Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Bilanz von Gewinnen und Risiken von Wertpapierfirmen

Báo Đầu tưBáo Đầu tư26/11/2024

Da es immer weniger Neukunden gibt, müssen Wertpapierfirmen ständig neue Wege finden, um neue Kunden zu gewinnen und alte Kunden zu halten. Sie müssen ihren Marktanteil mit attraktiven und vorzugswürdigen Produkten und Dienstleistungen ausbauen, wobei Margin-Kreditprodukte eine besondere Rolle spielen.


Da es immer weniger Neukunden gibt, müssen Wertpapierfirmen ständig neue Wege finden, um neue Kunden zu gewinnen und alte Kunden zu halten. Sie müssen ihren Marktanteil mit attraktiven und vorzugswürdigen Produkten und Dienstleistungen ausbauen, wobei Margin-Kreditprodukte eine besondere Rolle spielen.

Große und stabile Einnahmequelle für Wertpapierfirmen

Wertpapierkredite generieren Einnahmen aus Zinsen und Transaktionsgebühren. Die Zinssätze für Wertpapierkredite schwanken bei Wertpapierfirmen zwischen 10 und 14 % pro Jahr und bieten damit eine stabilere und höhere Einnahmequelle als andere Produkte und Dienstleistungen, was die Umsätze von Unternehmen deutlich steigert.

Die Vergabe von Wertpapierkrediten in einem boomenden Markt trägt positiv zur Erhöhung der Marktliquidität bei. Dieser Service ermöglicht es auch Privatanlegern mit geringem Kapital, am Aktienmarkt teilzunehmen. Für viele Anleger ist die Wertpapierkreditvergabe eine schnelle Möglichkeit, Gewinne zu steigern und eignet sich daher für Anleger mit hoher Risikobereitschaft.

Ein Vergleich des Anteils der Einnahmen aus Kreditzinsen und Forderungen von Wertpapierfirmen in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 mit dem Vorjahreszeitraum zeigt einen deutlichen Unterschied. Laut den Statistiken des Autors konnten 21 von 27 großen Wertpapierfirmen den Anteil der Kreditzinsen und Forderungen am Gesamtumsatz steigern. Demgegenüber erhöhten lediglich elf Firmen den Anteil der gewinn- und verlusterfassten Finanzanlagen am Gesamtumsatz. Dies ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass die Eigenhandelsaktivitäten im Vorjahreszeitraum nur geringe Einnahmen generierten. Auch im Brokerage-Bereich verzeichneten viele Firmen einen starken Umsatzrückgang, sodass ihr Beitrag zum Gesamtumsatz kaum noch spürbar ist.

Im Allgemeinen ging bei den 27 börsennotierten Unternehmen der Anteil des Eigenhandels um mehr als 1,6 % zurück, das Brokergeschäft stieg nur geringfügig um 0,2 %, während das Kreditgeschäft um 4,3 % zunahm. Absolut betrachtet erhöhten sich die gesamten Kreditzinsen und Forderungen der 27 Unternehmen in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 37 %.

Bei vielen Wertpapierfirmen werden Margenkreditgeschäfte gefördert und stellen mitunter sogar die Haupttätigkeit dar, die den Umsatz und Gewinn des gesamten Unternehmens generiert.

Yuanta, ein koreanisches Wertpapierunternehmen mit Sitz in Vietnam, verfolgt eine Strategie, die sich stark auf Margin-Kredite und weniger auf Eigenhandel konzentriert. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 erreichten die Kreditzinsen und Forderungen von Yuanta 293 Milliarden VND und trugen damit 62,5 % zum Gesamtumsatz bei – ein deutlicher Anstieg gegenüber 47,2 % im Vorjahreszeitraum. Obwohl das Brokerage-Segment wuchs, blieb sein Beitrag mit rund 30 % nahezu unverändert zum Vorjahr.

MBKE, Mirae Asset, PHS und FPTS sind ebenfalls Unternehmen, deren Zinsforderungen im Neunmonatszeitraum 2024 über 50 % des gesamten operativen Umsatzes ausmachten. Selbst Unternehmen, die zuvor nur ein begrenztes Kreditgeschäft mit geringen Margen betrieben, haben dieses Segment durch die Akquise von Finanzmitteln, insbesondere von VIX, KAFI, VPS und ACBS, kontinuierlich ausgebaut.

Die Bedeutung von Margin-Aktivitäten gewinnt in der operativen Struktur von Wertpapierfirmen zunehmend an Bedeutung. Am Markt erreichen die Margin-Verschuldungen regelmäßig neue Höchststände.

Die von FiinTrade veröffentlichten Statistiken aus den Finanzberichten des dritten Quartals 2024 von 68 Wertpapierfirmen, die 99 % des Eigenkapitals der gesamten Branche repräsentieren, zeigen, dass der ausstehende Margin-Kreditbetrag zum 30. September 2024 mehr als 228 Billionen VND erreichte, ein leichter Anstieg gegenüber dem Ende des zweiten Quartals 2024 und ein neuer Höchststand.

