Sie teilten ihre Gefühle, ihre Bewunderung und ihr tiefes Mitgefühl für den Kampf des vietnamesischen Volkes um Unabhängigkeit und Freiheit – einer widerstandsfähigen Nation, die immer danach strebt, sich zu erheben.
Herr Edward Balbirnie aus Irland:
Patriotismus verblasst niemals mit der Zeit.

Ich erlebe Hanoi in einer feierlicheren und andächtigeren Atmosphäre als je zuvor. Die alten Straßen sind gesäumt von roten Fahnen mit gelben Sternen, aus den Lautsprechern erklingt heroische Melodien, und alle Menschen fiebern dem 80. Jahrestag der erfolgreichen Augustrevolution und dem Nationalfeiertag Vietnams am 2. September entgegen. Die Freude und das Glück, diesen großen Nationalfeiertag zu begrüßen, sind den jungen Menschen und Veteranen deutlich anzusehen.
Bei dieser Gelegenheit wird mir der Zusammenhang zwischen Vergangenheit und Gegenwart deutlich vor Augen geführt. Geschichte findet sich nicht nur in Büchern wieder, sondern wird auch in den alltäglichen Erzählungen der Menschen in dieser Hauptstadt lebendig. Ich spüre zudem den tiefen Respekt, den das vietnamesische Volk den Werten entgegenbringt, die den historischen Tag des 2. September 1945 prägten.
Ich war total begeistert von der Parade und ließ mich von der allgemeinen Freude der Zuschauer mitreißen. Als Ausländerin schätze ich mich glücklich, in einer Gemeinschaft zu leben, in der der Patriotismus über die Jahre nicht nachgelassen hat. Vietnam hat mir Widerstandsfähigkeit, Solidarität und Zuversicht in die Zukunft gezeigt.
Herr Anthony Jackson aus den USA:
Ich möchte Vietnamese sein.

Ich war zutiefst beeindruckt vom ausgeprägten Patriotismus der Vietnamesen. Zum ersten Mal sah ich die Straßen in der roten Farbe der Nationalflagge erstrahlt, überall waren Banner, Parolen und revolutionäre Musik zu hören – all das erinnerte mich daran, dass der Patriotismus der Vietnamesen nicht nur eine Erinnerung ist, sondern ein lebendiger Bestandteil ihres Alltags.
Die ausgelassene, einmütige und bewegende Atmosphäre bei den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Augustrevolution und des Nationalfeiertags am 2. September ließ mich diesen Geist spüren. Überall leuchtete das Rot der vietnamesischen Nationalflagge, Hammer und Sichel prangten auf den Hemden, den Hüten, auf den unschuldigen Wangen der Kinder … und ich wünschte, ich wäre Vietnamesin.
Quelle: https://hanoimoi.vn/ban-be-quoc-te-nguong-mo-tinh-yeu-nuoc-cua-nguoi-dan-viet-nam-714920.html






Kommentar (0)