
Zentrum des Tempelkomplexes My Son – Foto: BD
„Die Anpassung der Ticketpreise ist für viele Institutionen ein Anliegen. Kürzlich forderte die Prüfung eine Anpassung, um einen einheitlichen Ticketpreis für inländische und internationale Besucher einzuführen“, sagte Herr Nguyen Cong Khiet, stellvertretender Direktor des My Son World Cultural Heritage Management Board.
Mein Sohn hat die Eintrittskarten in den letzten 10 Jahren nicht angepasst.
Frau Van Thi Cam Tu, stellvertretende Direktorin des My Son World Cultural Heritage Management Board, sagte, dass My Son seit 1999 zum Weltkulturerbe gehört. Obwohl weit vom Zentrum von Da Nang entfernt, empfängt My Son derzeit durchschnittlich etwa 1.500 Besucher pro Tag (entspricht 450.000 Besuchern pro Jahr), mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 10 %.
Seit Anfang 2025 hat My Son einen Umsatz von über 57 Milliarden VND erzielt. Frau Tu ist jedoch der Ansicht, dass der aktuelle Ticketpreis den Wert nicht vollständig widerspiegelt und die Ressourcen für die Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes einschränkt. My Son bietet noch nicht viele Abendveranstaltungen an, und die Investitionsmittel für Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen sind begrenzt.
Herr Nguyen Cong Khiet sagte, dass der Eintrittspreis für My Son in den letzten 10 Jahren unverändert geblieben sei: „Der Eintrittspreis für My Son beinhaltet derzeit die Eintrittsgebühr (gilt sowohl für inländische als auch für internationale Besucher) von 40.000 VND pro Person; der Servicepreis im Ticket beträgt für vietnamesische Besucher 60.000 VND pro Person und für ausländische Besucher 110.000 VND pro Person.“
„Prüfungsanfrage“
Nach zehn Jahren der Einführung von Eintrittspreisen erklärte Herr Khiet, dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen geändert hätten und die Kosten für Aktivitäten wie Management, Restaurierung und Konservierung von Reliquien usw. ebenfalls geschwankt hätten, was sich negativ auf die Produktqualität ausgewirkt habe.
Trotz vieler Schwierigkeiten konzentriert sich der Verwaltungsrat des Weltkulturerbes My Son weiterhin auf den Erhalt des Weltkulturerbes und die Diversifizierung der Aktivitäten, um den Bedürfnissen der Besucher besser gerecht zu werden. Derzeit werden in My Son zahlreiche Angebote gepflegt, wie zum Beispiel: Kulturelle Produkte aus der Tempelregion, Erlebnisse in der historischen Landschaft, Cham-Tanzprogramme und Unterstützungsleistungen.
„Vor zehn Jahren dauerte der Besuch etwa eine Stunde, heute hat er sich auf über zwei Stunden verlängert. Der Vorstand hat außerdem 1.158 Hektar Wald erhalten, renoviert und neu angepflanzt, Wege angelegt, die Anzahl der Kontrollpunkte an den Eingängen zu den Relikten, den Museumsräumen und den internen Straßen erhöht…“, sagte Herr Khiet.
Vor zehn Jahren gab es nur drei Aufführungen pro Tag, heute sind es sieben. Der Cham-Tanz hat sich nach und nach zu einem wichtigen Bestandteil und einem Alleinstellungsmerkmal von My Son entwickelt.

Mein Sohn wird im Rahmen von Großprojekten restauriert – Foto: BD
Mein Sohn testet außerdem zwei neue Produkte, die bei Touristen sehr beliebt sind: Cham-Volksgesang und eine Gemeinschaftsaufführung von Bai Choi im Kulturerbegebiet.
Zusätzlich zu 15 Elektroautos für den Transport von Touristen hat My Son auch Spezialräume und einen Raum zur Verwaltung nationaler Schätze eingerichtet; außerdem wurde in die Infrastruktur für Toiletten, interne Straßen usw. investiert.
Zur bevorstehenden Anpassung der Eintrittspreise erklärte Herr Khiet, dass My Son mehr Ressourcen für Investitionen in die Restaurierung benötige, um das Reiseziel attraktiver zu machen.
Der entscheidende Punkt ist jedoch, dass die Rechnungsprüfungsbehörde kürzlich eine Angleichung der Eintrittspreise an die Preise für vietnamesische und internationale Besucher gefordert hat.
„Wir wollen Anpassungen vornehmen, haben aber auch Bedenken und Sorgen. Anpassungen werden unumgänglich sein, My Son wird sicherlich über bessere Ressourcen verfügen, um in mehr Attraktivität für Gäste zu investieren.“
„Allerdings müssen der Fahrplan, die Umsetzung und die konkreten Anpassungsniveaus von allen Beteiligten abgestimmt werden. Die Höhe der Anpassung wird von den zuständigen Behörden festgelegt“, sagte Herr Khiet.
Mein Sohn hat immer noch schwache Produkte
Das Seminar „Lösungen zur Gewinnung von Touristen für das Weltkulturerbe My Son“ wurde am Nachmittag des 26. September vom Management Board des Weltkulturerbes My Son organisiert und zog rund 50 Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung an.
Auf dem Seminar äußerten viele Tourismusunternehmen, dass My Son als Reiseziel, um Geschichte und Kulturerbe kennenzulernen, eine sehr große Anziehungskraft besitze.
Die Besucherzahlen sind jedoch nach wie vor gering, und der Eintrittspreis spiegelt weder die Größe noch den Wert einer UNESCO-Welterbestätte wider. Auch bietet My Son nicht viele wirklich attraktive Angebote, die Besucher zu einem längeren Aufenthalt und höheren Ausgaben bewegen würden.
Quelle: https://tuoitre.vn/kiem-toan-yeu-cau-ban-ve-cho-khach-viet-bang-khach-tay-o-khu-den-thap-my-son-2025092615114464.htm






Kommentar (0)