schlachtfelds
1969 verfügte die Nachrichtenagentur der Befreiung über fast 200 Reporter und Telegrafisten, die in der Kriegszone R (Tay Ninh) und angrenzenden Provinzen im Raum Saigon oder an Kambodscha grenzend wie Binh Phuoc, Long An , Tay Ninh, Dong Thap, An Giang usw. tätig waren.
Laut dem Journalisten Ha Huy Hiep, dem ehemaligen Leiter des Büros der Vietnam News Agency (VNA) in Ho-Chi-Minh -Stadt, waren die Aktivitäten von Reportern und Telegrafisten in dieser Zeit oft mit den Befreiungsarmeen verbunden, um umgehend Informationen, Propaganda und Ermutigung bereitzustellen; sie stellten typische Beispiele und Aktivitäten von Landsleuten für die Befreiungsarmee im Kampf für die nationale Befreiung vor.
Die Anzahl der Reporter, Redakteure, Techniker usw. der Liberation News Agency schwankte aufgrund der Opfer vieler Menschen und der anschließenden Verstärkung oft stark.
Die anfängliche Truppe bestand hauptsächlich aus lokalen Kadern von Einheiten des Südlichen Regionalen Parteikomitees und später des Zentralbüros für Südvietnam. Ab 1965 wuchsen die personellen Ressourcen der Befreiungsnachrichtenagentur dank der Rekrutierung von Personal aus den Propagandaabteilungen der Regionen, Provinzen und Städte, der Ausbildung und Förderung vor Ort und insbesondere der Verstärkung durch die Vietnam News Agency aus Hanoi in den Jahren 1965, 1966 und 1973 rasant an, sowohl im Informations- als auch im technischen Bereich.
Seit ihrer Gründung mit nur wenigen 15-Watt-Sendern hat die Nachrichtenagentur der Befreiung unermüdlich daran gearbeitet, Schwierigkeiten zu überwinden, die technischen Möglichkeiten vor Ort zu verbessern und neue technische Hilfsmittel zu erhalten, die von vielen verschiedenen Seiten unterstützt und ausgebaut wurden. Dadurch entwickelte sie sich rasch zur technisch besten und vertraulichsten Nachrichtenagentur innerhalb des revolutionären Presseapparats im Süden.
1965 übernahm die Nachrichtenagentur der Befreiung die vollständige Kontrolle über die Fototechnik im Widerstandsgebiet. 1966 leistete das Telefonsignalsystem zum Senden und Empfangen von Nachrichten und Pressefotos gute Dienste für die Informationsarbeit im gesamten Süden und ermöglichte auch den Empfang und die Weiterleitung von Nachrichten nach Hanoi.
Insbesondere erhielt die Liberation News Agency im Jahr 1973 drei Sätze der damals modernsten Fernschreib- und Telefotogeräte, die ausschließlich von der Deutschen Demokratischen Republik hergestellt wurden, als Geschenke an die Liberation News Agency, zusammen mit der Ausbildung eines Teams von Ingenieuren und Technikern, die auf Elektromechanik spezialisiert waren, um diese Geräte fachgerecht bedienen zu können.

Es gibt kein Schlachtfeld, keine Vormarschrichtung, kein Kampfgebiet, in dem die Reporter der Liberation News Agency nicht präsent sind. Man kann sagen: Wo immer gekämpft wird, sind auch die Reporter der Liberation News Agency vor Ort. Die Nachrichten und Fotos der Liberation News Agency sind brandaktuell und informieren umgehend über die Erfolge unserer Armee und unseres Volkes.
Einen wesentlichen Beitrag zu dieser „Hitze“ leistet die sehr wichtige, aber stille Leistung der Techniker und Telegrafisten – die „Brücken“, die Nachrichten vom Schlachtfeld ins Hinterland bringen.
Unter den erbitterten Kriegsbedingungen rückte der Feind immer näher. An manchen Orten mussten wir bei der Bevölkerung ausharren, die Produktion steigern, Informationsaufgaben wahrnehmen und feindliche Angriffe auf die Stützpunkte abwehren. Viele Techniker und Telegrafisten sowie Reporter der Befreiungsnachrichtenagentur waren in den Kämpfen gegen diese Angriffe, in den Schlachten zur Zerstörung feindlicher Stellungen, Hütten und strategisch wichtiger Weiler wie der Ap-Bac-Front (heutige Provinz Dong Thap) anwesend; ebenso bei den Siegen bei Binh Gia und Phuoc Tuy (Dezember 1964)..., in den Feldzügen um Can Dam, Can Le und entlang der Straße 13...
Die erste Kampagne in der Trockenzeit 1965–1966; die Kampagnen um Attleboro, Gasdon und Cedar Falls … in der zweiten Trockenzeit 1966–1967. Nach jedem Gefecht und Fotoshooting musste der Reporter der Liberation News Agency in den A-förmigen Bunker hinabsteigen, unter dem Moskitonetz hindurchkriechen, um den Film zu entwickeln, und die Fotos ausdrucken, damit keine Mücken am Film kleben blieben und die Bilder ruinierten …
Das Bild von Reportern, Technikern und Telegrafisten der Nachrichtenagentur der Befreiung, die im Kugelhagel auf dem Schlachtfeld arbeiten, um brandheiße Nachrichten zu erhalten, und das Foto, auf dem noch immer nach Schießpulver riecht, ist vielen Menschen, die an den Kämpfen teilnehmen, sowie in- und ausländischen Nachrichtenagenturen nicht mehr fremd.
Stimmen Sie ein in das Siegeslied!
Während der Ho-Chi-Minh-Kampagne zur Befreiung Saigons und des Südens beteiligten sich die Techniker und Telegrafisten der Befreiungsnachrichtenagentur (LNA) gewissenhaft am Informationsfluss und hielten die Funkverbindungen vor, während und nach der Befreiung aufrecht. In Vorbereitung auf die historische Ho-Chi-Minh-Kampagne im April 1975 entsandte die LNA weiterhin zwei große, mehrgleisige Truppenverbände, die den vorrückenden Truppen zur Befreiung Saigons und der südlichen Provinzen folgten.
Zahlreiche Reporter- und Telegrafenteams wurden eilig gebildet und folgten den Kampfeinheiten eilig zum Schlachtfeld, zusammen mit den Truppen, die Saigon angriffen. Der Journalist Nguyen Thanh Ben erinnerte sich an diese besondere Mission: „Als wir die vier Worte ‚Befreit Saigon‘ hörten, wurden unsere Herzen von überwältigenden Gefühlen erfasst – ‚ein jahrzehntelanger Traum ist wahr geworden‘ – Freude und Stolz brachen hervor.“
Im entscheidenden Moment veröffentlichten die Teams der Liberation News Agency schnell tägliche und stündliche Nachrichten, Artikel und Momentaufnahmen und übermittelten sie in das Kriegsgebiet R, um sie an das Generalbüro in Hanoi weiterzuleiten.
Um schnellstmöglich über den überwältigenden Sieg unserer Armee und unseres Volkes in der historischen Ho-Chi-Minh-Kampagne und der Befreiung Saigons zu informieren, aktualisierte das Team der Befreiungsnachrichtenagentur fortlaufend die Lage der Kampagne. Nachrichten und Fotos, die von Reportern aufgenommen wurden, wurden von Technikern und Telegrafisten in Windeseile an die Basis und das Generalbüro in Hanoi übermittelt.

Am 30. April 1975 sandte das Team der Liberation News Agency umgehend den ersten Artikel an die Generaldirektion der Liberation News Agency in R. Generaldirektor Dao Tung genehmigte den Artikel „Saigon nach wenigen Stunden der Befreiung“ direkt.
Der Journalist Thanh Ben berichtete: „Ich hatte gerade eine Seite beschrieben, riss das Notizbuch heraus und gab es, ohne es noch einmal zu überprüfen, im Telegrafenamt ab. Die Genossen Thiem und Chuc drehten sich um und wirbelten abwechselnd die Gondel. Schweiß tropfte an der Gondel herunter und erzeugte ein zischendes Geräusch. Die Genossen Tiep und Men stritten sich um das Telegramm. Das Piepen klang so klar wie ein Lied, das einen großen Sieg feiert.“
Im Informationsbereich waren damals die technischen Mitarbeiter und Telegrafisten stets die stillen Helden hinter den Nachrichten. Sie waren verantwortlich für das Sammeln und Weiterleiten zeitnaher und präziser Informationen unter Bedingungen von Entbehrung, Not und Gefahr und leisteten damit zusammen mit den Nachrichten- und Fotoreportern einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung der Mission der Nachrichtenagentur der Befreiung.
Inmitten der Hektik der ersten Tage der Befreiung installierte das technische Personal rasch Maschinen und Geräte, sodass kurze Zeit später die Nachrichten der Befreiungsnachrichtenagentur per Fernschreiber von Saigon zur Vietnam News Agency in Hanoi übermittelt werden konnten.
Die enge Abstimmung zwischen der Vietnam News Agency und der Liberation News Agency bei der täglichen Berichterstattung über Siege und der Aufdeckung der Komplotte, Verbrechen und Hartnäckigkeit des Feindes hat maßgeblich dazu beigetragen, die Bevölkerung des ganzen Landes und friedliebende Menschen auf der ganzen Welt zu ermutigen.
Am 24. Mai 1976 fusionierten die Vietnam News Agency und die Liberation News Agency offiziell, um der neuen Situation und den Erfordernissen der Revolution Rechnung zu tragen. Knapp ein Jahr später (am 12. Mai 1977) wurde die neue Organisation in Vietnam News Agency umbenannt, was einen neuen Abschnitt in der Entwicklung der nationalen Nachrichtenagentur einleitete.
Der Krieg ist längst vorbei, doch die Namen und Spuren talentierter und mutiger Journalisten-Soldaten leben fort und leuchten für immer. Die nach den Journalisten der Vietnam News Agency benannten Straßen, die sich von Nord nach Süd erstrecken, sind wie eine Quelle, die die über Generationen weitergegebene heroische Tradition mit der Zukunft verbindet.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/80-nam-thong-tan-xa-viet-nam-khong-ngung-lon-manh-giua-chien-truong-post1061164.vnp






Kommentar (0)