
Innerhalb weniger Monate hat die künstliche Intelligenz begonnen, die Art und Weise, wie Menschen online nach Informationen suchen, auf eine Weise zu verändern, die Marketingfachleuten Sorgen bereitet.
Anstatt herkömmliche Suchmaschinen wie Google und Bing zu verwenden, werden Benutzer jetzt oben in den Suchergebnissen mit KI-generierten Themenzusammenfassungen begrüßt. Sogar eine wachsende Zahl von Benutzern greift mittlerweile direkt auf große Sprachmodelle wie ChatGPT zurück, um alltägliche Fragen zu beantworten oder Einkaufstipps anzufordern.
Veränderung, um zu überleben
Laut WSJ haben diese beiden Entwicklungen begonnen, Klicks und Website-Verkehr zu „vernichten“. Dies ist etwas, woran die Vermarkter hart gearbeitet haben, indem sie Millionen von Dollar für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ausgegeben haben.
Noch wichtiger ist, dass das Aufkommen der KI auch eine neue Welle aufstrebender Startups hervorgebracht hat, die sich auf neue Akronyme in der Werbebranche spezialisieren. Typisch hierfür sind Generative Engine Optimization (GEO), Response Engine Optimization (AEO) und insbesondere Artificial Intelligence Optimization (AIO).
Laut Ellen Mamedov, Global Director of Search Optimization bei der E-Mail-Softwareplattform Intuit Mailchimp, verzeichnet das Unternehmen einen stetigen Rückgang des Webverkehrs, seit KI-gestützte Suchmaschinen es Benutzern ermöglichen, Informationen über Unternehmen und ihre Produkte zu sammeln, ohne deren Websites besuchen zu müssen.
![]() |
Laut OpenAI verarbeitet ChatGPT mittlerweile mehr als eine Milliarde Suchanfragen pro Woche. FOTO: Zuma Press. |
Um mit dieser Verschiebung Schritt zu halten, musste Mailchimp laut Mamedov damit beginnen, seine Websites zu aktualisieren, um den Crawlern einen besseren Service zu bieten. Dieser Begriff bezieht sich auf Bots, die Websites besuchen, um Daten zu sammeln, die wiederum als Grundlage für Antworten auf KI-Plattformen wie ChatGPT und Google Gemini dienen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Suchmaschinen sind technische Faktoren wie die Seitenladegeschwindigkeit und der zum Verfolgen der Benutzeraktivität verwendete Code für Crawler und KI-basierte Suche wichtiger, wie Untersuchungen von Mailchimp ergaben.
Crawler sind laut Mamedov darauf ausgelegt, Informationen möglichst schnell aufzunehmen und zu verarbeiten. Aus diesem Grund bevorzugen sie schneller ladende Websites, die für Maschinen gegenüber menschlichen Lesern optimiert sind.
Der Direktor von Mailchimp sagte sogar voraus, dass Websites bald nur noch als Datenquellen für KI-Plattformen dienen würden, statt wie bisher Zielorte für Benutzer zu sein.
Der Niedergang traditioneller Werkzeuge
Einer neuen Studie von Adobe zufolge ist die KI-gestützte Suche zu einem wichtigen Verkehrskanal für Einzelhändler geworden.
Konkret analysierte der Bericht „mehr als 1.000 Milliarden Besuche auf US-Einzelhandels-Websites“ über die Plattform und führte eine Umfrage mit „mehr als 5.000 US-amerikanischen Teilnehmern“ durch, um besser zu verstehen, wie Benutzer KI verwenden.
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die Besuche über KI-Suchen während der Weihnachtszeit 2024 im Vergleich zu 2023 um 1.300 % in die Höhe geschnellt sind. Dies sind signifikante und einigermaßen vorhersehbare Wachstumszahlen, insbesondere da die Nachfrage nach KI-Chatbot-Suchen noch in den Kinderschuhen steckt.
Interessanter sind die Engagement-Kennzahlen. Im Vergleich zu herkömmlichen Suchquellen bei Google oder Bing bleiben Benutzer, die von KI geleitet werden, 8 % länger auf der Site, durchsuchen andere Seiten 12 % mehr und die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Site verlassen, ist um 23 % geringer.
Laut The Verge beweist dies, dass KI-Tools Benutzer möglicherweise zu relevanteren Websites weiterleiten als die herkömmliche Suche.
Laut Joy Howard, Marketingleiterin bei Back Market, einem Marktplatz für generalüberholte Elektronik, haben Suchvorgänge über große Sprachmodelle (LLMs) nicht zu höheren Umsätzen geführt und machen lediglich 0,2 % des Website-Verkehrs aus.
![]() |
Die Google AI-Übersicht ist stark bei Ergebnissen, die zu kommerziellen Seiten führen. Foto: Search Engine Land. |
Howard betonte jedoch, dass dieser Verkehr bereits 470-mal höher sei als im Sommer 2024 und voraussichtlich weiter zunehmen werde.
Dies zwang Back Market, seine SEO-Aktivitäten in diese Richtung auszurichten. Normalerweise konzentriert sich das Unternehmen stärker auf die Aktualisierung einzelner Produktseiten, da manche Verbraucher dazu neigen, Chatbots zu bitten, herauszufinden, welche Produkte ihren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen.
Benutzer werden dann Suchmaschinen verwenden, um Produkte zu finden, bevor sie sie kaufen, sagte Howard. Darüber hinaus begann Back Market, in seinen Produktbeschreibungen einen eher umgangssprachlichen Ton zu verwenden.
Der Grund hierfür liegt in der Entdeckung des Suchforschungsteams der Site, dass LLMs wie ChatGPT eine natürliche Umgangssprache gegenüber ausführlichen Beschreibungen bevorzugen, die in herkömmlichen Suchmaschinen am besten funktionieren.
„Die SEO-Teams waren verblüfft. Traffic, Rankings, durchschnittliche Position, Klickrate … keine dieser Kennzahlen war in Zukunft von Bedeutung“, sagte Nikhil Lai, leitender Performance-Marketing-Analyst bei Forrester.
Quelle: https://znews.vn/ai-thay-doi-cuoc-choi-internet-post1552271.html
Kommentar (0)