Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Hebamme“, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie den Bergpass so oft überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen

(Dan Tri) – Jedes Mal, wenn sie steile Berghänge hinaufsteigt und in der eiskalten Nacht Babys zur Welt bringt, macht sich Ärztin Thanh Mut: „Wenn ich aufgebe, wie kann ich dann von den Menschen erwarten, dass sie sich ändern?“

Báo Dân tríBáo Dân trí19/05/2025


Die 46-jährige Ärztin Lo Thi Thanh aus Dien Bien hatte gerade ihre Arbeit in der Gesundheitsstation der Gemeinde Mu Sang (Phong Tho, Lai Chau) aufgenommen und war in das Dorf gekommen, um ein Baby zur Welt zu bringen. Es war eine Notgeburt, die Mutter war von der Plazenta eingeklemmt.

„Die Straße war damals noch nicht betoniert, nur steile und rutschige Hänge. Familienmitglieder mussten mit Motorrädern kommen, um mich abzuholen“, erinnert sich Doktor Thanh noch genau an die Bilder aus dem Jahr 2007.

Das Auto rutschte den Abhang hinunter, als würde es direkt in einen Abgrund stürzen. Als sie ankamen, atmete Doktor Thanh erleichtert auf und sagte mit zitternder Stimme: „Mama, ich lebe.“

In der Gemeinde Mu Sang entscheiden sich immer noch viele Frauen für eine Hausgeburt. Für sie ist die Geburt eine Frauensache, eine Familienangelegenheit, für die es keine Kader gibt. Sie glauben, dass ihr Kind sicher zur Welt kommt, wenn sie dort gebären, wo ihre Mutter geboren hat.

Dank Dr. Thanhs Beharrlichkeit ändert sich diese Einstellung allmählich. Schwangere Frauen, die früher schüchtern waren, weiße Blusen zu tragen, rufen jetzt proaktiv: „Frau Thanh, ich habe Bauchschmerzen.“ Ehemänner, die früher dachten, Geburten seien Frauensache, sitzen jetzt ruhig vor der Klinik und warten auf die Geburt ihrer Frauen.

„Wenn ich aufgebe, wie kann ich dann von den Menschen erwarten, dass sie sich ändern?“ Diese Frage war es – seit 18 Jahren –, die diese Frau in diesem Hochland hält.

Hebamme, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie den Bergpass so oft überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen - 1

Hebamme, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie den Bergpass so oft überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen - 3

„Manchmal kommt ein Familienmitglied vorbei und ruft mich: Fräulein, im Dorf Sin Chai liegen bei jemandem Wehen“, begann Krankenschwester Lo Thi Thanh die Geschichte mit einfacher Stimme.

Vor über 20 Jahren schloss Thanh in Dien Bien sein Studium als Geburtshelferin ab. Danach arbeitete Thanh in der Gesundheitsstation der Gemeinde Mu Sang.

Damals war sie erst Mitte zwanzig, schüchtern und kannte sich hier nicht aus. „Die Leute hielten mich für zu jung, viele sagten: Wie kann man jemandem helfen, der noch kein Kind geboren hat?“, erinnert sich Doktor Thanh.

Vom Zentrum der Gemeinde Mu Sang bis zum entferntesten Dorf sind es 15 Kilometer über rutschige Felshänge, ganz zu schweigen von der schwierigen Regenzeit. Bei der Reise geht es manchmal nicht nur darum, das Gelände zu überwinden, sondern um ein Rennen auf Leben und Tod.

Die Gemeinde Mu Sang liegt fast 40 km vom Bezirkszentrum entfernt, 99 % der Bevölkerung gehören ethnischen Minderheiten an.

Hausgeburten gehörten hier früher zum Alltag wie Kochen. Es gab keine Ärzte, keine Hebammen, keine Medikamente oder medizinische Geräte. Es gab nur ein provisorisches Holzhaus, eine Pritsche und eine Verwandte, die bereitstand – meist die Schwiegermutter oder Schwester.

Frau Ma Thi My, heute 85 Jahre alt und im Dorf Han Sung lebend, sagte: „Ich habe zehn Kinder zur Welt gebracht, alle zu Hause, ohne in die Klinik zu gehen, ohne jemanden zu konsultieren. Damals wusste niemand, was ein Arzt ist, noch ging man zu einem Schamanen. Manche Menschen hatten Glück, aber viele Menschen verloren ihre Kinder, manche verloren Mutter und Kind.“

Frau Mys Stimme wurde leiser: „Ich weiß nur, dass man sich während der Schwangerschaft an die Tradition halten muss, was auch immer verfügbar ist. Das ist sehr schwierig.“

Mangelnde Informationen und tief verwurzelte kulturelle Überzeugungen machten die Geburt eines Kindes im Hochland einst zu einer einsamen und gefährlichen Reise.

Hebamme, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie den Bergpass so oft überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen - 5

Hebamme, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie so oft den Bergpass überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen - 7

Aberglaube und Unwissenheit sind so tief im Unterbewusstsein verwurzelt, dass der Zugang zur Gesundheitsversorgung schon lange etwas Seltsames, ja sogar … Beängstigendes ist.

Als Hebamme in Mu Sang ist man nicht nur auf Fachwissen angewiesen. Man muss an jede Tür klopfen und einen Weg finden, Grenzen zu überschreiten.

Während dieser Reise gab es Geburten, die der Ärztin so frisch im Gedächtnis blieben, als wären sie gestern gewesen. Eine davon war die Geburt einer Mutter, die viermal entbunden hatte und an die sie sich besonders gut erinnerte.

Während der dritten Schwangerschaft der Frau führte Dr. Thanh nicht nur regelmäßige Kontrolluntersuchungen durch, sondern rief sie auch ständig an und fragte: „Bepflanzen Sie heute die Felder? Haben Sie Bauchkrämpfe?“

Wenn es zu Hause kein Telefon gab, nahm sie einen weiten Weg in Kauf, um sie noch einmal daran zu erinnern: „Wenn es ein seltsames Zeichen gibt, gehen Sie sofort zum Bahnhof.“

Doch in dieser Nacht, um 2 Uhr morgens, kam der Ehemann herbeigeeilt und sagte: „Schwester, meine Frau hat vor 30 Minuten entbunden.“

Die Beamtin war fassungslos. Am Morgen war sie hereingekommen und hatte sorgfältig angewiesen, dass sie sofort zur Wache kommen müsse, wenn sich etwas ändere.

„Sie sagten, die Straße sei schwer zu befahren und sie könnten ihre Frau nicht dorthin bringen“, erinnerte sich Doktor Thanh. Das war auch der Grund, warum sich die Ärztin lange Sorgen machte, obwohl sie sorgfältige Anweisungen gegeben hatte, aber Mu Sang war kein leicht zu bereisender Ort.

Die Mutter litt unter einer Plazenta-Imprison – einer gefährlichen geburtshilflichen Komplikation, die, wenn sie nicht umgehend behandelt wird, zu akutem Blutverlust und zum Tod führen kann. Glücklicherweise kam Dr. Thanh rechtzeitig.

In den folgenden Tagen kam Dr. Thanh noch einmal vorbei, um zu prüfen, ob die Mutter Fieber oder postpartale Komplikationen hatte.

„Wenn die Leute nicht zu mir kommen, gehe ich zu ihnen“, erzählte die Ärztin im Grenzgebiet. „Hier sind die Dorfbewohner oft verärgert. Ich wage nur zu sagen, dass es zum Glück einfach ist. Wenn es schwierig wäre, müssten wir in den Bezirk oder die Provinz gehen.“

Wäre die Ärztin in dieser Nacht nicht rechtzeitig eingetroffen, hätte sie die Schwangere direkt in das Phong Tho District Medical Center bringen müssen, so die Ärztin. Zu diesem Zeitpunkt blieb ihr keine andere Wahl als ein Kaiserschnitt.

Doch für die Menschen im Hochland ist eine Operation immer noch etwas sehr Seltsames und Beängstigendes.

Dann kam dieselbe Familie bei ihrer vierten Geburt erneut zu ihr. Doch diesmal war sie proaktiv und musste nicht überredet werden.

Hebamme, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie den Bergpass so oft überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen - 9

„Sie riefen mich an, als sie Bauchschmerzen bekamen. Ich sagte: Kommen Sie zur Station, ich helfe Ihnen. Und sie kamen. In diesem Moment war ich so glücklich. Plötzlich hatte ich das Gefühl, dass das, was ich tat, einen Sinn hatte“, sagte Doktor Thanh lächelnd.

Diese Freude kommt nicht über Nacht.

In den ersten Tagen seiner Arbeit in Mu Sang hatte Doktor Thanh das Gefühl, vor einer unsichtbaren Wand zu stehen. Es waren nicht die steilen Hänge oder die nächtlichen Arbeitseinsätze bei Regen und Wind, sondern die schwierigste Hürde, die es zu überwinden galt: die Sprache.

Die Menschen sprechen Mong, und sie ist Thailänderin. Jedes Mal, wenn sie ins Dorf kommt, fühlt sich Doktor Thanh wie in einer fremden Welt verloren. Sie versteht nicht, was die Leute sagen, und noch weniger weiß sie, wie sie es ihnen erklären soll, damit sie es glauben und verstehen.

Doch dann begann diese „weiße Bluse“ allein zu lernen. Ohne Bücher bestand ihr Unterricht aus Geschichten am Feuer und aus Zeiten, in denen sie Menschen auf den Markt und auf die Felder begleitete.

Als sie einen Baum am Straßenrand sah, fragte sie: „Wie heißt dieser Baum in der Mong-Sprache?“

Sie hörte den Schmerzensklagen der Frauen zu und achtete auf jedes Wort, jeden Gesichtsausdruck, um daraus zu lernen. Die Ärztin lernte die Namen der Gemüsesorten, lernte, wie man Magenschmerzen in der Mong-Sprache beschreibt, und lernte, sanft genug zu sprechen, um die Leute nicht in Verlegenheit zu bringen oder zu schüchtern.

„Wenn wir ihre Sprache nicht verstehen, wie können wir dann ihre Angst und Sorge verstehen?“, sagte Dr. Thanh.

Laut dieser Frau erfordert Massenmobilisierung mehr als nur Fachwissen. Sie erfordert Mitgefühl. Und dieses Mitgefühl beginnt oft damit, zu wissen, wie man eine Blattart auf die lokale Art benennt.

Die Überwindung der Sprachbarriere ist eine weitere Herausforderung, die laut dieser Ärztin im Grenzgebiet die schwierigste ist: Aberglaube. Diese Barriere ist unsichtbar, aber tief in jeder Denkweise und jedem Lebensrhythmus im Hochland verwurzelt.

„Bei den Mong gibt es seit Generationen tief verwurzelte Tabus. Sie glauben, dass die Geburt eines Kindes eine heilige und absolut private Angelegenheit der Frau ist. „Niemand darf sie berühren“, „niemand darf sie sehen“. Die einzige Person, die sie sehen kann, ist der Ehemann“, sagte Doktor Thanh.

Daher sind Mütter im Hochland seit Generationen daran gewöhnt, ihre Kinder allein in einem kalten Haus zu gebären und die Nabelschnur mit einem Messer oder einer Sichel zu durchtrennen.

Daher sind pränatale und gynäkologische Untersuchungen sowohl seltsam als auch peinlich. „Viele Schwangere, die zur Untersuchung kommen, trauen sich nur schüchtern zu fragen: Ist Frau Thanh da?“, sagte die Ärztin.

Auf der Bezirkswache wandten sie sich stillschweigend ab, egal wie gut der Arzt war, wenn sie ihn nicht kannten. Nur Frau Thanh – die Frau, die sie als Familie betrachteten – war ihnen nah genug, um sie dazu zu bringen, sich zu öffnen. Denn Dr. Thanh kannte nicht nur den medizinischen Beruf, sondern kannte auch jedes Haus und jeden Weg, den sie oft gingen.

Hebamme, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie den Bergpass so oft überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen - 11

Hebamme, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie den Bergpass so oft überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen – 13

Das Leben ist wie ein Gemälde, es besteht nicht nur aus leuchtenden Farben. Oft wollte Doktor Thanh alles packen und nach Hause zurückkehren.

Die Male, als sie „wettete“, mit der Trage der schwangeren Frau den steilen Hang hinaufzugehen, war sie verängstigt und müde und dachte: Vielleicht sollte ich einfach …

Hier oben ist der Mann der Ärztin Lehrer, ihre beiden Kinder leben aber noch auf dem Land bei den Großeltern und kommen nur alle zwei bis drei Monate einmal nach Hause.

Einmal riet ihr Mann ihr: „Warum überstürzt du dich da? Steh mitten in der Nacht auf. Wer lobt dich?“

Als er sich an die Zeiten erinnerte, in denen er mental mit sich selbst gekämpft hatte, verstummte Doktor Thanh plötzlich für einen Moment.

„Damals, als ihr Mann ihr Ratschläge gab, als sie sich an die Zeiten erinnerte, als sie dachte, sie könne nicht mehr durchhalten. Was hat sie dazu gebracht, die letzten 18 Jahre an diesem Ort zu bleiben?“, fragte der Reporter.

Doktor Thanh antwortete langsam, als spräche er mit sich selbst: „So ist ihr Leben, ruhig, entbehrungsreich und beständig. Wenn auch ich aufgebe, ihnen den Rücken kehre, dann bin ich nicht anders als sie. Ich kann nicht erwarten, dass sie sich ändern, wenn ich selbst nicht bis zum Ende durchhalte.“

Die Frau wusste, dass ihr Mann sie liebte und ihre Familie sie brauchte, aber sie konnte ihn trotzdem nicht loslassen. Jedes Mal, wenn sie in die verwirrten Augen einer Frau blickte, die zum ersten Mal ein Kind gebar, oder die Hand, die sanft an ihrem Hemd zupfte, wenn sie mitten in der Nacht Bauchschmerzen hatte … sie konnte es nicht ertragen, zu gehen.

Hebamme, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie den Bergpass so oft überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen – 15

Hebamme, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie den Bergpass so oft überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen – 17

Die Schwierigkeiten bleiben bestehen: abgelegene Gebiete, verstreute Häuser, gefährliche Nachtreisen, Sprachbarrieren und Bräuche. Aber es gibt auch neues Vertrauen: Jugendliche, die die 9. Klasse abgeschlossen haben, sind anders, Frauen werden allmählich mutiger und bekommen Kinder, die dank der Hände von Dr. Thanh gesund aufwachsen.

Mittlerweile wissen fast 70 % der schwangeren Frauen in der Gemeinde, wie sie zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen gehen können.

Einst ungewohnte Begriffe wie „Ultraschall“, „Eisentabletten“ und „Schwangerschaftsuntersuchung im ersten Trimester“ sind allmählich zur Gewohnheit geworden und werden in Gesprächen in Küchenecken und Gassen erwähnt. Seit dem Tag, an dem Dr. Thanh auf die Wache kam, gab es bei Mu Sang keinen einzigen Fall von Müttersterblichkeit.

Sie ist nicht nur als Geburtshelferin tätig, sondern organisiert auch regelmäßig Vorträge im Kulturhaus des Dorfes. Der Ort wird von den Menschen im Grenzgebiet noch immer mit dem vertrauten Namen „Propagandasitzung von Miss Thanh“ genannt.

Dort sprach Dr. Thanh über Ernährung für Schwangere, Warnsignale während der Schwangerschaft und wie man Neugeborene sauber hält. Anfangs kamen viele Mütter nur so. Doch dann begannen sie, Fragen zu stellen und zuzuhören.

Und glücklicherweise ist das bei Männern, die früher die Geburt eines Kindes als Frauensache betrachteten, heute anders.

Einer von ihnen ist Herr Ma A Phu (35 Jahre alt), der im Dorf Sin Chai lebt. Dank der geduldigen Überzeugungsarbeit von Dr. Thanh brachte seine Frau 2010 in der Klinik ein Kind sicher zur Welt.

Als 15 Jahre später plötzlich wieder die gute Nachricht an die Tür klopfte, zögerte das Paar nicht: „Diesmal ist es dasselbe wie beim letzten Mal, alles hängt von Frau Thanh ab“, teilte Herr Phu mit.

Seitdem saß Herr Phu bei jeder Propagandaveranstaltung da und hörte zu. „Manchmal, wenn die Dorfbewohner beschäftigt sind und nicht gehen können, kommen sie zurück und fragen: Was hat Frau Thanh heute propagiert?“, erzählte Herr Phu.

„Wenn Männer anfangen, sich um die Geburt eines Kindes zu kümmern, weiß ich, dass es Hoffnung gibt“, lachte Dr. Thanh.

Hebamme, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie den Bergpass so oft überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen – 19

Giang A Lung (22 Jahre) und seine Frau, die einst zurückhaltend und ängstlich waren, haben sich allmählich verändert. Seine Frau brachte ihr erstes Kind zu Hause zur Welt, weil ihre Großeltern genauso waren.

„Weil es unser erstes Kind war, waren meine Frau und ich sehr besorgt, aber in der Vergangenheit haben meine Eltern und Großeltern noch zu Hause entbunden. Als meine Frau und ich an der Reihe waren, entschieden wir uns, wie unsere Großeltern zu Hause zu entbinden“, erzählte Herr Lung.

Herr Lung gab zu: „Eine Hausgeburt ist sehr unhygienisch, aber da es damals noch keine Propaganda gab, gingen viele Familien nicht zur Gesundheitsstation, weil sie dachten, es würde viel Geld kosten.“

Manchmal beginnt die Veränderung mit dem Bild einer Mutter, die zum ersten Mal den Herzschlag ihres Babys über einen fetalen Herzmonitor hört, eines Babys, das in einem sauberen Bett geboren wird, mit Ärzten und Krankenschwestern an ihrer Seite.

Diese scheinbar kleinen Dinge sind in Mu Sang jedoch eine Reise durch Wälder, Berge und Vorurteile.

