Zuvor hatte das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus am 6. Mai dem Verwaltungsrat des Weltkulturerbes My Son gestattet, in Abstimmung mit dem Institut für Archäologie (Vietnamesische Akademie der Sozialwissenschaften), dem Institut für Denkmalpflege, dem Institut für Archäologie und der CM Lerici Foundation (Italien) archäologische Ausgrabungen in Gruppe L, My Son-Tempelkomplex, durchzuführen.
Die Ausgrabungen dauerten vom 9. Mai bis zum 30. Juli. Die zulässige Ausgrabungsfläche betrug 150 Quadratmeter. Die Ausgrabung wurde von Dr. Nguyen Ngoc Quy vom Institut für Archäologie geleitet.

Ziel dieser Ausgrabung ist es, das Untersuchungsgebiet der Gruppe L auf den östlichen Hang auszuweiten und eine Teilausgrabung durchzuführen, um mehr Daten über das Gebiet der Gruppe L zu sammeln und insbesondere die Ziegelmauerkomponentenstrukturen rund um die Strukturen L1 und L2 zu klären.
Weitere Untersuchung und Klassifizierung der Dachziegelmorphologie der Strukturen L1 und L2 sowie zugehöriger Keramikartefakte; Entfernung eingestürzter Teile innerhalb und außerhalb der Struktur L1; Fertigstellung der endgültigen Zeichnungen für den Projektvorschlag zur Erhaltung und Restaurierung architektonischer Komponenten in Gruppe L.
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Fundort dieser Gruppe von Henri Parmentier (Französisches Institut des Fernen Ostens) als ein langer, gefliester Raum mit zwei gegenüberliegenden Öffnungen dokumentiert. Dies ist die zweite Ausgrabung in diesem Gebiet nach der ersten Ausgrabung im Jahr 2019.

Nach zweimonatigen Ausgrabungen wurden neue Ausgrabungsgruben geöffnet und die eingestürzten Materialschichten innerhalb und um die L1-Struktur systematisch freigelegt, um architektonische Merkmale freizulegen und die Abfolge des Einsturzes sowie den Transformationsprozess des Relikts im Laufe der Zeit zu untersuchen.
Bei der Ausgrabung wurden außerdem zahlreiche Tonscherben und verschiedene Dachziegel auf dem Boden und den Gehwegen rund um L1 freigelegt. Die Sektionsarbeiten enthüllten auch die Zerstörungen durch Naturkatastrophen und Bomben während des Krieges. Die hölzerne Dachkonstruktion mit Ziegeldach stürzte bereits im Frühstadium ein, und die Wände stürzten später hauptsächlich aufgrund von Bomben während des Krieges ein.
Archäologen gehen aufgrund erster Untersuchungen davon aus, dass die Architektur dieses Gebiets aus dem späten 13. Jahrhundert stammt und möglicherweise bis ins frühe 14. Jahrhundert genutzt wurde. Das gesamte Gebiet der Gruppe L muss langfristig geschützt werden, um seinen Wert zu steigern.
Quelle: https://nhandan.vn/da-nang-cong-bo-ket-qua-so-bo-khai-quat-nhom-thap-l-tai-khu-den-thap-my-son-post898500.html
Kommentar (0)