Ständige Sorge
Vom 19. bis 30. Juni kam es im Dorf Bao Tan in der Gemeinde Hop Thinh (ehemals Bezirk Hiep Hoa) zu zahlreichen Erdrutschen, von denen neun Haushalte mit nahezu 40 Personen direkt betroffen waren. Der gefährlichste Erdrutsch war etwa 30 Meter lang und reichte tief in das Flussufer hinein, wodurch die Mauer einstürzte und in den Hof des Hauses von Herrn Ngo Van Truong hineinragte. Angesichts der Gefahr weiterer Erdrutsche evakuierten die Behörden der Gemeinde Hop Thinh dringend fünf Familien mit 19 Personen und brachten sie in Notunterkünfte im Hauptquartier des Volkskomitees der Gemeinde Dai Thanh (ehemals) und in die Häuser von Verwandten. Seit mehr als einem halben Monat ist das Leben der Familien sichtlich gestört. Alle hoffen, dass der Vorfall bald behoben wird, damit sie nach Hause zurückkehren können.
Menschen, die durch Erdrutsche im Viertel Van An ihr Zuhause verloren haben, sind vorübergehend in einem Kindergarten untergebracht. |
Zuvor, im März 2024, kam es in den Dörfern Nguyet Duc, Tho Ha und Yen Vien (ehemals Gemeinde Van Ha) sowie im Viertel Van Phuc (Bezirk Van An, Stadt Bac Ninh , ehemalige Provinz Bac Ninh) zu schweren Erdrutschen. Dutzende Haushalte auf beiden Seiten des Cau-Flusses verloren dadurch ihr Zuhause und ihr Eigentum. Frau Nguyen Thi Thao, eine betroffene Bewohnerin, die vorübergehend im Van An Kindergarten untergebracht ist, berichtete: „Dank der Fürsorge und Unterstützung der Regierung wurde bei dem Erdrutsch niemand verletzt. Obwohl wir vorübergehend bleiben müssen, fühlen wir uns wohl, weil wir solidarisch leben und uns gegenseitig unterstützen, um schwierige Zeiten zu überwinden.“
Nicht nur im Gebiet des Cau-Flusses, sondern auch in Berggemeinden wie Tay Yen Tu, Tuan Dao, Tan Hoa usw. mussten in letzter Zeit viele Haushalte aufgrund von Erdrutschen dringend evakuiert werden. Die Hauptursache ist, dass der geologische Untergrund an den Erdrutschstellen hauptsächlich aus sandigem Schwemmland besteht, das bei anhaltendem, starkem Regen und niedrigem Flusswasserstand anfällig für Erdrutsche ist.
Beschleunigen Sie den Bau von Umsiedlungsgebieten
Dank proaktiver Propaganda und rechtzeitiger Warnungen forderten die Erdrutsche zwar keine menschlichen Opfer, beeinträchtigten das Leben der Menschen jedoch erheblich. Genosse Nguyen Van Hieu, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Kinh Bac, sagte: „Unmittelbar nach dem Erdrutsch im März 2024, bei dem Dutzende von Haushalten ihre Häuser verloren, stellte das Volkskomitee der Provinz Bac Ninh (alt) über 28 Milliarden VND aus dem Haushalt bereit, um einen etwa 130 m langen Uferschutzdamm zu bauen; gleichzeitig wurde das Flussbett mit losen Steinen, Steinmatten und Hilfsmitteln gegen Erosion verstärkt. Darüber hinaus errichtete die Gemeinde dringend ein 2,6 Hektar großes Umsiedlungsgebiet. Derzeit beschleunigt der Auftragnehmer den Baufortschritt und wird das Gelände voraussichtlich bis August übergeben. Die Provinz hat außerdem den Plan zur Festlegung der Preise für Umsiedlungsland, des Höchstpreises für Entschädigungen für betroffene Haushalte und zur Organisation der Losverlosung für Grundstücke abgeschlossen.“ Die lokalen Behörden werden weiterhin die Verwaltungsverfahren unterstützen und den Zugang zu zinsgünstigen Krediten prüfen und erleichtern, damit berechtigte Personen bald neue Häuser bauen können.
Um die soziale Sicherheit der Menschen in den Katastrophengebieten zu gewährleisten, setzen das Landwirtschafts- und Umweltministerium der Provinz und die örtlichen Behörden synchrone Lösungen um. Dazu gehören der Bau von Umsiedlungsgebieten mit vollständiger Infrastruktur für Elektrizität, Wasser, Gesundheit und Bildung, die Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung nachhaltiger Lebensgrundlagen wie Berufsausbildung und Vorzugskredite sowie die Anleitung der Menschen zur Umstrukturierung der Produktion entsprechend den neuen Lebensbedingungen. |
Am linken Ufer des Flusses Cau hatte die Stadt Viet Yen (alt) vor der Zusammenlegung ihrer Verwaltungsgrenzen ein 5 Hektar großes Projekt zur Stabilisierung der Bevölkerung im Katastrophengebiet der Gemeinde Van Ha (heute Bezirk Van Ha) entwickelt. Es sollte im Zeitraum von 2023 bis 2026 mit einer Gesamtinvestition von 71,2 Milliarden VND umgesetzt werden. Die Behörden haben eine Liste mit 139 Haushalten mit knapp 500 Einwohnern in den Dörfern Yen Vien, Tho Ha und Nguyet Duc genehmigt, die obdachlos sind und an Land gehen möchten. Sie sollen in das Umsiedlungsgebiet umgesiedelt werden. Laut Angaben der lokalen Führung stieß die Projektumsetzung jedoch auf Schwierigkeiten, da die Gemeinde im Hochwasserschutzkorridor liegt. Die Gemeinde schlug daher vor, dass die Provinz sich um die Beseitigung der Schwierigkeiten kümmert, damit das Projekt zeitnah und entsprechend den Erwartungen der Bevölkerung umgesetzt werden kann.
Mobilisierung aller Ressourcen zum Schutz der Deiche
Die Gemeinden der Provinz befolgen die Anweisungen des Premierministers und des Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz zur proaktiven Reaktion auf Naturkatastrophen und führen gemäß dem Motto „4 vor Ort“ aktiv Deichreparaturen durch. In diesen Tagen mobilisiert das Lenkungskomitee für Naturkatastrophenvorbeugung, -bekämpfung und -suche und -rettung in der Gemeinde My Thai maximale Kräfte und Mittel, um den Deichrutsch vom 7. Juli in den Griff zu bekommen. Der Erdrutsch am Flussufer erstreckt sich über Dutzende Meter, einige Abschnitte haben sich 1 bis 1,5 Meter tief in den Deich gefressen und bedrohen so das Leben von Dutzenden Haushalten und zahlreichen Anbauflächen. Nach einer Woche intensiver Bekämpfung konnten die Erdrutschstellen im Wesentlichen behoben werden.
Auch in der Gemeinde Hop Thinh hat die lokale Regierung in Abstimmung mit der Deichverwaltungsbehörde von Hiep Hoa ein Deichschutzkommando eingerichtet, um den Erdrutsch auf dem linken Deich der Cau-Brücke durch das Dorf Bao Tan dringend zu bekämpfen. Der Plan zur Erweiterung der Deichfläche wurde vereinbart, und Hunderte von Arbeitern mit Fahrzeugen, Baggern, Walzen usw. arbeiten derzeit Tag und Nacht daran, das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Aufgrund der zahlreichen Schwierigkeiten bat das Volkskomitee der Gemeinde die Provinz um finanzielle Unterstützung.
Um die soziale Sicherheit der Menschen in den Katastrophengebieten zu gewährleisten, setzen das Landwirtschafts- und Umweltministerium der Provinz und die Gemeinden synchrone Lösungen um. Dazu gehören der Bau von Umsiedlungsgebieten mit umfassender Infrastruktur für Strom, Wasser, Gesundheit und Bildung; die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Lebensgrundlagen wie Berufsausbildung und Vorzugskrediten sowie die Anleitung der Bevölkerung zur Umstrukturierung der Produktion an die neuen Lebensbedingungen. In Berg- und Hochlandgemeinden arbeiten die Gemeinden mit dem Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen zusammen, um Mittel aus dem Nationalen Zielprogramm für sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Berggebiete für den Bau von Wohnhäusern und die Durchführung wichtiger Infrastrukturmaßnahmen zu mobilisieren.
Langfristig, so Dang Cong Huong, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, wird das Ministerium der Provinz weiterhin raten, umgehend Finanzierungsquellen bereitzustellen und in die Sanierung und Modernisierung von Systemen zur Katastrophenvorsorge und -kontrolle wie Deichen, Flussdämmen, Entwässerungskanälen und Bewässerungssystemen zu investieren. Zudem soll der Einsatz digitaler Technologien zur Vorhersage, Frühwarnung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit gefördert und bei Bedarf eng mit den lokalen Behörden bei der Evakuierung und Umsiedlung von Menschen abgestimmt werden. Gleichzeitig sollen Fälle illegaler Bauten, die die Sicherheitskorridore von Deichen, Flussufern und Bächen verletzen, entschlossen und streng verfolgt werden.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/bac-ninh-giup-nguoi-dan-vung-bi-anh-huong-boi-thien-tai-on-dinh-doi-song-postid421931.bbg
Kommentar (0)