Apple beauftragt zahlreiche externe Unternehmen mit dem Recycling von Geräten, um wichtige Materialien aus iPhones und iPads zurückzugewinnen. Foto: Apple . |
Laut AppleInsider hat Apple seine 23 Millionen Dollar schwere Klage gegen das Recyclingunternehmen Geep Canada nach fünfjähriger Verfolgung des Rechtsstreits plötzlich zurückgezogen.
GEEP Canada, jetzt Teil von Quantum Lifecycle Partners, ist der Recyclingpartner für Apple-Geräte. Von Januar 2015 bis Dezember 2017 schickte Apple mehr als 500.000 iPhones, mehr als 25.000 iPads und 19.000 Apple Watches zum Recycling an GEEP.
Bei der Überprüfung der Geräte stellte Apple jedoch fest, dass 18 % davon noch mit dem Mobilfunknetz verbunden waren. In dieser Zahl sind reine WLAN-Geräte wie die GPS-Apple Watch nicht enthalten, daher könnte die tatsächliche Zahl sogar noch höher sein.
Apple verfolgte anschließend die Seriennummern der an Geep gesendeten Geräte und verglich sie mit denen, die in chinesischen Mobilfunknetzen aktiviert wurden. Von dort aus, so Apple, verkaufte Geep mindestens 103.845 iPhones, iPads und Apple Watches weiter.
Im Januar 2020 reichte der iPhone-Hersteller offiziell Klage gegen Geep ein, um das gesamte Geld aus dem Verkauf des Geräts zurückzufordern und 22,7 Millionen USD Entschädigung zu zahlen.
Das Recyclingunternehmen erklärte jedoch, es habe nichts Unrechtes getan und machte Mitarbeiter für den Vorfall verantwortlich, die die Geräte betrügerisch mitgenommen hätten. Geep kündigte an, seine drei Mitarbeiter zu einer Entschädigung für den Verkauf der Geräte und die durch die Vertragskündigung durch Apple entstandenen Schäden zu zwingen.
Die Einreichung einer Klage scheint die einzige rechtliche Maßnahme zu sein, die Apple ergriffen hat. AppleInsider gab bekannt, dass es bis 2024 weder einen Prozess noch weitere rechtliche Schritte von Apple geben wird.
Kommentar (0)