Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Elternbeirat: Es gibt einige süße „Gefangene“

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ10/10/2024


Ban đại diện cha mẹ học sinh: đại diện cho ai: Có những người 'vác tù và' dễ thương - Ảnh 1.

„Mein Kind besuchte von 2016 bis 2023 die Tran Dai Nghia High School für Hochbegabte in Ho-Chi-Minh-Stadt. Ich habe mich nur während der Mittelschulzeit meines Kindes in der Elternvereinigung engagiert.“

„In jenen Jahren ermutigten wir auch die Eltern zu finanziellen Beiträgen, aber alles verlief reibungslos. Das lag am Prinzip der freiwilligen Beteiligung“, erklärte Dr. Vu Thi Hanh Thu, Dozentin am Fachbereich Physik der Universität für Naturwissenschaften (Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt).

Eltern sollten nicht dazu gezwungen werden, „freiwillig“ zu handeln.

Laut Frau Thu verärgern Eltern oft diejenigen Fälle, in denen der Elternbeirat sie zu freiwilligen Beiträgen zwingt. „In der alten Klasse meines Kindes erklärte der Elternbeirat ausdrücklich, dass die Tische und Stühle im Klassenzimmer zu alt und die Tafel zu dunkel seien. Wenn wir warten, bis die Schule sie ersetzt, dauert das sehr lange. Deshalb sollten die Eltern, wenn möglich, selbst einen Beitrag leisten.“

Dieser Beitrag ist freiwillig, nicht verpflichtend, und tatsächlich zahlen in der Klasse meines Kindes einige Eltern nicht. In einem Fall zahlten die Eltern zwar, aber wir, der Elternverein, lehnten die Zahlung ab, da die familiäre Situation des Schülers sehr schwierig und einsam war. Damit der Elternverein der Klasse über genügend Mittel verfügte, um seine Arbeit fortsetzen zu können, teilten wir den verbleibenden Betrag auf, und jeder zahlte etwas mehr, um den Fehlbetrag auszugleichen“, sagte Frau Thu.

Auch Frau Dinh Tuyet Tram, ehemalige Vorsitzende des Elternvereins des Kindergartens Be Ngoan und ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Elternvereins der Grundschule Nguyen Binh Khiem im 1. Bezirk, gab zu, dass sie die Eltern auf der Grundlage ihrer Freiwilligkeit zur Spende mobilisiert habe und sie nicht bis zum Ende dazu gedrängt habe, da ein Zwang zur Spende sehr wahrscheinlich zu Unmut und Rechtsstreitigkeiten führen würde.

„Zu Beginn des Schuljahres legen wir den Eltern einen Budgetplan mit konkreten Aktivitäten zur Kommentierung vor. Doch oft zahlen Eltern auch nach einer Einigung nicht, vielleicht weil sie finanzielle Schwierigkeiten haben oder weil sie nicht einverstanden sind, aber nichts sagen. Der Elternbeirat muss ihre Entscheidung respektieren. Die Lösung ist, dass wir als Elternbeirat jeweils einen kleinen Beitrag leisten, um die Finanzierungslücke zu schließen“, vertraute Frau Tram an.

Frau Tram ist der Ansicht, dass Geldangelegenheiten sehr sensibel sind. Daher muss die BDDCMHS nicht nur redegewandt sein, sondern auch offen und transparent in Bezug auf Einnahmen und Ausgaben agieren. Insbesondere darf die BDDCMHS ihre Macht nicht missbrauchen.

„Die Klasse meines Kindes hat einmal fast 100 Millionen VND gesammelt, um ein interaktives Whiteboard zu kaufen. Als wir genug Geld zusammenhatten, fragten wir in der Elternvereinigung nach, ob jemand in der Branche arbeitet oder Kontakte zu Anbietern interaktiver Whiteboards hat. Falls ja, luden wir diese Eltern ein, gemeinsam mit der Elternvereinigung ein Whiteboard auszusuchen und zu kaufen.“

Wir haben einen Vormittag damit verbracht, uns bei Anbietern interaktiver Whiteboards umzusehen und anschließend in der Elterngruppe über die verschiedenen Boardtypen, Preise, Vor- und Nachteile berichtet, damit die Eltern gemeinsam entscheiden konnten. „Das Geld ist das gemeinsame Geld aller Eltern der Klasse, jeder Dong ist auch der Lohn für ihre Mühen. BĐDCMHS muss es sinnvoll einsetzen und darf es nicht verschwenden, um Eindruck zu schinden“, fügte Frau Tram hinzu.

