Was das Nordtor betrifft, sind die in der Mauer angeordneten Steinschichten kleiner, weisen größere Fugen auf und bestehen aus mehr Steinreihen …
Am 4. März organisierten das Institut für Archäologie und das Zentrum zur Erhaltung des Weltkulturerbes der Zitadelle der Ho-Dynastie gemeinsam eine Konferenz, um über die vorläufigen Ergebnisse der Ausgrabung der vier Tore (Süd – Nord – Ost – West) des Weltkulturerbes der Zitadelle der Ho-Dynastie zu berichten und auf neue Entdeckungen nach einer Ausgrabungsphase hinzuweisen.
Dementsprechend führten das Institut für Archäologie und das Zentrum zur Erhaltung des Kulturerbes der Ho-Dynastie-Zitadelle archäologische Ausgrabungen in den Bereichen innerhalb und außerhalb der vier Tore und der Königsstraße des Kulturerbes der Ho-Dynastie-Zitadelle mit einer Gesamtausgrabungsfläche von 5.000 m2 durch, wovon 2.000 m2 auf das Nordtor, 2.000 m2 auf das Südtor, 500 m2 auf das Osttor und 500 m2 auf das Westtor entfallen.
Bei den ersten Ausgrabungen wurde das wahre Aussehen des Grundrisses der Zitadelle aus der Ho-Dynastie im Tor- und Mauerbereich ermittelt.
Der gesamte architektonische Plan der antiken Zitadelle ist in viele horizontale und vertikale Schichten aufgeteilt, die alle symmetrisch zur Königsstraße in der Mitte verlaufen.
Die gesamte archäologische Ausgrabungsfläche an den vier Toren der Zitadelle der Ho-Dynastie (Bezirk Vinh Loc, Provinz Thanh Hoa ) beträgt 5.000 m2, davon 2.000 m2 auf das Nordtor, 2.000 m2 auf das Südtor, 500 m2 auf das Osttor und 500 m2 auf das Westtor.
Die drei Mauern im Osten, Süden und Westen ähneln sich in Größe und Steinlegetechnik. Am typischsten ist die Ostmauer mit einer großen Grundsteinschicht am unteren Ende und darüber vier bis fünf Reihen großer, geglätteter Steine. Die unterste Reihe ist die größte und wird allmählich kleiner. Im Inneren befindet sich ein System aus verstärkten Steinen und Kies (die verstärkte Erdmauer im Inneren).
Was das Nordtor betrifft, sind die in der Mauer und im Nordtor angeordneten Steinschichten kleiner, weisen größere Fugen und mehr Steinreihen auf, die äußeren Steinschichten sind nicht geglättet, die inneren Steinschichten sind nicht in Quadrate gemeißelt. Archäologen erklären dies teilweise mit dem Materialverarbeitungsprozess und teilweise mit dem wiederholten Restaurierungsprozess in der späteren Zeit.
Darüber hinaus wurden die Rolltore an den vier Toren der Zitadelle gebaut, indem Erde zu einem Bogen aufgeschüttet und trapezförmige Steinblöcke in Grapefruitform darauf gelegt wurden. Nach dem Zusammensetzen der Steinplatten wurde die Erde entfernt.
Die Struktur der drei Ost-, Süd- und Westmauern der Zitadelle der Ho-Dynastie in Thanh Hoa ist ähnlich, während das Nordtor anders ist.
Insbesondere wurden bei der Ausgrabung deutliche Spuren der Königsstraße in der Innenstadt freigelegt, mit Spuren eines Damms aus grünem Stein und Schieferpflaster, genau in der Mitte des Südtors der Zitadelle der Ho-Dynastie, das im Süden direkt mit der Reliquie des Nam-Giao-Altars verbunden ist und im Norden mit der Straße verbunden ist, die ins Zentrum der Innenstadt führt.
Dabei ist die Mittelachse ein Überbleibsel der Königsstraße, die das Südtor mit dem Haupthallenbereich verbindet.
Darüber hinaus wurden im Innenstadtbereich Spuren einer Straße mit einer 4,65 m breiten Spur und einer etwa 16 m breiten anderen Spur in Richtung Innenstadt entdeckt. Daraus lässt sich schließen, dass die Königsstraße der Zitadelle von Tay Do während der Ho-Dynastie nur im Bereich vor und innerhalb des Südtors in bestem Zustand war.
Bei den ersten Ausgrabungen wurde das wahre Aussehen des Grundrisses der Zitadelle aus der Ho-Dynastie im Tor- und Mauerbereich ermittelt.
Bei der archäologischen Ausgrabung der Zitadelle der Ho-Dynastie wurden in der Innenstadt deutliche Spuren der Königsstraße freigelegt, darunter Spuren von grünen Steinböschungen und Schieferpflaster …
Die archäologischen Ausgrabungen brachten auch Details der Relikte ans Licht, darunter einige Arten rechteckiger Ziegel, verziert mit Bodhi-Blättern aus der Tran-Ho-Dynastie, flache Fliesen, graue gebogene Fliesen aus der Le-Dynastie sowie Stücke glasierter Keramik aus der Tran-Ho-Dynastie und der frühen Le-Dynastie. Darüber hinaus wurden an den Süd- und Nordtoren einige Ansammlungen von Marmor und Steingeschossen gefunden.
Auf der Konferenz brachten Experten, Forscher, Wissenschaftler und relevante Abteilungen und Sektoren zahlreiche Meinungen zur Erhaltung, zum Bau und zur Förderung des Kulturerbewerts ein, darunter die Empfehlung, dass das Zentrum zur Erhaltung des Kulturerbes der Ho-Dynastie-Zitadelle dringende Schutz- und Erhaltungspläne für archäologische Relikte entwickeln sollte, um den Wert des Weltkulturerbes der Ho-Dynastie-Zitadelle bestmöglich zu fördern.
Nach dieser archäologischen Ausgrabung in der Zitadelle der Ho-Dynastie (Gemeinde Vinh Long, Bezirk Vinh Loc, Provinz Thanh Hoa) wurde das wahre Aussehen des Grundrisses der Zitadelle der Ho-Dynastie im Tor- und Mauerbereich identifiziert.
Gleichzeitig sagten Experten, dass es notwendig sei, auf Grundlage der Empfehlungen der UNESCO, der Verpflichtung des Volkskomitees der Provinz Thanh Hoa und des Gesetzes zum Kulturerbe in den kommenden Jahren Forschungspläne zur Erhaltung zu entwickeln und diese den zuständigen Behörden zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen.
Dr. Dang Van Bai, stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Rates für Kulturerbe, bekräftigte in seiner Rede auf der Konferenz: „Die Ausgrabung hat viele neue Entdeckungen zutage gefördert und zur Erforschung der Struktur und der Bautechniken des Torbereichs der Zitadelle der Ho-Dynastie im Laufe der Geschichte beigetragen. Gleichzeitig wurden der herausragende globale Wert dieser Kulturerbestätte sowie die Besonderheiten bei der Verwendung großer Steine beim Bau der Zitadelle der Ho-Dynastie aufgezeigt und hervorgehoben.“
In der kommenden Zeit muss sich die Provinz Thanh Hoa auf die Gesamtplanung und Ausgrabung des Südtorbereichs der Zitadelle der Ho-Dynastie konzentrieren und ein vollständiges Südtor schaffen, um in- und ausländische Touristen anzuziehen. Gleichzeitig muss sich die Provinz gut auf die internationale Konferenz vorbereiten, nachdem Thanh Hoa seit der Ehrung des Kulturerbes 12 Jahre lang seine Verpflichtung gegenüber der UNESCO zum Erhalt des Kulturerbes umgesetzt hat.
Quelle: https://danviet.vn/dao-khao-co-o-mot-noi-cua-thanh-hoa-phat-lo-moi-ve-mot-toa-thanh-co-xua-hoanh-trang-d1340895.html
Kommentar (0)