Wo Potenziale zusammenlaufen
An Giang hat eine natürliche Fläche von fast 9.890 km2 und eine Bevölkerung von über 3,69 Millionen Menschen. Es ist die Provinz mit der größten Fläche und Bevölkerung im Mekong-Delta. Mit einer großen Verwaltungseinheit und offenem Entwicklungsraum bietet An Giang günstige Bedingungen, um sein Potenzial und seine Vorteile in Bezug auf natürliche Bedingungen und Humanressourcen zu nutzen, neue Entwicklungsimpulse zu setzen und zu einem wichtigen Wachstumspol im Mekong-Delta zu werden.
Nach der Fusion verfügt die Provinz An Giang (An Giang (alt) und Kien Giang ) über vielfältige natürliche Bedingungen im Hinblick auf ökologische Typen wie Ebenen, Flüsse, Meere, Inseln, Wälder, Berge mit reichen und vielfältigen Ressourcen; zusammen mit einer fast 150 km langen Landgrenze zum Königreich Kambodscha ist sie ein Ort, an dem Potenzial und Vorteile bei der Entwicklung von Landwirtschaft, Industrie, Bauwesen, Meereswirtschaft, Dienstleistungen, Tourismus und Grenzübergangswirtschaft zusammenlaufen... Dabei wird die Rolle von An Giang als Tourismuszentrum und Hightech-Landwirtschaftszentrum immer deutlicher.
An Giang ist die bevölkerungsreichste und flächenmäßig größte Provinz im Mekong-Delta. Im Bild: Zentrum des Bezirks Rach Gia, Provinz An Giang. Quelle: KITRA |
In einer Rede über das Potenzial und die Vorteile der neuen Provinz An Giang betonte Generalsekretär To Lam bei einer Arbeitssitzung mit dem Ständigen Ausschuss des Parteikomitees der Provinz Kien Giang und dem Ständigen Ausschuss des Parteikomitees der Provinz An Giang am 4. Juni 2025 in Kien Giang: „Der Zusammenschluss der Provinzen Kien Giang und An Giang ist nicht nur eine administrative Lösung, sondern auch eine strategische Entscheidung zur Schaffung einer neuen Entwicklungseinheit mit größerem wirtschaftlichen Umfang, einem vielfältigeren wirtschaftlichen Ökosystem und der Fähigkeit, regionale Verbindungen effektiver zu koordinieren. Durch die Kombination von An Giang mit einer reichen Tradition hochtechnologischer landwirtschaftlicher Produktion, der Oberlaufregion des Mekong, einem Zentrum für Wassertiere und -pflanzen, und Kien Giang mit herausragenden Stärken in den Bereichen Inseln, Tourismus, erneuerbare Energien und Seehafendienstleistungen wird eine Entwicklungsachse „Berge – Ebenen – Grenzen – Inseln“ entstehen, die Grenzwirtschaft und Meereswirtschaft integriert.“
Neuer Raum – neue Möglichkeiten
Mit offenen Flächen, die sich entlang der Korridore entlang des Tien-Flusses – des Hau-Flusses, des Grenzkorridors An Phu – Tan Chau – Chau Doc – Tinh Bien – Tri Ton – Giang Thanh – Ha Tien, des Wirtschaftskorridors an der Westküste und der Inselgebiete erstrecken, verfügt die Provinz An Giang über zahlreiche Vorteile bei der Organisation, Anordnung und Schaffung neuer Entwicklungsräume und stellt so die Förderung des Potenzials und der strategischen Position der Provinz im Mekong-Delta und im ganzen Land sicher, indem sie eine enge und effektive Verbindung mit Ho-Chi-Minh-Stadt und Orten im Südosten der Region herstellt und mit dem benachbarten Kambodscha zusammenarbeitet.
Die Planung der Provinz Kien Giang für den Zeitraum 2021–2025 mit einer Vision bis 2050 (Planung) und die Planung der Provinz An Giang (alt) haben die Organisation sozioökonomischer Aktivitäten nach Unterregionen und Wirtschaftskorridoren ausgerichtet, um die Vorteile der Ressourcen und natürlichen Merkmale jeder Region effektiv zu nutzen.
Dementsprechend organisiert der Plan für die Provinz Kien Giang (alt) sozioökonomische Aktivitäten nach vier Unterregionen, darunter: Long Xuyen Quadrangle, West Hau River Region, Upper U Minh Region und Island Region.
Das Long Xuyen-Viereck umfasst insbesondere die Städte Rach Gia und Ha Tien sowie die Distrikte Kien Luong, Giang Thanh und Hon Dat und Teile der Distrikte Tan Hiep und Chau Thanh (alt). Der Schwerpunkt liegt auf Stadtentwicklung, Wirtschaft und Handelsaktivitäten an den Grenzübergängen, hochwertigen Dienstleistungen mit hohem Mehrwert, Mineralienabbau, Produktion von Baumaterialien, Maschinenbau für Landwirtschaft und Fischerei, Energiewirtschaft, Außenhandels- und Transportzentrum der Provinz, landwirtschaftlichen Produktionsgebieten, Meeresaquakulturgebieten und dem Schutz der marinen ökologischen Umwelt.
Die Region des West-Hau-Flusses umfasst Teile der Distrikte Tan Hiep und Chau Thanh sowie die gesamten Distrikte Giong Rieng und Go Quao (alt) und konzentriert sich auf die Entwicklung vielfältiger landwirtschaftlicher und aquatischer Produktverarbeitungsindustrien sowie arbeitsintensiver Fertigungsindustrien. Es handelt sich um eine Region mit starker Entwicklung in der Hightech-Landwirtschaft, die auf die Produktion von hochwertigem Reis, Obstbäumen und Aquakultur spezialisiert ist.
Long Xuyen, die Hauptstadt der Provinz An Giang (alt). Foto: The Linh |
Die Region U Minh Thuong umfasst die Bezirke An Minh, An Bien, U Minh Thuong und Vinh Thuan (alt) und konzentriert sich auf die Entwicklung kombinierter Landwirtschafts-, Forstwirtschafts- und Fischereimodelle, die Bereitstellung von Rohstoffen für die Entwicklung der Landwirtschafts-, Forstwirtschafts- und Fischereiverarbeitungsindustrie, der Fischereilogistik, die Kombination der Entwicklung von Agrartourismus, Ökologie und typischem Kulturtourismus; Landschaftsschutzgebiet, Artenvielfalt des U Minh Thuong Nationalparks.
Die Inselregion umfasst die Stadt Phu Quoc (jetzt Sonderzone Phu Quoc und Sonderzone Tho Chau) und den Inselbezirk Kien Hai (jetzt Sonderzone Kien Hai). Der Schwerpunkt liegt auf der starken Entwicklung der Meereswirtschaft mit zahlreichen kommerziellen Aktivitäten, Dienstleistungen, See- und Inseltourismus mit vielen verschiedenen Werten, hoher Qualität und internationalen Standards. Die Inselregion wird in ökologischer Hinsicht entwickelt und gleichzeitig werden Nationalparks und Meeresökosysteme geschützt.
In der alten Provinz An Giang wurden drei sozioökonomische Regionen gebildet, nämlich: Dynamische Wirtschaftsregion einschließlich der Stadt Long Xuyen, des Distrikts Chau Thanh und des Distrikts Thoai Son (alt); Schwerpunkt auf der Entwicklung vorteilhafter Industrien und Bereiche wie: Handel, Dienstleistungen, Tourismus, Anwendung, Technologietransfer; allgemeines, spezialisiertes Zentrum, Brennpunkt für Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen, Logistik; industrielle Entwicklung konzentriert sich auf die Distrikte Thoai Son und Chau Thanh.
Die östliche sozioökonomische Zone umfasst: die Stadt Tan Chau und die Bezirke An Phu, Phu Tan und Cho Moi (alt). Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer landwirtschaftlichen Produktion und Aquakultur im großen Maßstab, auf Handel, Dienstleistungen, Tourismus, Logistik, Verarbeitungs- und Fertigungsindustrie sowie auf dem Warentransit mit dem Markt des Königreichs Kambodscha (über die Grenzübergänge Vinh Xuong und Khanh Binh).
Die westliche sozioökonomische Region umfasst: die Stadt Chau Doc als Zentrum und die Städte Tinh Bien, Tri Ton und Chau Phu (alt) als nationales Zentrum für Tourismus, spirituelle Kultur, Flusstourismus, Landschaft; Dienstleistungen, Verarbeitungs- und Fertigungsindustrie; das wirtschaftliche Grenzzentrum der Provinz; ein Knotenpunkt für Handel und Warentransit mit dem Markt des Königreichs Kambodscha (durch das Grenztor Tinh Bien); eng verbunden mit städtischen Gebieten entlang des Schnellstraßenkorridors Chau Doc – Can Tho – Soc Trang und städtischen Gebieten am wirtschaftlichen Grenzkorridor.
Neben der Entwicklungsplanung nach sozioökonomischen Unterregionen ist auch die wirtschaftliche Raumstruktur von An Giang in Richtung der Bildung von Wirtschaftskorridoren mit der Definition spezifischer Funktionen und Entwicklungsfelder organisiert.
Insbesondere werden in der alten Provinz Kien Giang drei Wirtschaftskorridore eingerichtet, und zwar: Der westliche Küstenwirtschaftskorridor umfasst den Wirtschaftskorridor Ha Tien – Rach Gia, der auf der Schnellstraße Ha Tien – Rach Gia – Bac Lieu, der Nationalstraße 80 und den Küstenstraßen basiert; der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung wichtiger maritimer Wirtschaftssektoren im Einklang mit dem Potenzial und den Vorteilen der Küstenorte Ha Tien, Kien Luong, Hon Dat und Rach Gia; und der Küstenwirtschaftskorridor im Gebiet An Minh – An Bien – Chau Thanh – Rach Gia, der auf der Küstenstraßenachse und dem südlichen Küstenkorridor basiert und sich auf die Entwicklung maritimer Wirtschaftssektoren wie erneuerbare Energien, Fischereicluster, maritime Berufe, Tourismus und städtische Küstengebiete konzentriert.
Nord-Süd-Wirtschaftskorridor: Basierend auf der Schnellstraße Lo Te – Rach Soi und der Nationalstraße 80 spielt dieser Korridor eine wichtige Rolle im Handel zwischen der Provinz und den Orten in der Region.
Grenzkorridor Giang Thanh – Ha Tien (gehört zum Grenzkorridor von Long An nach Kien Giang): Basierend auf der Nationalstraße N1; Schwerpunkt auf der Entwicklung der Grenztorwirtschaft, der Grenzhandelswirtschaft in Verbindung mit der Bildung von Grenzstadtgebieten, Gewährleistung der Landesverteidigung und -sicherheit.
Ebenso ist der Wirtschaftsraum in der Provinz An Giang (alt) in drei Korridore unterteilt: Der Wirtschaftskorridor Chau Doc – Long Xuyen (gehört zum Wirtschaftskorridor Chau Doc – Can Tho – Soc Trang), der entlang der Autobahn Chau Doc – Can Tho – Soc Trang liegt, ist der Korridor, der die Wirtschaftszone an der Grenze der Provinz An Giang mit dem Seehafen Tran De und den Provinzen und Städten in der Region verbindet; er entwickelt ein Zentrum für Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen und Logistik im Stadtgebiet von Long Xuyen.
Grenzkorridor Tinh Bien – Chau Doc – An Phu – Tan Chau: Entwicklung der Grenztorwirtschaft in Verbindung mit der Bildung grenznaher Stadtgebiete, Gewährleistung der nationalen Verteidigung und Sicherheit.
Korridor entlang des Tien-Flusses – Hau-Fluss: Ist ein Raum entlang der Verkehrsachse der Nationalstraße 91, der Nationalstraße 80B und der Wassertransportroute (Mekong-Flussroute), der mit dem Grenzkorridor verbunden ist; ist ein Wirtschaftskorridor, ein Kulturraum, ein Gebiet der Artenvielfalt und eine Flusslandschaft; ausgerichtet auf die Entwicklung von Clustern für die Produktion von Reis, Meeresfrüchten und Obst in Verbindung mit ökologischen Stadtgebieten auf beiden Seiten des Flusses; Entwicklung des Ökotourismus in Verbindung mit der Erhaltung und Förderung des einzigartigen lokalen Kulturerbes.
Die Organisation sozioökonomischer Aktivitäten nach Unterregionen und Wirtschaftskorridoren fördert nicht nur die Stärken jeder Region, sondern eröffnet auch Möglichkeiten zur Umstrukturierung des Infrastruktursystems, insbesondere der Verkehrsinfrastruktur, wodurch enger verknüpfte Wertschöpfungsketten aus Produktion, Verarbeitung, Logistik und Export entstehen. Gleichzeitig werden Bedingungen für die Bildung neuer wichtiger Wirtschaftszonen geschaffen, strategische Investitionen angezogen und die interne Stärke und Wettbewerbsfähigkeit der neuen Provinz An Giang sowie der gesamten Mekong-Delta-Region verbessert.
Gemäß der Anweisung von Generalsekretär To Lam bei der Arbeitssitzung mit dem Ständigen Ausschuss des Parteikomitees der Provinz Kien Giang und dem Ständigen Ausschuss des Parteikomitees der Provinz An Giang am 4. Juni 2025 muss die neue Provinz An Giang ihre Vision klar definieren, um ein dynamisches, umfassendes und nachhaltiges Entwicklungszentrum der Mekong-Delta-Region zu werden und eine strategische Rolle bei der Verbindung von Ost und West, Meer und Grenze, Stadt und Land sowie Dienstleistung, Produktion und Tourismus zu spielen. Insbesondere soll ein nationales maritimes Wirtschaftszentrum geschaffen werden, in dem Phu Quoc ein Ökotourismus-Resortzentrum von internationalem Rang ist, während das Viereck Long Xuyen – Chau Doc – Rach Gia – Ha Tien die treibende Kraft für die industrielle, logistische und kulturelle Entwicklung der gesamten Region sein und zur Neugestaltung der Rolle des neuen An Giang in der nationalen Wirtschaftsstruktur und regionalen Wertschöpfungskette beitragen wird.
Quelle: https://baodautu.vn/an-giang-khong-gian-moi-kien-tao-dong-luc-tang-truong-moi-d360496.html
Kommentar (0)