Chelsea überraschte alle mit einer veränderten Herangehensweise und einer Zwei-Tore-Führung, doch Anpassungen von Trainer Mikel Arteta und etwas Glück halfen Arsenal, am 9. Spieltag der Premier League ein 2:2-Unentschieden zu erzielen.
Das Topspiel des Premier-League-Wochenendes verlief völlig unerwartet. Chelsea, die nach acht Spielen mit drei Niederlagen und zwei Unentschieden Tabellenletzter waren, gingen trotz ihrer Außenseiterrolle dank eines Elfmeters von Cole Palmer und eines Treffers von Mykhailo Mudryk mit 2:0 in Führung. Arsenal, punktgleich mit Tottenham Tabellenführer, drohte die erste Saisonniederlage zu kassieren.
Doch ein Passfehler von Torhüter Robert Sanchez ermöglichte es Declan Rice, mit einem herrlichen Fernschuss den Rückstand für Arsenal auf ein Tor zu verkürzen. Rund sieben Minuten später war der Abstand ausgeglichen, als der eingewechselte Stürmer Leandro Trossard nach einem schönen Pass von Bakayo Saka einschob.
Troussard erzielte im Premier-League-Spiel am 9. Spieltag an der Stamford Bridge den Ausgleichstreffer für Arsenal. Foto: Reuters
Nachfolgend eine Analyse von der Homepage der Premier League darüber, wie taktische Faktoren das Ergebnis des Spiels an der Stamford Bridge beeinflusst haben.
Der unerwartete Ansatz von Trainer Mauricio Pochettino
An der Stamford Bridge war die überraschendste taktische Änderung Pochettinos die Aufgabe seiner üblichen aggressiven Pressingstrategie zugunsten eines vorsichtigeren Mittelfelds.
Im Eröffnungsspiel, das mit einem 1:1-Unentschieden gegen Liverpool endete, sorgte Pochettinos hohe Pressing-Formation für eine angespannte Atmosphäre. Der argentinische Trainer wollte eine Wiederholung dieser Situation vermeiden und setzte daher auf eine enge 4-4-2-Formation. Dabei setzte er die Arsenal-Verteidiger nicht unter Druck, sondern beschränkte den Raum für Angriffe des Gegners.
Chelsea setzte gegen Arsenal ein 4-4-2-System ein. Foto: Premier League
Dies funktionierte, da die beiden Ballverteiler von Arsenal, Jorginho und Oleksandr Zinchenko, eng gedeckt waren und Schwierigkeiten hatten, sich zu bewegen, was die Gäste daran hinderte, wie üblich das Tempo zu erhöhen.
Zudem wurde Arsenals zögerliche und wenig inspirierende Leistung angeblich durch starken Regen und einen aufgeweichten Platz beeinträchtigt.
Palmer- und Gallagher-Zünder
Chelseas zwei vorderste Spieler, Conor Gallagher und Cole Palmer, spielten frei und ständig in Bewegung, was Arsenals Abwehr verwirrte und zu Fehlern führte, die beide Gegentore zur Folge hatten.
Zunächst berührte Verteidiger William Saliba einen Kopfball von Mykhaylo Mudryk im Strafraum mit der Hand, wodurch Palmer in der 15. Minute per Elfmeter die Führung erzielen konnte. Kurz nach Wiederanpfiff ermöglichte ein Fehlpass von Ben White Chelsea einen Konter. Mudryk stürmte über den linken Flügel und flankte den Ball mit zu viel Wucht in den Strafraum, wo er unglücklich im langen Eck landete und für Torwart David Raya unerreichbar war.
Auf der Homepage der Premier League wurde Pochettinos Einsatz von Palmer und Gallagher auf der Position der „falschen Neun“ hoch gelobt, da dies maßgeblich dazu beitrug, Arsenal im Mittelfeld deutlich zu überfordern.
Arsenals zwei zentrale Mittelfeldspieler, Rice (im Kreis) und Jorginho (als einzelne Spitze), wurden dicht von Chelsea-Spielern verfolgt. Foto: Premier League
In den ersten 68 Minuten, vor den vielen Auswechslungen, die das Spiel veränderten, mussten Declan Rice und Jorginho Moises Caicedo bzw. Enzo Fernandez decken. Das Arsenal-Duo verlor wiederholt seine Position, wodurch Gallagher und Palmer ungeschützt blieben und Chelsea gefährliche Konterangriffe auslöste.
Dies zeigte sich bereits beim ersten Tor, als Jorginho und Rice Caicedo und Fernandez im letzten Drittel eng deckten und Gallagher dadurch ungehindert durch die Mitte dribbeln konnte.
Artetas Änderungen
Arsenal agierte nach der Pause entschlossener, presste hoch und spielte direkter. Doch Mudryks Glückstreffer in der 48. Minute trübte die Stimmung der Gäste, und die Partie schien entschieden, bis Emile Smith Rowe und Eddie Nketiah Gabriel Jesus und Jorginho ersetzten.
Von dort aus hat Arsenal mit Smith Rowe und Martin Odegaard zwei offensive Mittelfeldspieler, die den Mittelfeldraum besetzen und Optionen für risikoreichere Pässe bieten.
Das Zusammenspiel zwischen Smith Rowe und den Verteidigern brachte Arsenal etwas in Schwung, obwohl es nicht gereicht hätte, wenn nicht ein Fehlpass von Torhüter Robert Sanchez Rice in der 77. Minute einen Direktschuss aus 32 Metern in die lange Ecke des leeren Tores ermöglicht hätte, wodurch der Abstand auf 1:2 verkürzt wurde.
Auch Kai Havertz, ein weiterer Arteta-Einwechselspieler, machte sich bemerkbar. Der Deutsche fand den Raum zwischen den Linien, der Arsenal in den ersten 70 Minuten fehlte. In der 84. Minute passte er zu Bukayo Saka, der Malo Gusto auf der rechten Seite bediente und an den langen Pfosten flankte, wo Leandro Trossard, ebenfalls eingewechselt, eine Ecke zum 2:2 verwandelte.
Havertz (eingekreist) erhielt den Ball und passte zu Saka, der wiederum Troussard den 2:2-Ausgleich für Arsenal ermöglichte. Foto: Premier League
Arsenal profitiert von Chelseas Unerfahrenheit
Laut der Homepage der Premier League hat Arsenal Chelsea nicht nur dank Artetas taktischer und personeller Veränderungen einen Punkt abgenommen, sondern auch dank ihrer Einstellung und Risikobereitschaft.
„Zu Beginn des Spiels fehlte es uns an Zielstrebigkeit und Klarheit“, räumte Arteta ein, fügte aber hinzu, dass Arsenal in der zweiten Halbzeit zu einer deutlich besseren Mannschaft geworden sei.
Chelsea hingegen kostete der Sieg ein Mangel an Erfahrung und Charakter. Die Mannschaft konnte sich nicht an die Ankunft von Smith Rowe und Havertz anpassen und machte in entscheidenden Momenten individuelle Fehler.
Mit dem 2:2-Ergebnis endete Chelseas zwei Spiele andauernde Siegesserie in der Premier League. Mit 12 Punkten liegt das Team nun auf Platz 10. Arsenal hingegen konnte seine ungeschlagene Serie vom Saisonstart fortsetzen und rückte mit 21 Punkten auf Platz 2 vor – genauso viele wie Man City, allerdings aufgrund der Tordifferenz.
In der 10. Runde spielt Chelsea noch an der Stamford Bridge gegen Brentford, während Arsenal ins Emirates Stadium zurückkehrt, um den Tabellenletzten Sheffield United zu empfangen.
Hong Duy (laut Premier League )
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)