Geld ist leicht, Intelligenz ist schwer.

„Eltern zur finanziellen Unterstützung zu mobilisieren, ist der einfachste Weg, daher konzentrieren sich viele Schulen zu sehr darauf. In Wirklichkeit ist es jedoch sehr schwierig, Eltern dazu zu bewegen, ihre Zeit, ihren Einsatz und ihr Wissen in den Bildungsprozess ihrer Kinder einzubringen. Ich denke aber, dass dies wirklich sinnvoll ist und humanistische Werte verkörpert“, bekräftigte Dozentin Vu Thi Hanh Thu.

Frau Thu riet: „Schulleiter sollten dem Elternbeirat Vorschläge zur Umsetzung unterbreiten. Beispielsweise schlug der Schulleiter der Tran Dai Nghia High School für Hochbegabte dem Elternbeirat vor, dass die Schule die wissenschaftliche Forschung für Schüler fördert und die Eltern um Unterstützung bei der Schulung der Schüler in wissenschaftlichen Forschungsmethoden und bei der Bildung von Forschungsgruppen zu spezifischen Themen bittet.“

Der Elternbeirat informierte daher alle Eltern der Klasse über die Einladung des Schulleiters. Daraufhin organisierten nicht nur ich, sondern auch einige andere Lehrer und Dozenten ihre Freizeit, um ihre Schüler bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten zu unterstützen. Selbst als Schüler der Schule die Physik- und Chemielabore der Universität für Forschungsarbeiten besuchen wollten, schufen wir die entsprechenden Voraussetzungen.

Der Elternverein der Klasse meines Kindes organisiert außerdem Physik- und Chemie-Vorbereitungskurse für die Schüler vor ihren Abschlussprüfungen; er organisiert Kurse zur Vorbereitung auf internationale IT-Zertifizierungsprüfungen... Alles, was gut für die Schüler und unsere Kinder ist, tun wir.“

Die Leiter einiger Kindergärten und Grundschulen in Ho-Chi-Minh-Stadt äußerten, dass es ohne die Zusammenarbeit der Elternvereinigung sehr schwierig für die Schule wäre, erlebnisorientierte und außerschulische Aktivitäten für die Schüler durchzuführen.

Frau Dinh Tuyet Tram sagte, dass Schulen derzeit außerschulische Aktivitäten fördern, um Schüler in Ethik und Lebenskompetenzen zu schulen, wie zum Beispiel Frühlingsfeste, Laternenbastelwettbewerbe, Blumenarrangementswettbewerbe, Wettbewerbe zur Präsentation von Obstplatten zum Mittherbstfest, Aktivitäten zur Herstellung von Bánh chún und Bánh tẞe sowie andere erlebnisorientierte Aktivitäten außerhalb der Schule...

„Kindergarten- und Grundschulkinder dürfen nicht selbstständig Materialien für diese Aktivitäten einkaufen gehen. Hinzu kommt, dass bei außerschulischen Aktivitäten noch mehr Erwachsene benötigt werden, um die Lehrkräfte zu unterstützen und die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten.“

Heutzutage sind alle Eltern beschäftigt, alle Eltern müssen arbeiten gehen. Trotzdem müssen wir unsere Arbeit so organisieren, dass wir eine Stunde oder sogar den ganzen Tag Zeit haben, die Kinder zu begleiten und die Lehrer bei der Organisation zu unterstützen“, sagte Frau Tram.

Ich tappe im Dunkeln und weiß nicht, wo ich anfangen soll.

Während einer Exkursion zur Erstellung einer Artikelserie über BDDCMHS erhielt die Autorin dieses Artikels Einblicke in die Gedanken vieler Eltern, die derzeit an BDDCMHS-Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt tätig sind. Sie möchten sich nicht nur finanziell, sondern auch persönlich einbringen. Doch sie sind unsicher, wo sie anfangen und wie sie vorgehen sollen.

Geld verloren, verflucht, aber... ich lächle immer noch.

Ban đại diện cha mẹ học sinh: đại diện cho ai: Có những người 'vác tù và' dễ thương - Ảnh 2.

Frau Dinh Tuyet Tram begleitete ihr Kind zu einer Erlebnisaktivität im Kindergarten Be Ngoan im 1. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: NVCC

Viele kritisieren den Vorstand der Vaterländischen Front Vietnams, weil er angeblich mit verschiedenen Maßnahmen Geld sammeln wolle. Sie argumentieren, die Schulgebäude seien Sache des Staates, warum also fordere der Vorstand der Vaterländischen Front deren Anschaffung? Dabei übersehen sie, dass die öffentlichen Schulen angesichts des aktuellen Bildungsbudgets nur über eine minimale Grundausstattung verfügen.

Beispielsweise sind Klassenzimmer in Ho-Chi-Minh-Stadt, wo es ständig heiß ist, vom Staat lediglich mit Ventilatoren ausgestattet. Eltern wünschen sich für ihre Kinder ein angenehmes Lernumfeld und fordern daher Klimaanlagen.

Darüber hinaus stellt sich im Zeitalter der Technologie 4.0 die Frage, wie viele Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt vom Staat mit interaktiven Tafeln ausgestattet sind. Falls es welche gibt, werden sie in der Aula genutzt, und Schüler dürfen diese nur gelegentlich betreten.

Wir leben im digitalen Zeitalter, und die meisten Behörden und Einrichtungen stellen ihren Mitarbeitern Computer zur Verfügung, sofern deren Arbeit die Nutzung von Computern erfordert. Der Bildungssektor hingegen stattet Lehrkräfte nicht mit Computern aus. Woher beziehen Lehrkräfte also die Mittel, um digitale Vorlesungen zu nutzen und innovative Lehrmethoden anzuwenden?

Heutzutage wünschen sich Eltern lebendigen Unterricht mit Bildern, Videos usw. Natürlich müssen sie sich an den Kosten für interaktive Whiteboards oder zumindest Beamer und Fernseher beteiligen. In der Klasse meines Kindes sage ich den Eltern normalerweise, dass der Elternbeirat beim Schulleiter anfragen wird, ob die Klasse den Raum für die gesamte Jahrgangsstufe nutzen darf. Wir geben Geld für die Ausstattung aus, sodass unsere Kinder direkt davon profitieren.

Falls wir in ein anderes Klassenzimmer umziehen müssen, werden wir die gesamte Ausrüstung abbauen und mitnehmen. Ich habe in der Zeitung gelesen und war überrascht zu erfahren, dass einige Klassen dieses Jahr Klimaanlagen angeschafft haben und diese dann nächstes Jahr erneut bezahlen müssen, weil sie in ein anderes Klassenzimmer umgezogen sind. Welche Rolle spielt der Elternbeirat bei dieser Situation? Es ist verständlich, dass die Eltern verärgert sind.

Vor einigen Tagen trafen sich ehemalige Mitarbeiter des BDDCMHS. Wir kamen zu dem Schluss, dass die BDDCMHS diejenigen sind, die „zu Hause essen, aber sich um das ganze Dorf kümmern“, oft von Eltern gerügt werden, oft aus eigener Tasche Geld ausgeben, um die Finanzierungslücken bei Schulprojekten und -aktivitäten zu schließen, und dennoch stets im Geiste von „Frieden ist kostbar“ lächeln müssen.

Frau Dinh Tuyet Tram (ehemalige Vorsitzende des Elternbeirats des Kindergartens Be Ngoan, ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule Nguyen Binh Khiem, Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt)



Quelle: https://tuoitre.vn/ban-dai-dien-cha-me-hoc-sinh-co-nhung-nguoi-vac-tu-va-de-thuong-20241010091422081.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt