Facharzt Vong Minh Kien, Leiter der Herz-Kreislauf- und Diabetes-Klinik des 315 Health System (HCMC), antwortete: Die Arten tierischer Organe, die der Mensch häufig als Nahrung verwendet, sind Niere, Gehirn, Leber, Zunge, Herz, Lunge, Magen, Darm ... Die Gruppe der Innereien enthält viele verschiedene Nährstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Die wichtigsten davon sind:
Innereiengerichte erfreuen sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit.
Foto: AI
Eisen : Eisen wird zur Bildung von Hämoglobin benötigt, einem Protein, das Sauerstoff durch den Körper transportiert. Wenn Kinder oder Erwachsene ihre Eisenzufuhr erhöhen möchten, können Innereien, insbesondere Leber, eine Option sein. Hühnerleber enthält 10,2 mg Eisen.
Vitamin B : Innereien sind reich an B-Vitaminen, insbesondere B6 und B12, die im Körper viele wichtige Funktionen erfüllen. B6 ist wichtig für den Abbau von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten und unterstützt außerdem eine gesunde Immunfunktion. B12 wird für die Bildung von Gehirn- und Nervenzellen, DNA und roten Blutkörperchen benötigt.
Protein : Protein baut Zellen auf, insbesondere neue Zellen, und repariert vorhandene Zellen. Obwohl sie nicht so viel Eiweiß enthalten wie Muskelfleisch, sind viele Innereien dennoch gute Eiweißquellen. 100 g Rinderleber enthalten 20,4 g Eiweiß.
Alpha-Liponsäure: Alpha-Liponsäure (ALA) hat nachweislich gesundheitsfördernde Wirkungen. Sie schützen die Mitochondrien – den Teil der Zelle, der Energie produziert – vor Schäden und helfen dabei, Nährstoffe in Energie umzuwandeln. Alpha-Liponsäure kann auch bei Neuropathie (oder Nervenschäden) im Zusammenhang mit Diabetes hilfreich sein.
Der Körper produziert Alpha-Liponsäure, aber ihre Produktion nimmt mit zunehmendem Alter ab. Alpha-Liponsäure ist in Lebensmitteln wie Innereien (am meisten davon sind Rinderherz und -niere), Spinat, Tomaten und Brokkoli enthalten.
Wichtige Mineralien : Magnesium spielt eine wichtige Rolle in den Organen, einschließlich der Nerven- und Muskelfunktion und der Knochenbildung. Selen ist ein wichtiger Nährstoff für die Schilddrüsenfunktion und die reproduktive Gesundheit. Zink trägt zur Stärkung des Immunsystems und zur Wundheilung bei. Außerdem wird dieses Mineral für die Herstellung von Proteinen und DNA benötigt.
Menschen mit Risikofaktoren für Herzerkrankungen, wie beispielsweise einem hohen Cholesterinspiegel, sollten lieber mageres Fleisch als Innereien wählen.
Foto: AI
Beachten Sie beim Verzehr von Innereien
Innereien sind für die meisten Menschen unbedenklich, wenn sie in Maßen und unter Beachtung der Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit verzehrt werden. Innereien enthalten jedoch auch viel Cholesterin und gesättigte Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen können. Daher sollten Menschen mit Risikofaktoren für Herzerkrankungen wie beispielsweise einem hohen Cholesterinspiegel am besten stattdessen mageres Fleisch wählen.
Menschen mit Gicht (einer Art von Arthritis) sollten auch auf ihren Fleischkonsum achten, einschließlich Innereien. Sie enthalten Purine (eine natürlich vorkommende Verbindung), die Gicht verschlimmern. Auch der Verzehr von Innereien sollte bei Kindern eingeschränkt werden.
Innereien enthalten viel Vitamin A. Schwangere sollten sie meiden, da eine zu hohe Vitamin-A-Zufuhr zu Geburtsfehlern führen kann. Innereien enthalten außerdem viel Eisen, was für Menschen mit Eisenüberladung ein Problem darstellen kann.
Der Verzehr von Innereien kann das Risiko für die Entwicklung einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung leicht erhöhen. Wenn Sie an Typ-2-Diabetes und hohem Cholesterinspiegel leiden – zwei Risikofaktoren für eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung – sollten Sie sicherheitshalber Innereien meiden.
Der regelmäßige Verzehr von Innereien kann auch das Risiko für die Entwicklung von Blasenkrebs erhöhen, allerdings bedarf es hierzu weiterer Forschung. Wenn bei jemandem in der Vergangenheit Blasenentzündungen aufgetreten sind oder andere Risikofaktoren vorliegen, sollte der Verzehr von Innereien eingeschränkt werden.
Leser können Fragen zur Kolumne stellen. Arzt 24/7 durch Eintragen von Kommentaren unter dem Artikel oder durch Senden per E-Mail: [email protected] .
Die Fragen werden an Ärzte, Experten usw. weitergeleitet, die sie für die Leser beantworten.
Quelle: https://thanhnien.vn/bac-si-24-7-nguoi-thich-an-noi-tang-dong-vat-nen-luu-y-gi-185250518172142955.htm
Kommentar (0)