Der plötzliche Tod von Dr. Will West, Spitzname „Iron Will“, hat bei den Menschen tiefe Trauer ausgelöst. Er hinterließ einen Abschiedsbrief, in dem er seine Gefühle der Erschöpfung zum Ausdruck brachte und vor dem immensen Druck warnte, dem medizinisches Fachpersonal ausgesetzt ist. [Anzeige_1]
Dr. Will West beendete sein Leben zu jung. (Quelle: Zbreakingnewz) |
Will West ist Augenarzt an der School of Medicine and Health Sciences der George Washington University (USA). Die Leute nennen ihn oft „Stählerner Wille“, weil er stets unerschütterliche Entschlossenheit zeigt. Sein plötzlicher Tod im Alter von 33 Jahren hat seine Verwandten und Kollegen tieftraurig gemacht.
„Allen, die von meinen Handlungen negativ betroffen sein werden, möchte ich mein tiefes Beileid aussprechen. Ich bin einfach am Ende meiner Kräfte und habe nichts mehr zu bieten“, zitierte die Washington Post aus Dr. Wests Brief.
Vor seinem Tod nahm Dr. West Kontakt zu seinem Bruder David auf. Offenbar wollte er sicherstellen, dass es seinen Lieben nach seinem Tod gut gehen würde.
David studiert derzeit auch Medizin. Der jüngere Bruder glaubt, dass sehr anspruchsvolle Ausbildungsprogramme, 80-Stunden-Wochen und Mindestlohn die psychische Gesundheit von Ärzten erheblich beeinträchtigen können.
Laut Ibtimes sind für einige ärztliche Zulassungen Informationen zur Behandlungsgeschichte psychischer Erkrankungen erforderlich. Bei Dr. West wurden Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und Depression diagnostiziert. Aus Angst, dass seine Arbeit dadurch beeinträchtigt würde, lehnte er jedoch eine Krankenhausbehandlung ab.
„Es gibt keinen Platz für Unvollkommenheit. Schwäche ist nicht erlaubt“, erklärte David.
In dem Brief richtete Dr. West eine Warnung an die Krankenhausverwaltung: „Ich hoffe, dass Anstrengungen unternommen werden, die Assistenzärzte zu verstehen, zu unterstützen und anzuleiten, anstatt sie lediglich zu beurteilen und zu drängen, ihr volles Potenzial als Ärzte auszuschöpfen … Es gibt andere Assistenzärzte, die sich in einem echten Kampf auf Leben und Tod befinden – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Klinik/des Krankenhauses.“
Er glaubt, dass solche Assistenzärzte Symptome aufweisen könnten, die mit Faulheit und mangelnder Motivation vergleichbar sind – „unverzeihliche Sünden in unserem Beruf“. Die Familie von Dr. West drückte in ihrem Nachruf ihre tiefe Trauer aus und erinnerte sich an ihn als geliebten Sohn und Bruder.
Anstelle von Blumen bittet die Familie um Spenden an die Dr. Lorna Breene Heroes – eine Wohltätigkeitsorganisation, die die psychische Gesundheit von Mitarbeitern im Gesundheitswesen unterstützt. Der Fonds wurde zum Gedenken an Dr. Breene eingerichtet, einen Mediziner, der während der Covid-19-Pandemie Selbstmord beging.
Die George Washington University (USA) erklärte, die Sicherheit aller Studierenden und Mitarbeiter habe höchste Priorität: „Wir sind uns bewusst, dass die Erfahrung als Assistenzarzt eine persönliche Herausforderung darstellen kann und dass die Assistenzärzte möglicherweise professionelle Unterstützung benötigen, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Die Universität ist sich der inhärenten Vorurteile bewusst, die Ärzte davon abhalten, bei manchmal lebensbedrohlichen psychischen Problemen Hilfe zu suchen, und arbeitet daran, diese zu beseitigen.“
Die Schule versichert außerdem, dass sie den Mitarbeitern und Schülern Ressourcen zur körperlichen, emotionalen und psychischen Gesundheitsunterstützung zur Verfügung stellt, darunter kostenlose vertrauliche Beratung.
Drei Monate nach dem Tod von Dr. West traten Kollegen in den Streik und forderten Leistungen für die psychische Gesundheit, verbesserte Arbeitszeiten und höhere Löhne. Viele Menschen sagten, sie hätten Verständnis für Dr. Wests Probleme.
Heute steht der Schreibtisch, an dem der verstorbene Arzt einst saß, leer und ist mit Blumen geschmückt – eine Erinnerung daran, wie sehr Stress am Arbeitsplatz einen belasten kann.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/bac-si-tu-tu-o-tuoi-33-de-lai-thu-tuyet-menh-he-lo-su-that-khoc-liet-ve-nhung-ap-luc-trong-nganh-yo-my-289967.html
Kommentar (0)