Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Indien, es war einmal

Ich reiste in den ersten Tagen des Jahres nach Indien. Ich war etwas traurig und bedauerte, weil in meiner Heimatstadt Kinh Bac gerade Festivalsaison war. Im Gegenzug begrüßte uns die Hauptstadt Neu-Delhi mit warmem Frühlingssonnenschein und tausenden bunten Blumen und Gräsern. Ganz anders als das nieselige, feuchte Wetter in meiner Heimatstadt.

Báo Bắc NinhBáo Bắc Ninh21/04/2025

Zu Besuch bei Onkel Ho in Neu-Delhi

Am ersten Tag in Neu-Delhi besuchten meine Familie und ich Onkel Ho an der Ho-Chi-Minh -Statue im G20-Park neben der Kautilya Marg, unweit der vietnamesischen Botschaft in Indien. Dieser Ort gilt als Zentrum Neu-Dels. Das zeigt, dass die indische Regierung und das indische Volk Präsident Ho Chi Minh – dem beliebten Führer des vietnamesischen Volkes – besonderen Respekt zollen. Die Bronzestatue von Onkel Ho wurde vom indischen Kunsthandwerker Ram Sutar entworfen und gefertigt. Die Statue wurde am 2. September 2021 zum Gedenken an den 76. Nationalfeiertag der Sozialistischen Republik Vietnam im G20-Park eingeweiht und aufgestellt.

Der Autor am Ho-Chi-Minh-Denkmal in Neu-Delhi.

Am Nachmittag schien die Sonne hell. Als ich fast 5.000 Kilometer von Vietnam entfernt zur Statue von Onkel Ho aufblickte, strömten mir die Tränen in die Augen. Die Menschen im Park, die wussten, dass wir aus Vietnam gekommen waren, um Präsident Ho Chi Minh zu besuchen, neigten respektvoll ihre Köpfe, verschränkten die Hände vor der Brust und lächelten uns herzlich an: Namaste! Meine Tochter erzählte mir, dass dies der traditionelle indische Gruß sei. Er bedeutet: „Ich verneige mich vor der Heiligkeit in dir.“

Im Laufe seines Lebens besuchte Onkel Ho Indien dreimal. Das letzte Mal im Frühjahr vor 67 Jahren, als er Indien als Präsident besuchte. Während dieses Besuchs am 7. Februar 1958 unterzeichneten Onkel Ho und der indische Premierminister Jawaharlal Nehru die gemeinsame Erklärung zwischen Vietnam und Indien. Dies war ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung guter diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern bis heute. Seit Onkel Hos Statue im G20-Park aufgestellt wurde, empfängt dieser Ort stets Delegationen vietnamesischer Beamter und Studenten, die zum Arbeiten und Studieren nach Indien kommen, sowie die in anderen Bundesstaaten lebende vietnamesische Gemeinschaft bei ihrer Rückkehr in die Hauptstadt Neu-Delhi.

Indien ist seit langem als großes Land mit einer einzigartigen und tief verwurzelten traditionellen Kultur bekannt – eine der traditionsreichsten der Welt . Mit einer Bevölkerung von über 1,45 Milliarden Menschen ist Indien derzeit das bevölkerungsreichste Land der Welt. Es ist zudem ein multiethnisches und multireligiöses Land mit Religionen wie dem Islam, Hinduismus, Christentum, Sikhismus, Buddhismus und Jainismus. Die Mehrheit der Bevölkerung sind Hindus (Hinduismus), die über 80 % ausmachen. Der Anteil der Buddhisten beträgt nur etwa 7 %. Im Bundesstaat Bodhgaya, 1.500 km von der Hauptstadt Neu-Delhi entfernt, befindet sich der berühmte heilige Mahabodhi-Tempel (auch bekannt als Bodhgaya-Tempel), die Wiege des Buddhismus. Viele Buddhisten in Vietnam und anderen buddhistischen Ländern weltweit möchten diesen Ort einmal in ihrem Leben besuchen.

Ein farbenfrohes Indien

Während meiner 15 Tage in Indien hatte ich die Gelegenheit, das Nationalmuseum, das Kriegsdenkmal India Gate und mehrere berühmte Kulturdenkmäler zu besuchen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, darunter den Taj Mahal, das Agra Fort, Humayuns Grab, den Qutb Minar Turm und den Mahabodhi-Tempel. Überall, wo ich hinkam, war ich von der exquisiten Schönheit der vor Jahrhunderten erbauten Bauwerke beeindruckt, die von ihrer religiösen Identität geprägt waren. Besonders glücklich waren wir, die Mogulgärten des Präsidentenpalastes besuchen zu dürfen.

Jedes Jahr empfängt das Taj Mahal – ein von der UNESCO anerkanntes Meisterwerk islamischer Architektur – etwa 8 Millionen Touristen.

Dieser Blumengarten ist nur einmal im Jahr im Frühjahr (Februar bis März) für Besucher geöffnet. Daher gibt es viele Besucher, hauptsächlich Inder. Als sie meine Enkelin und mich in vietnamesischen Ao Dai sahen, machten viele Leute Platz, verbeugten sich freundlich und baten um Erinnerungsfotos. In diesen Momenten war ich stolz und liebte die traditionellen Ao Dai meines Volkes. Obwohl es eine Sprachbarriere gab, überbrückten der feste Händedruck und das freundliche Lächeln die Distanz.

