Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Metas neuer Ehrgeiz-Albtraum

Im Wettlauf um die Entwicklung künstlicher Intelligenz bauen Tech-Giganten riesige Rechenzentren. Dies führt jedoch auch zu gravierenden Problemen für die Anwohner.

ZNewsZNews16/07/2025

Als Meta am Rande von Newton County im Bundesstaat Georgia mit dem Bau seines 750 Millionen Dollar teuren Rechenzentrums begann, begannen im Haus von Beverly und Jeff Morris die Wasserhähne zu versiegen.

Das Haus des Paares, das Brunnenwasser nutzte, lag mehr als 300 Meter von Metas neuem Rechenzentrum entfernt. 2018, nur wenige Monate nach Baubeginn, funktionierten Geschirrspüler, Eismaschine, Waschmaschine und Toilette der Morrises nicht mehr, sagte die heute 71-jährige Beverly Morris.

Innerhalb eines Jahres war der Wasserdruck auf ein Rinnsal gesunken. Aus den Wasserhähnen im Bad und in der Küche kam bald nichts mehr.

Lebenswichtige Ressourcen durch KI bedroht

Jeff Morris, 67, führte das Problem schließlich auf Sedimentablagerungen im Wasser zurück. Er glaubt, dass Metas Bauarbeiten das Grundwasser mit Sedimenten belasteten und so das Brunnenwasser beeinträchtigten.

Das Paar musste 2019 sowie 2021 und 2024 den Großteil der Ausstattung austauschen. Laut dem jüngsten Bericht eines Reporters der New York Times lagern sich Ablagerungen am Boden des Pools im Garten ab. Der Wasserhahn in einem der beiden Badezimmer funktioniert weiterhin nicht.

„Es fühlt sich an, als würden wir einen aussichtslosen Kampf führen, den wir nie führen wollten. Ich habe Angst, mein eigenes Wasser zu trinken“, sagte Morris.

Meta anh 1

Das Haus der Familie Morris liegt mehr als 300 Meter vom neuen Rechenzentrum von Meta entfernt. Foto: New York Times.

Die Erfahrung der Familie Morris ist nur eines von immer mehr Problemen mit der Wasserqualität in Newton County, anderthalb Autostunden östlich von Atlanta und Heimat von etwa 120.000 Menschen.

Während Technologiegiganten wie Meta immer mehr Rechenzentren in der Region bauen, versagen weiterhin lokale Brunnen, die kommunalen Wasserkosten explodieren und sogar der Wasserversorgungsbetrieb des Landkreises könnte mit Engpässen bei dieser lebenswichtigen Ressource konfrontiert sein.

Die Situation ist so ernst geworden, dass Newton County laut einem Bericht aus dem Jahr 2024 bis 2030 kein Wasser mehr haben wird. Sollte der örtliche Wasserversorger seine Anlagen nicht modernisieren, könnten die Einwohner gezwungen sein, Wasser zu rationieren.

Blair Northen, Bürgermeister von Mansfield, einer Stadt im Newton County, sagte, dass allein in den nächsten zwei Jahren mit einer Erhöhung der Wasserpreise um 33 Prozent zu rechnen sei, also deutlich mehr als die übliche jährliche Erhöhung von 2 Prozent.

"Zerstörer" der Wasserressourcen

Laut Bloomberg befinden sich etwa zwei Drittel der bis 2022 in den USA errichteten oder geplanten Rechenzentren in wasserarmen Gebieten. Davon befinden sich 72 % in fünf Bundesstaaten mit Wasserknappheit.

Wenn Benutzer Befehle in den KI-Chatbot eingeben, sendet das System Anfragen an das Rechenzentrum und trägt so zur Erschöpfung einer zunehmend knapper werdenden Ressource bei: Wasser.

Das Problem besteht schon seit Jahren. Schon vor der Einführung von ChatGPT beschwerten sich Gemeinden darüber, dass Rechenzentren in Städten mit begrenzten Wasserreserven täglich mehr als drei Millionen Liter Wasser verbrauchen. Die Situation verschärfte sich, nachdem ChatGPT den Hype um generative KI auslöste.

Meta anh 2

Jeff Morris, 67, macht Metas Bauarbeiten für die Sedimentbelastung des Grundwassers und die damit verbundene Beeinträchtigung des Brunnenwassers verantwortlich. Foto: New York Times.

Mehr als 160 in den USA in den letzten drei Jahren gebaute KI-Rechenzentren befanden sich in Gebieten mit Wasserknappheit. Dies entspricht einem Anstieg von 70 % gegenüber dem vorherigen Dreijahreszeitraum. Dies geht aus den Daten des World Resources Institute und des Forschungsunternehmens DC Byte hervor.

Ähnliche Trends sind auch in anderen Ländern zu beobachten, darunter in Trockengebieten wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien. In China und Indien ist der Anteil der Rechenzentren in Trockengebieten sogar höher als in den USA.

Beim Bau von KI-Rechenzentren bevorzugen Unternehmen tendenziell Staaten und Länder mit reichlich Energie und günstigen Regulierungen. Dort mangelt es jedoch an ausreichend Wasser. Analysten zufolge gefährden Rechenzentren daher die lokale Wasserversorgung, die Landwirtschaft und die Energieproduktion.

„Dies ist ein wachsendes, weit verbreitetes Problem“, sagte Newsha Ajami, Direktorin für Strategie und Forschungsentwicklung am Lawrence Berkeley National Laboratory und Gründungsdirektorin des Programms für städtische Wasserpolitik an der Stanford University.

In den Niederlanden, Uruguay und Chile kam es zu Protesten gegen die Wasserknappheit, die durch Rechenzentren verursacht wurde. Die chilenische Regierung widerrief daraufhin vorübergehend die Genehmigung von Google zum Bau eines 200 Millionen Dollar teuren Rechenzentrums.

In den USA erweitern Technologieunternehmen ihre Rechenzentren in dürregefährdeten Bundesstaaten wie Arizona und Texas, was Bedenken hinsichtlich der lokalen Wasserversorgung aufkommen lässt.

„Überall im Staat herrscht eine Wasser- und Energiekrise“, sagt Amy Bush, Hydrologin bei RMBJ Geo Inc. in Abilene, Texas, wo OpenAI den Bau eines 1,2-Gigawatt-Rechenzentrums für das Stargate-Projekt plant.

Newton County war jahrelang ein wachsender Vorort von Atlanta, bis die Finanzkrise 2008 diese Zukunft zunichtemachte. Als Reaktion darauf suchten die lokalen Behörden nach großen Industrieprojekten, um die Lücke zu füllen.

Ende der 2010er Jahre deckten Rechenzentren diesen Bedarf, da sie Steuereinnahmen in Millionenhöhe generieren konnten.

Metas Projekt war das erste große Rechenzentrum, das 2018 nach Georgia kam. Damals feierte der republikanische Gouverneur Brian Kemp die Eröffnung mit Schaufeln mit Facebook-Logo im Kapitol desBundesstaates .

Meta anh 3

Viele neue Rechenzentren in den USA befinden sich in Gebieten mit hohem Wassermangel. Foto: Bloomberg.

Neue Steueranreize und günstiger Industriestrom machten Georgia schnell zu einem der beliebtesten Standorte für neue Rechenzentren. Doch die Steuervorteile entpuppten sich schnell als Albtraum.

In den letzten Monaten hätten neun Unternehmen Anträge für den Bau von Rechenzentren gestellt und dafür 22,7 Millionen Liter Wasser pro Tag benötigt, sagte Mike Hopkins, Geschäftsführer von Newton County Water and Wastewater, der Wasserbehörde des Landkreises.

Zum Vergleich: Das ist mehr als der gesamte tägliche Wasserverbrauch des Landkreises. Zu den bekanntesten Antragstellern zählen laut den Genehmigungen große Technologieunternehmen wie Amazon, während andere Pseudonyme verwenden, um ihre Identität zu verbergen.

Chris Manganiello, Wasserpolitikdirektor bei Chattahoochee Riverkeeper, einer gemeinnützigen Umweltorganisation in Georgia, traute seinen Augen kaum, als er die Daten zum Wasserverbrauch der KI-Zentren sah.

Ein Rechenzentrumsunternehmen verbraucht täglich 9 Millionen Gallonen Wasser, das entspricht dem Wasserverbrauch von 30.000 Haushalten. „Das ist eine enorme Menge“, sagte Manganiello.

Quelle: https://znews.vn/ac-mong-vi-tham-vong-moi-cua-meta-post1568724.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt