Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der neue Papst Leo XIV.: Von Amerika ins Herz Amerikas

Am Nachmittag des 8. Mai (römische Zeit) wurde der amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost zum 267. Papst der katholischen Kirche gewählt und ist zugleich der erste Papst aus den Vereinigten Staaten.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ09/05/2025


Der neue Papst Leo XIV. – Foto 1.

Der neue Papst Leo XIV. (69 Jahre alt) erschien am Nachmittag des 8. Mai (römische Zeit) zum ersten Mal in der Öffentlichkeit – Foto: AFP

Der neue Papst Leo XIV. heißt mit bürgerlichem Namen Robert Francis Prevost und wurde am 14. September 1955 in Chicago, Illinois, im Mittleren Westen der USA geboren.

Der 267. Papst der katholischen Kirche hat die Welt mit seiner ersten öffentlichen Rede, die er fließend auf Italienisch und Spanisch hielt, in Erstaunen versetzt. Er verfügt über langjährige Erfahrung im internationalen Dienst, spricht fließend Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Portugiesisch und kann Latein und Deutsch lesen.

Von der Mathematik zur Theologie

Nach Abschluss seines Studiums am Kleinen Seminar des Ordens des Heiligen Augustinus (OSA) trat der junge Prevost im September 1977 offiziell diesem Orden bei, um seinen Traum, Mönch zu werden, zu erfüllen.

Im selben Jahr 1977 erhielt er seinen Bachelor of Science in Mathematik von der Villanova University in Pennsylvania. Ein Jahr nach seiner feierlichen Profess im August 1981 erhielt Bruder Prevost von der Catholic Theological Union in Chicago (CTU) einen Master-Abschluss in Theologie.

Während dieser Zeit vertrat er gelegentlich Physiklehrer an der St. Rita von Cascia und gab nach der Schule Nachhilfe in Mathematik.

Nach der Priesterweihe am 19. Juni 1982 in Rom (Italien) absolvierte der neue Pfarrer Prevost 1984 ein Bachelor-Studium im Fach Kanonisches Recht (Kirchenrecht) und 1987 ein Doktorat im Fach Kanonisches Recht in Italien.

Er hatte viele wichtige Positionen im Augustinerorden inne, beispielsweise die des Generaloberen des Augustinerordens in Chicago und des Generaloberen des Augustinerordens weltweit für zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten von 2001 bis 2012.

Im Jahr 2023 ernannte Papst Franziskus Pater Prevost zum Präfekten der Kongregation für die Bischöfe, eine wichtige Position in der römischen Kurie, da diese für die Bewertung und Empfehlung von Bischofskandidaten auf der ganzen Welt verantwortlich ist.

Im selben Jahr 2023 ernannte ihn Papst Franziskus zum Kardinaldiakon. Am 6. Februar ehrte ihn Papst Franziskus erneut als Kardinalbischof der Vorstadtdiözese Albano in der Provinz Rom.

Tiefe Zuneigung zu Südamerika

Der neue Papst Leo XIV. – Foto 2.

Der neue Papst Leo XIV. wurde von Papst Franziskus zum Kardinaldiakon ernannt – Foto: AFP

In den 1980er und 1990er Jahren schloss er sich der Mission in der peruanischen Stadt Trujillo an und wurde zum Direktor der allgemeinen Ausbildungsprogramme für Augustiner-Novizen und zum Leiter des Augustinereseminars ernannt.

Nach vielen Dienstjahren entwickelte er eine tiefe Verbundenheit zu diesem südamerikanischen Land und wurde peruanischer Staatsbürger, was eine besondere Zuneigung zur lateinamerikanischen Region zum Ausdruck brachte.

Am 12. Dezember 2014 wurde Pater Prevost zum Apostolischen Administrator von Chiclayo im Nordwesten Perus und im September 2015 zum Bischof der Diözese Chiclayo geweiht.

Ein Apostolischer Administrator ist die Person, die ein Gebiet verwaltet, das einer Diözese entspricht, aber noch nicht als Diözese anerkannt ist oder derzeit keinen Bischof hat (d. h. die Phase der Sede vacante oder „Vakanz“).

In einer Antwort an den Telegraph unmittelbar nach der Bekanntgabe des neuen Papstes sagte der amerikanische Jesuitenpater Thomas Reese, der neue Papst Leo XIV. habe viele Jahre in Peru gearbeitet, die peruanische Staatsbürgerschaft angenommen und hege eine besondere Zuneigung zur Region Lateinamerika.

„Er ist nicht nur Amerikaner, sondern auch ein Papst Amerikas. Er ist als guter Hirte bekannt, der den Menschen stets zuhört. Ich denke, er wird der Nachfolger von Papst Franziskus sein“, fügte Pater Reese hinzu.

Ein „unamerikanischer“ Amerikaner

Dem Time Magazine zufolge bezeichnete der Reporter Iacopo Scaramuzzi von der italienischen Zeitung La Repubblica den neuen Papst Leo XIV. als „einen Amerikaner unter Amerikanern“, um anzudeuten, dass er zwar Amerikaner sei, aber einen Stil habe, der nicht typisch für die Menschen im „Land der Stars and Stripes“ sei.

Ein Gläubiger, der am Nachmittag des 8. Mai auf dem Petersplatz anwesend war, sagte, der neue Papst habe jahrzehntelang in Peru gelebt und gearbeitet, was ihn vom lateinamerikanischen Geist durchdrungen habe und ihn zu einem der amerikanischen Kardinäle gemacht habe, aber „dem am wenigsten amerikanischen“.

Die New York Times kommentierte, dass Leo XIV. ein Herz für die Seelsorge der Armen, der Migranten und der Menschen am Rande der Gesellschaft gehabt habe. Dies lässt die Erwartung aufkommen, dass er ein Papst der Barmherzigkeit und der Gemeinschaft wird.

Der neue Papst Leo XIV. tritt sein Amt in einer Zeit weltweiter Unruhen, Kriege, Umweltkrisen, Migrationswellen und eines Rückgangs des Glaubens an.

Doch mit seiner umfassenden internationalen pastoralen Erfahrung und seinem einfachen Lebensstil trägt er die Hoffnung in sich, die Kirche einer Welt näher zu bringen, die sich nach Hoffnung und Frieden sehnt.

Tuoitre.vn

Quelle: https://tuoitre.vn/tan-giao-hoang-leo-xiv-tu-nuoc-my-den-trai-tim-chau-my-20250509025221451.htm



Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Viele Strände in Phan Thiet sind voller Drachen, was die Touristen beeindruckt.
Russische Militärparade: „Absolut filmische“ Winkel, die die Zuschauer verblüfften
Sehen Sie sich den spektakulären Auftritt russischer Kampfjets zum 80. Jahrestag des Sieges an
Cuc Phuong in der Schmetterlingssaison – wenn sich der alte Wald in ein Märchenland verwandelt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt