Obwohl es eine traurige Erinnerung war, war es die erste Lektion, die mir das Leben über menschliche Beziehungen erteilte. Eine lohnende Lektion. Ohne dass ich dafür Eltern brauchte oder auf Lehrer warten musste, habe ich diese Lektion in meiner Kindheit von einem sehr seltsamen „Lehrer“ gelernt. Sie werden es kaum glauben, aber mein „Lehrer“ ist in Wirklichkeit ein … kleiner Affe.
Der Affe gehörte einem alten Bettler, der krank und wahrscheinlich blind war. Er saß am Markttor und hatte den Affen auf seiner Schulter. Es trägt ein Lederhalsband mit einer daran befestigten Eisenkette. Die Kette wurde um das Handgelenk des alten Mannes gelegt. So können Sie es behalten und es kann Sie leiten.
Zwei Menschen-Affen-Leben, die durch eine Kette miteinander verbunden sind. Aber das ist meine Erinnerung als Erwachsener. Und damals war ich ein Kind. Kinder können nicht ernsthaft denken, sie mögen einfach seltsame Dinge. Ein Affe vom Wald zum Markt ist schon eine seltsame Sache. Noch seltsamer sind an Menschen gebundene Affen. Und diese seltsame Sache hat mein Interesse und das der Kinder in der Nachbarschaft sehr geweckt. Wir haben uns nicht aufs bloße Schauen, Zeigen und Necken beschränkt, sondern auch noch bösartigere Tricks „erforscht“, um Spaß zu haben.

Jeden Morgen trottete der Affe mit dem alten Mann zum Markttor. Der alte Mann setzte sich auf den Boden, vor sich eine verbeulte Aluminiumschüssel, und wartete auf das Mitgefühl der Passanten. Der Affe war schlauer als wir dachten. Jedes Mal, wenn es jemanden vorbeigehen sah, „unterstützte“ es den alten Mann, indem es schnurrte und seine Hand ausstreckte. Dieses schelmische, niedliche Verhalten lässt den Affen manchmal um mehr betteln als seinen Besitzer.
Allerdings fraß der Affe nur das, was sofort essbar war, den Rest warf er in das Becken für den alten Mann. Seine Lieblingsspeisen sind Bananen und Süßigkeiten. Als man ihm Süßigkeiten gab, grinste er glücklich, riss jedes einzelne Stück ab und steckte es in den Mund. An seiner Wange hing die „Tasche“ heraus, gefüllt mit lustig aussehenden Süßigkeiten.
Es war ein Wintertag, regnerisch und kalt. Der Markt war spärlich bevölkert und in Eile, niemand schenkte dem alten Mann und dem zitternden Affen, der sich unter dem Dach des Käfigs zusammenkauerte, Beachtung. Es war fast Mittag, aber die Aluminiumschüssel des alten Mannes war immer noch leer, er hatte nichts bekommen. Um den armen Bettler herum waren nur wir, die faulen Kinder. Ein Rädelsführer ergriff plötzlich eine „Initiative“. Es forderte uns auf, uns zum Diskutieren zusammenzufinden, kichernd und mit sehr zufriedenem Gesichtsausdruck. Alle zerstreuten sich und 15 Minuten später versammelten wir uns wieder. Jedes Kind hatte eine Hand voller Bananen und Süßigkeiten und richtete sie auf die Nase des Affen.
Da er seit dem Morgen nichts gegessen hatte, sah der hungrige Affe Bananen und Süßigkeiten, seine Augen leuchteten auf und er streckte glücklich seine Hand aus. Es hielt die Banane in der Hand, quietschte, nickte wiederholt, als wolle es ihm danken, und schälte sie dann hektisch, um sie zu essen. Aber hinter dieser echten Bananenschale befindet sich im Inneren nur … Ton. Der Affe warf den „Bananen“-Ginkgo weg und versuchte weiter, die Süßigkeiten zu bekommen, aber in dem grün-roten Hochglanzpapier befanden sich nur Schmutz, Steine, zerbrochene Ziegel …
Wir lachten herzlich, trotz der blutunterlaufenen Augen des armen Affen und seinem kläglichen Quietschen, als ob er weinen wollte. Ich lachte immer noch und hielt weiterhin eine Handvoll falscher Süßigkeiten hoch. In diesem Moment verschwand die sanfte Erscheinung des Affen plötzlich, nachdem er ausgetrickst worden war. Es stürzte sich wild auf sie. Alle rannten weg, aber der Affe packte meinen Arm und biss mich, wollte aber nicht loslassen ...
Mehr als ein halbes Jahrhundert ist vergangen, jetzt sind meine Haare grau, aber die Erinnerung an den Bettler und den kleinen Affen ist noch so frisch, als wäre es gestern passiert. Die erste Lektion musste ich mit einer Narbe an meiner Hand bezahlen, aber sie half mir auch, das fehlende Gewissen des damaligen Kindes zu öffnen. Und diese erste Lektion im Leben hat mir beigebracht, wie man jeden Tag ein freundlicher Mensch ist.
Quelle: https://baogialai.com.vn/bai-hoc-dau-doi-post320037.html
Kommentar (0)