In der Hauptstadt Neu-Delhi sind zahlreiche Überführungen und neue, breite Straßen geplant. Die Stadt verfügt über zahlreiche Seen, grüne Parks und natürliche Wälder. Neben der einzigartigen traditionellen Kultur ist Indien seit langem für seine Staubbelastung und sein raues Klima mit Sommertemperaturen von bis zu 50 Grad Celsius bekannt. Die Regierung Indiens bemüht sich, dieses Problem zu lösen. Trotz des dichten Verkehrs sieht man auf den Straßen unzählige Vögel: Tauben, Fledermäuse, Krähen, Pfauen ... zwitschern und stürzen sich auf der Suche nach Nahrung in die Tiefe.

Meine 15 Tage in Indien vergingen wie im Flug. Ich bedauere immer noch, dass es noch vieles gibt, was ich nicht erkunden konnte. Der Nachtflug vom Indira Gandhi International Airport zurück nach Vietnam war voll, hauptsächlich mit indischen Touristen, die Vietnam erkunden wollten. Darüber freue ich mich. Ich bin überzeugt, dass mit der Entwicklung der Außenbeziehungen und der Förderung des Tourismus zwischen den beiden Ländern in naher Zukunft viele indische Touristen nach Kinh Bac kommen werden, um Quan Ho zu hören.

In Indien ist Linksfahren und Linksabbiegen gesetzlich vorgeschrieben. Viele Vietnamesen berichteten, dass sie nach ihrer Ankunft im Verkehr immer nervös und verschwitzt waren, da sie nicht daran gewöhnt waren. Glücklicherweise sind Dienstwagen wie Grap in Vietnam recht günstig, sodass wir hauptsächlich dieses Verkehrsmittel wählen. Außerhalb der Hauptverkehrszeit kostet eine Fahrt von 4–5 km nur etwa 60 Rupien (entspricht 20.000 VND).

Während meiner Zeit in der Hauptstadt Neu-Delhi besuchte ich in meiner Freizeit den Markt, den Supermarkt, spazierte in den Park und brachte meine Enkel zur Schule. Das war auch eine Gelegenheit, die Sitten, Gebräuche, Aktivitäten und das Leben im Nachbarland kennenzulernen. Indiens Wirtschaftswachstum war in den letzten Jahren recht hoch. Derzeit ist Indien nach den USA, China, Japan und Deutschland die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt.

Das zeigt sich deutlich an den Luxusvillen, Supersportwagen auf den Straßen und der langen Liste der Milliardäre. Allerdings ist auch der Klassenunterschied in Indien deutlich spürbar. Mitten in der Hauptstadt gibt es noch immer viele Slums und Obdachlosenhaushalte. Um Terrorismus zu verhindern, sind die Sicherheitskontrollen hier sehr streng. Um Touristenattraktionen oder Supermärkte zu betreten, muss man, ähnlich wie am Flughafen, strenge Sicherheitskontrollen durchlaufen.

Da Indien zu über 40 % landwirtschaftlich geprägt ist, sind Lebensmittel, Obst und Gemüse in Indien recht günstig und reichlich vorhanden. Es gibt viele Gemüse- und Obstsorten, die denen in Vietnam ähneln, wie Kohl, Tomaten, Kartoffeln, Bananen und Papaya. Indien verfügt außerdem über einen Litschi-Anbau auf über 56.000 Hektar, der sich auf den Bundesstaat Bihar konzentriert. Diese Ähnlichkeit sowie Steuer- und Zollschranken haben den Export vietnamesischer Waren nach Indien und umgekehrt stark eingeschränkt.

In der Ambience Mall in Neu-Delhi freute ich mich, Pho-Nudeln und Reispapier mit dem Etikett „aus Vietnam“ zu sehen. Leider sind beide Produkte in Supermärkten unter dem Exportlabel eines thailändischen Unternehmens erhältlich. Derzeit arbeiten, studieren und leben über 500 Vietnamesen in Indien. Jedes Jahr zum Neujahrsfest organisiert die vietnamesische Botschaft Treffen, Ausstellungen, Messen und Marktstände auf dem Land, um den Menschen das Heimweh nach ihrer Heimat zu nehmen.

Meine 15 Tage in Indien vergingen wie im Flug. Ich bedauere immer noch, dass es noch vieles gibt, was ich nicht erkunden konnte. Der Nachtflug vom Indira Gandhi International Airport zurück nach Vietnam war voll, hauptsächlich mit indischen Touristen, die Vietnam erkunden wollten. Darüber freue ich mich. Ich bin überzeugt, dass mit der Entwicklung der Außenbeziehungen und der Förderung des Tourismus zwischen den beiden Ländern in naher Zukunft viele indische Touristen nach Kinh Bac kommen werden, um Quan Ho zu hören.

 

Notizen von Le Huyen

Quelle: https://baobacninhtv.vn/bg2/dulichbg/an-do-mot-lan-den-postid416375.bbg


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt