Nach Angaben des japanischen Verteidigungsministeriums vom 8. Oktober hat der Zerstörer JS Ariake der japanischen maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte (JMSDF) kürzlich eine gemeinsame Übung mit dem Versorgungsschiff INS Shakti der indischen Marine im Golf von Bengalen durchgeführt.
Einer Analyse der Militärnachrichtenseite Armyrecognition zufolge sind Indien und Japan gleichermaßen besorgt über die wachsende Präsenz der chinesischen Marine sowohl im Indischen Ozean als auch im Pazifik . Beide Länder beobachten Chinas aggressive territoriale Expansion, insbesondere im Südchinesischen Meer und im Ostchinesischen Meer, sowie dessen umfassendere Strategie, seinen Einfluss im gesamten Indopazifik auszuweiten.
Der japanische Zerstörer JS Ariake der Murasame-Klasse und das indische Versorgungsschiff INS Shakti der Deepark-Klasse. (Fotoquelle: Japanisches Verteidigungsministerium) |
Indien sieht in Chinas „Perlenkettenstrategie“, die den Aufbau von Partnerschaften und die Einrichtung von Marinestützpunkten in Ländern wie Sri Lanka, Pakistan und Myanmar umfasst, einen Versuch, Indien einzukreisen und seinen Einfluss im Indischen Ozean einzuschränken.
Chinas verstärkte Marineeinsätze, darunter auch U-Boote, im Indischen Ozean verstärken Indiens Besorgnis. Als Reaktion darauf hat Indien die maritime Überwachung verstärkt und die Zusammenarbeit mit Verbündeten, insbesondere Japan, intensiviert, um den chinesischen Aktivitäten entgegenzuwirken.
Ebenso ist Japan direkten Bedrohungen durch China ausgesetzt, insbesondere im Hinblick auf die umstrittenen Senkaku-Inseln (in China als Diaoyu bekannt). Chinas Aktionen im Ostchinesischen Meer und seine wachsenden militärischen Fähigkeiten haben Japan dazu veranlasst, seine Verteidigung, insbesondere auf seinen südwestlichen Inseln, zu verstärken und seine Sicherheitspartnerschaften zu stärken, insbesondere im Rahmen der Quad-Allianz, zu der Indien, Japan, die USA und Australien gehören.
Beide Länder reagieren auf diese Bedrohungen mit einer verstärkten militärischen Zusammenarbeit. Indien und Japan haben kürzlich einen zehnjährigen Militärpakt unterzeichnet, der eine stärkere Koordinierung ihrer Streitkräfte, insbesondere bei Marineoperationen, ermöglichen soll.
Der Pakt gilt als strategischer Schritt gegen Chinas Durchsetzungsvermögen und als Teil umfassenderer Bemühungen, die Quad als Gegengewicht zu China in der Region zu stärken. Die beiden Länder führen regelmäßig gemeinsame Marineübungen wie die „Malabar“-Übungen durch, um die Interoperabilität und die Abwehr potenzieller chinesischer Bedrohungen zu verbessern.
Darüber hinaus haben Indien und Japan kürzlich ihre Zusammenarbeit im Bereich der Marineverteidigung intensiviert und konzentrieren sich dabei auf den Transfer wichtiger Technologien und gemeinsame Entwicklungsprojekte. Im Mittelpunkt dieser Bemühungen steht Japans Entscheidung, sein Tarnkappenantennensystem „UNICORN“ nach Indien zu exportieren. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in den Verteidigungsbeziehungen zwischen den beiden Ländern dar.
Das UNICORN-System, offiziell bekannt als Unified Complex Radio Antenna, integriert verschiedene Kommunikations- und Radarfunktionen, um die Tarnfähigkeit von Marineschiffen zu verbessern. Die Ausrüstung, die zunächst auf japanischen Zerstörern der Mogami-Klasse zum Einsatz kam, soll auf mehreren Schiffen der indischen Marine installiert werden.
Kommentar (0)