Risiken sind immer vorhanden

Obwohl die Margin Wertpapierfirmen enorme Gewinne beschert, ist sie kein Allheilmittel. Eine Erhöhung der Margin bedeutet zunehmenden Druck auf die Wertpapierfirmen.

Wenn es um die klassische Lektion des Margin-Handels geht, sollten sich Anleger und die Finanzwelt an den Fall von Thang Long Securities (TLS) erinnern. Einst ein führendes Wertpapierhaus mit dem größten Marktanteil im Aktienhandel, geriet TLS in den Margin-Handel. 2010 waren Margin-Produkte noch relativ neu. Als Pionier nutzte TLS diese Möglichkeit und stieg schnell auf. Doch als die Wirtschaft in Schwierigkeiten geriet und der Aktienmarkt stark einbrach, führte der Margin-Handel schließlich zum Zusammenbruch von TLS. Schlechtes Risikomanagement im Kreditgeschäft ließ TLS die Zahlungsfähigkeit verlieren, was das Unternehmen schließlich zu einer Umstrukturierung zwang. Der Name Thang Long Securities verschwand daraufhin vom Finanzmarkt.

Am Markt ist die Zahl der neu eröffneten Wertpapierdepots rückläufig. Im September 2024 lag sie bei nur knapp 159.000, dem niedrigsten Wert seit März 2024 und lediglich der Hälfte des Vormonats.

Im Jahr 2019 wurde der Finanzmarkt erneut durch Margin-Kredite erschüttert. Zahlreiche Wertpapierfirmen erlitten Verluste in Höhe von Hunderten Milliarden Dong aufgrund von Margin-Krediten für FTM-Aktien der Duc Quan Investment and Development JSC. Dutzende von Kursstürzen im Juli 2029 ließen die FTM-Aktien von 24.000 VND auf unter 3.000 VND pro Aktie abstürzen. Die Margin-Kredite für FTM-Aktien verursachten vielen Wertpapierfirmen in diesem Zeitraum erhebliche Verluste.

Die Lehren aus der Vergangenheit haben Wertpapierfirmen bei der Kreditvergabe auf Margin vorsichtiger gemacht. Gleichzeitig hat die zunehmend strenge Aufsicht durch staatliche Stellen, die Wertpapieraufsichtsbehörde und die Börsen maßgeblich dazu beigetragen, Verluste zu minimieren.

Im Oktober 2024 veröffentlichte die Börse von Ho-Chi-Minh-Stadt (HoSE) eine Liste mit 85 Aktien, die im vierten Quartal 2024 nicht für den Margin-Handel zugelassen sind. Darunter befinden sich bekannte Aktien, die unter Warnung oder Kontrolle stehen, wie beispielsweise AAT, AGM, APH, ASP, BCE, C47, CIG, CKG, CRE, DAG, DLG, DTL, DXV, EVG, FDC, GMC, HAG, HBC, HNG, ITA, ICT, JVC, KPF, LGL, MDG, NVT, OGC, PIT, PMG, PSH, RDP, SMC, TVB, TTF, VAF und VNE. Im Anschluss daran veröffentlichte auch die Börse von Hanoi (HNX) eine Liste mit 85 Aktien, die nicht für den Margin-Handel zugelassen sind. Diese Aktien unterliegen Warnungen, Kontrollen, Handelsaussetzungen, Beschränkungen oder weisen einen negativen Halbjahresgewinn auf, darunter beispielsweise DDG, MAS, TVC, OCH, BTS, APS, API, CTP und VTV. Insgesamt gibt es 170 Aktien, die im letzten Quartal dieses Jahres an beiden Börsen nicht auf Margin gehandelt werden dürfen.

Dennoch gibt es weiterhin Wertpapierfirmen, die gegen regulatorische Bestimmungen verstoßen. Erst kürzlich wurde DNSE Securities JSC Anfang November 2024 von der staatlichen Wertpapieraufsichtsbehörde wegen Verstößen gegen die Vorschriften zur Begrenzung des Margin-Handels mit einer Geldstrafe belegt.

Genauer gesagt wurde die Aktie mit dem Kürzel L18 von HNX auf die Liste der Wertpapiere gesetzt, die ab dem 8. April 2024 nicht mehr für den Margin-Handel zugelassen sind. DNSE bietet jedoch für diese Aktie vom 8. April 2024 bis zum 8. Mai 2024 weiterhin Margin-Kredite an.

Im Oktober 2024 wurde Pinetree Securities JSC wegen Verstoßes gegen die Vorschriften zu Margin-Handelsbeschränkungen mit einer Geldstrafe belegt. Das Unternehmen hatte neue Kredite für Wertpapiere vergeben, die nicht mehr auf der Liste der für den Margin-Handel zugelassenen Wertpapiere standen, und diese Wertpapiere als reale Vermögenswerte von Kunden in Margin-Handelskonten angerechnet.

Kafi Securities JSC wurde außerdem wegen Verstößen gegen Vorschriften zu anfänglicher Sicherheitsleistung, Mindestsicherheitsleistung, Beschränkungen des Margin-Handels, Zulassung des Margin-Handels durch Kunden und Abhebung von Geldern, die die aktuelle Kaufkraft auf dem Margin-Handelskonto des Kunden überstiegen, mit einer Geldstrafe belegt.

Das Problem der Balance zwischen Gewinn und Kapital

Der Margin-Handel begünstigt Wertpapierfirmen mit Kapital- und Finanzkraftvorteilen. Daher verzeichnet der Markt auch Unternehmen, die in diesem Wettbewerb an Boden verlieren.

SHS ist eines der wenigen Unternehmen, das im dritten Quartal 2024 und in den gesamten ersten neun Monaten des Jahres 2024 einen Rückgang der Zinsaufwendungen aus Krediten und Forderungen verzeichnete. Allein im dritten Quartal 2024 sanken die Zinsaufwendungen von SHS im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 47 %, während sich der ausstehende Margin-Kreditbestand von SHS gegenüber Jahresbeginn kaum veränderte. Dies setzte das Eigenhandelssegment von SHS unter Druck. Aufgrund des starken Rückgangs sowohl im Eigenhandel als auch im Brokerage-Geschäft im dritten Quartal 2024 sank der Nachsteuergewinn von SHS in diesem Quartal um 65 %. Bemerkenswert ist, dass SHS weiterhin regelmäßig Kapital aufnimmt, dieses Kapital jedoch nicht in Margin-Aktivitäten investiert wird.

Der Margin-Wettlauf geht weiter. Sobald die Schwelle fast erreicht ist, beeilen sich Wertpapierfirmen, ihr Kapital aufzustocken. Zahlreiche Wertpapierfirmen, von großen bis kleinen, haben in letzter Zeit Kapitalerhöhungen angekündigt, darunter Kafi, HSC, ACBS, Viseco, SSI, TCBS und VIX.

Gemäß den Vorschriften darf das gesamte ausstehende Margin-Kreditvolumen eines Wertpapierhauses 200 % des Eigenkapitals des Wertpapierhauses nicht übersteigen. Angesichts des stetigen Anstiegs der Margin-Aktivitäten stoßen viele Wertpapierhäuser an die Grenzen ihres Spielraums für Margin-Kredite.

Das höchste Volumen aufweist derzeit HSC mit ausstehenden Margenkrediten von über 19.286 Milliarden VND zum Ende des dritten Quartals 2024, was dem 1,92-Fachen des Eigenkapitals entspricht. An zweiter Stelle folgt Mirae Asset mit dem 1,85-Fachen, FPTS und KAFF liegen beide über dem 1,7-Fachen.

HSC plant, durch die Ausgabe von Aktien an bestehende Aktionäre Kapital in Höhe von über 10 Billionen VND aufzunehmen, wobei rund 3,6 Billionen VND aus der Kapitalerhöhung stammen sollen. Dieser Betrag wird zur Stärkung des Betriebskapitals, zur Erweiterung des Kreditvolumens und zur Aufstockung des Kapitals für Eigenhandelsaktivitäten verwendet.

Kafi bereitet sich außerdem darauf vor, sein Kapital auf maximal 5 Billionen VND zu erhöhen. Zuvor hatte das Unternehmen geplant, zusätzliches Kapital auf seine operativen Segmente aufzuteilen, darunter 45 % für den Eigenhandel, 45 % für die Margin-Kreditvergabe und 5 % für Brokerage-Aktivitäten.

Der Margin-Wettbewerb dreht sich jedoch nicht nur um Kapital, sondern auch um Risikomanagement. Die Balance zwischen Gewinn und Risiko im Margin-Kreditgeschäft stellt Wertpapierfirmen vor eine strategische Herausforderung. Zwar eröffnen Margin-Kredite Wachstumschancen durch Zinsen und Transaktionsgebühren, doch steigen auch die Risiken bei starken Marktschwankungen oder Zahlungsausfällen der Kunden. Um ein Gleichgewicht zu erreichen, ist daher ein effektives Risikomanagement erforderlich, das Maßnahmen zur Kontrolle der Margin-Quoten, zur Beurteilung der Rückzahlungsfähigkeit der Kunden und den Einsatz von Überwachungstechnologien umfasst. Nur durch die Wahrung der Stabilität und den Schutz des Kapitals können Wertpapierfirmen die Vorteile des Margin-Kreditgeschäfts maximieren, ohne ihren Ruf oder ihre langfristige Effizienz zu gefährden.



Quelle: https://baodautu.vn/ban-can-loi-nhuan-va-rui-ro-cua-cong-ty-chung-khoan-d230791.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt