
Magenkrebs tritt tendenziell bei jüngeren Menschen auf – Illustrationsfoto
Privatdozent Dr. Nguyen Anh Tuan – stellvertretender Direktor des Instituts für Verdauungschirurgie, Leiter der Abteilung für Verdauungschirurgie am 108. Zentralen Militärkrankenhaus – betonte die Schlüsselrolle der Ernährung bei der Vorbeugung von Magenkrebs.
Laut Dr. Tuan sollte jeder Mensch, um seinen Magen zu schützen und das Krebsrisiko zu senken, von klein auf eine wissenschaftlich fundierte Ernährung nach den Prinzipien gesunder Ernährung entwickeln und beibehalten. Im Folgenden finden Sie detaillierte Anweisungen.
Ergänzen Sie Ihre tägliche Ernährung mit grünem Gemüse und frischem Obst.
Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin, Flavonoide und phenolische Verbindungen helfen, die Zellen der Magenschleimhaut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen und so die Bildung und Entwicklung von Krebszellen zu verhindern.
Diese Substanzen sind reichlich in grünem Gemüse und frischem Obst enthalten. Der tägliche Verzehr von mindestens 400–500 g Gemüse und Obst kann das Risiko für Magenkrebs um bis zu 30 % senken.
Dr. Tuan empfiehlt außerdem, täglich mindestens fünf Portionen Gemüse und Obst zu verzehren (eine Portion entspricht 80 g). Gemüsesorten wie Spinat, Brokkoli, Tomaten und Karotten sowie Beeren wie Erdbeeren und Blaubeeren gehören zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Gehalt an Antioxidantien.
Verwenden Sie ausschließlich frisches Obst und Gemüse und beschränken Sie den Verzehr von verarbeitetem oder in Dosen abgefülltem Obst und Gemüse, das Konservierungsstoffe und chemischen Zucker enthält, da diese die wertvollen Nährstoffe zerstören können.
Begrenzen Sie den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln und salzigen Lebensmitteln.
Laut den Ergebnissen zahlreicher Studien erhöhen verarbeitete Lebensmittel wie Speck, Würstchen, Schinken und salzreiche Lebensmittel nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern stehen auch in engem Zusammenhang mit dem Risiko für Magenkrebs.
Der tägliche Verzehr von 50 g verarbeitetem Fleisch erhöht das Risiko für Magenkrebs um bis zu 18 %. Wählen Sie gesunde Proteinquellen wie Fisch, Bohnen, mageres Hähnchenfleisch und Eier.
Reduzieren Sie Ihre tägliche Salzzufuhr auf unter 6 g. Ersetzen Sie Salz durch natürliche Gewürze wie Knoblauch, Zwiebeln und Kräuter, um Geschmack zu erzeugen und gleichzeitig Ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Begrenzen Sie Ihren Salzkonsum, um Verdauungsbeeinträchtigungen zu vermeiden – Illustrationsfoto
Vermeiden Sie verkohlte und geräucherte Lebensmittel.
Verkohlte oder geräucherte Lebensmittel enthalten krebserregende Verbindungen wie Nitrosamine und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Diese Verbindungen entstehen beim Kochen bei hohen Temperaturen und können die DNA schädigen, was zur Entstehung von Krebszellen führen kann.
Der regelmäßige Verzehr von angebrannten Lebensmitteln kann das Risiko für Magenkrebs um 15-20% erhöhen.
Vermeiden Sie daher das Grillen von Lebensmitteln bei hohen Temperaturen oder direkt über offener Flamme. Dämpfen, Kochen und leichtes Anbraten sind sicherere Zubereitungsmethoden.
Ergänzen Sie Ihre natürliche Ballaststoffzufuhr.
Dr. Tuan erklärte, dass Ballaststoffe nicht nur ein gesundes Verdauungssystem fördern, sondern auch das Risiko von Magenkrebs senken. Sie helfen, den Verdauungstrakt zu reinigen, schädliche Substanzen auszuscheiden und die Magenschleimhaut zu schützen.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Ballaststoffzufuhr zu erhöhen, zum Beispiel durch den Verzehr von mehr Vollkornprodukten wie braunem Reis, Haferflocken und Vollkornbrot anstelle von raffinierten Getreideprodukten.
Der Verzehr von Bohnen, Samen und Knollen wie Süßkartoffeln und Karotten ist ebenfalls eine Möglichkeit, eine reichhaltige Menge an Ballaststoffen aufzunehmen.
Reduzieren Sie den Alkoholkonsum.
Übermäßiger Alkoholkonsum wird mit vielen Krebsarten, darunter auch Magenkrebs, in Verbindung gebracht. Alkohol kann die Magenschleimhaut reizen und so das Risiko von Magengeschwüren und Zellschäden erhöhen.
Laut einer Studie des International Journal of Cancer kann der Konsum von mehr als 30 g Alkohol pro Tag (etwa 2 Gläser) das Risiko für Magenkrebs um 40 % erhöhen.
Sie sollten Ihren Alkoholkonsum einschränken oder ganz darauf verzichten. Die American Cancer Society (ACS) empfiehlt Männern maximal zwei und Frauen maximal ein alkoholisches Getränk pro Tag. Greifen Sie stattdessen zu Alternativen wie frischem Fruchtsaft, grünem Tee oder Wasser, um Ihre Magengesundheit zu schonen.

Alkoholmissbrauch beeinträchtigt die Gesundheit – Illustration: NAM TRAN
Bevorzugen Sie Lebensmittel, die reich an entzündungshemmenden Substanzen sind.
Nahrungsmittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften wie Kurkuma, Ingwer, Knoblauch und Olivenöl helfen, die Magenschleimhaut vor Entzündungen zu schützen und gleichzeitig das Risiko der Entstehung von Krebszellen zu verringern.
Eine Studie der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) hat gezeigt, dass Curcumin in Kurkuma starke entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen hat und dazu beiträgt, das Risiko von Magenkrebs zu verringern.
Verfeinern Sie Ihre täglichen Mahlzeiten mit natürlichen Gewürzen wie Kurkuma, Ingwer und Knoblauch. Verwenden Sie Olivenöl anstelle von industriell verarbeiteten Ölen wie Soja- oder Rapsöl.
Quelle: https://tuoitre.vn/bac-si-chi-cach-an-uong-ngua-ung-thu-da-day-20251101083259843.htm






Kommentar (0)