Allerdings haben nicht alle Dörfer die alte Grenze überschritten. Mancherorts sind frühe Heirat und Kinderkriegen noch immer Teil einer tief verwurzelten Lebensweise.

Giang Thi Su (18 Jahre alt) aus dem Dorf Sin Chai ist ein solcher Fall. Su heiratete direkt nach Abschluss der 9. Klasse, mit nur 16 Jahren.

Glücklicherweise traf Su Dr. Thanh. Sie wurde beraten, ihre Schwangerschaft wurde überwacht und zur Geburt ins Bezirksgesundheitszentrum gebracht. Dr. Thanh sieht noch immer viele Fälle wie den von Su.

„Trotz jahrelanger Propaganda beträgt die Kinderehe immer noch 20 %“, sagte Herr Dao Hong Nhat, Leiter der Gesundheitsstation der Gemeinde Mu Sang.

Laut Herrn Phan A Chinh, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Mu Sang, handelt es sich hierbei trotz der jahrelangen Propaganda- und Mobilisierungsbemühungen der Gemeinde um eines der schwierigsten Probleme.

Hebamme, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie den Bergpass so oft überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen – 21

Die Dorfbewohner nennen Doktor Thanh „die Hebamme von Mu Sang“.

18 Jahre lang hat sie keinen einzigen Einsatz verpasst und keine einzige Geburt abgelehnt – Ärztin Lo Thi Thanh ist nicht nur eine Dorfhebamme, sondern auch eine Hebamme, die einer ganzen Generation ethnischer Minderheiten in den Grenzgebieten des Landes Glauben schenkt und ihre Denkweise verändert.

Trotz der Unvollkommenheiten setzt Dr. Thanh seine Arbeit ruhig und beharrlich fort.

Mitten in den Mu Sang-Bergen, wo Leben und Tod nur einen steilen Pfad entfernt sein können, gab es eine Frau, die sich entschied zu bleiben.

Hebamme, die seit 18 Jahren im Dorf ist: Ich kann nicht glauben, dass sie noch lebt, nachdem sie den Bergpass so oft überquert hat, um Babys auf die Welt zu bringen - 24

Nach Angaben des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) ist die Müttersterblichkeitsrate in Berggebieten und Gebieten mit ethnischen Minderheiten zwei- bis dreimal höher als der nationale Durchschnitt und liegt zwischen 100 und 150 Todesfällen pro 100.000 Lebendgeburten.

Insbesondere besteht bei Hmong-Frauen ein siebenmal höheres Risiko der Müttersterblichkeit als bei Kinh-Frauen.

Laut dem Bericht des Gesundheitsamts der Provinz Lai Chau über die Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern im Zeitraum 2022–2024 ist die Müttersterblichkeitsrate in den Gebieten ethnischer Minderheiten in dieser Ortschaft hoch.

Frau Tran Thi Bich Loan, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Mütter und Kinder im Gesundheitsministerium, sagte, dass es aufgrund langjähriger Bräuche einige Zeit dauern werde, das Bewusstsein der Menschen zu ändern.

„Wir verfügen noch immer nur über begrenzte Einrichtungen und medizinisches Personal, um die Versorgung ethnischer Minderheiten sicherzustellen. Dies ist einer der Gründe für Mängel bei der Vorsorge, Untersuchung und Früherkennung von Anzeichen, die zu Geburtskomplikationen und zum Tod der Mutter führen können“, sagte Frau Loan.

Frau Loan betonte, dass neben dem Staatshaushalt auch die internationale Zusammenarbeit zur Erhöhung der Ausrüstungsunterstützung und der finanziellen Mittel für benachteiligte Bergprovinzen eine wichtige Lösung sei.

Das Projekt „Niemand wird zurückgelassen: Innovative Maßnahmen zur Senkung der Müttersterblichkeit in Gebieten ethnischer Minderheiten in Vietnam“ wird vom Gesundheitsministerium in Zusammenarbeit mit UNFPA und MSD umgesetzt, um die Müttersterblichkeit in Gebieten ethnischer Minderheiten zu senken.

In der Gemeinde Mu Sang (Phong Tho, Lai Chau) verbesserte das Projekt die Geburtenrate in Gesundheitseinrichtungen von 24 % (2022) auf 61 % (2024) und die Rate der Frauen, die regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen erhalten, von 27,2 % auf 41,7 %.

Inhalt: Linh Chi, Minh Nhat

Foto: Linh Chi

Design: Huy Pham

19.05.2025 - 04:44 Uhr

Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/ba-mu-18-nam-bam-ban-khong-tin-minh-con-song-sau-bao-lan-vuot-deo-do-de-20250516122341750.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt