Übergabe öffentlicher Vermögenswerte nach Vereinbarung: Klar, verantwortungsvoll, ohne Verluste
Wie wird mit öffentlichem Vermögen verfahren, wenn Ortschaften fusionieren oder aufgeteilt werden?
Um den praktischen Anforderungen bei der Umstrukturierung von Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen gerecht zu werden, veröffentlichte das Finanzministerium am 15. Mai 2025 die offizielle Mitteilung Nr. 6606/BTC-QLCS. Diese Mitteilung enthält konkrete Hinweise zur Inventarisierung, Übergabe und Entgegennahme öffentlicher Vermögenswerte. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Arbeit des Staatsapparats nach Änderungen der Verwaltungsgrenzen nicht unterbrochen wird.
Dementsprechend hat das Finanzministerium drei Vermögensgruppen identifiziert, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen: vom Staat investierte Infrastrukturvermögenswerte, Vermögenswerte mit etablierten Eigentumsrechten der gesamten Bevölkerung und Vermögenswerte aus Projekten, für die staatliches Kapital verwendet wird.
Zunächst müssen alle umzustrukturierenden Agenturen und Organisationen eine vollständige Bestandsaufnahme der von ihnen verwalteten oder vorübergehend verwalteten Vermögenswerte durchführen. Diese Liste dient als Grundlage für die Erstellung eines Übergabeprotokolls, in dem die Beteiligten, die Vermögensaufstellung, die zugehörigen Dokumente und die Verantwortlichkeiten der Parteien klar aufgeführt sind.
Das Finanzministerium betonte, dass die übernehmende Einheit ihre Funktion der Verwaltung und Nutzung von Vermögenswerten in vollem Umfang und gemäß den Vorschriften erfüllen müsse, öffentliche Dienstleistungen auf keinen Fall unterbrechen dürfe und gleichzeitig alle Risiken der Verschwendung und des Verlusts öffentlicher Vermögenswerte während des Übergangsprozesses vermeiden dürfe.
Bezüglich des Infrastrukturvermögens sind die Richtlinien des Ministeriums in drei Ebenen unterteilt: Gemeindeebene: Die neue Verwaltungseinheit auf Gemeindeebene erhält sämtliches Vermögen der alten Gemeinde. Im Falle einer Ortsteilung wird das Vermögen entsprechend den neuen Grenzen zugeteilt; der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees hat bei Bedarf das Recht, über die konkrete Empfängereinheit zu entscheiden; Bezirksebene: Vermögen wie Bewässerungsinfrastruktur, Märkte usw. wird von der neuen Gemeinde verwaltet, sofern es sich auf ihrem Gebiet befindet. Das verbleibende Vermögen wird vom Bezirksvolkskomitee zusammengestellt und gemeldet, damit das Provinzvolkskomitee über die Zuweisung an die entsprechende Einheit entscheiden kann; Provinzebene: Ebenfalls gemäß dem Vererbungsprinzip wird die neue Provinz nach der Regelung sämtliches Vermögen der alten Provinz erhalten und verwalten.
Auch bei Vermögen, das als öffentliches Eigentum gegründet wird – also als Vermögensart mit besonderem Charakter – ist die Übergabe klar geregelt. Bei Vermögen, das von Einheiten auf Gemeindeebene verwaltet wird, geht es an die neue Gemeinde über, sofern die Abwicklung vor der Regelung noch nicht abgeschlossen ist. Im Falle einer Aufteilung der alten Gemeinde bestimmt das Volkskomitee der Provinz die übernehmende Einheit.
Auch das Vermögen auf Bezirks- oder Provinzebene wird nach der Umstrukturierung auf die neue Einheit übertragen. Wird das Vermögen von einer zentralen Behörde verwaltet, die im Zuge der Umstrukturierung aufgelöst wird, entscheidet der Leiter der übergeordneten Behörde über die entsprechende übernehmende Einheit.
Landeskapitalprojekte, Zwischenkonten: Sorgfältig handhaben, Verschwendung vermeiden
Das Finanzministerium ist der Ansicht, dass Vermögenswerte, die aus Projekten stammen, bei denen staatliches Kapital eingesetzt wird, häufig einen großen Wert haben und langfristige Auswirkungen auf die Gemeinschaft haben. Daher schlägt das Finanzministerium drei spezifische Situationen für die Handhabung vor, um Kontinuität und Transparenz sicherzustellen.
Der Projekttätigkeit dienende Vermögenswerte: Die Umsetzung erfolgt weiterhin gemäß den bisherigen Leitfäden (Nr. 13749, 2454 und 4891 des Finanzministeriums).
Vermögenswerte sind das Ergebnis eines abgeschlossenen Projekts, wenn im Projekt die Begünstigten eindeutig identifiziert sind: Die Geschäftsführung oder der Investor müssen die Übergabe unter vollständiger Angabe des Wertes durchführen, damit der Empfänger diesen problemlos erfassen und verwenden kann.
Steht der Begünstigte noch nicht fest, ist eine Meldung an die zuständige Behörde zur Einholung von Anweisungen zur Abwicklung erforderlich. Ist die Abwicklung zum Zeitpunkt der Verwaltungsvereinbarung noch nicht abgeschlossen, gelten die im Abschnitt über öffentliches Eigentum genannten Grundsätze.
Befolgen Sie bei unvollendeten Projekten die offizielle Mitteilung Nr. 4738/BTC-TH des Finanzministeriums vom 14. April 2025 zur Anleitung für die Übergangsverwaltung von Programmen, Aufgaben, Projekten und öffentlichen Investitionsplänen während des Prozesses der Gestaltung und Perfektionierung der Organisation des zweistufigen lokalen Regierungsapparats.
Ein ebenso wichtiger Inhalt ist außerdem die Verwaltung von temporären Konten bei der Staatskasse. Konten, die vom Bezirksfinanz- und Planungsdezernat zur Verwaltung von Einnahmen im Zusammenhang mit öffentlichen Vermögenswerten geführt werden, müssen auf das Finanzdezernat als neuen Kontoinhaber übertragen werden.
Dadurch sollen Verwaltungspunkte vereinheitlicht, Überschneidungen vermieden und günstige Bedingungen für Behörden und Organisationen zur Bezahlung der entstehenden Kosten geschaffen werden.
Nach Erhalt der Gelder obliegt dem Finanzdepartement die Verantwortung für deren gesetzeskonforme Verwaltung und Verwendung, die Gewährleistung der Zweckbindung und Transparenz bei der Mittelverwendung.
Herr Minh
Quelle: https://baochinhphu.vn/ban-giao-tai-san-cong-sau-sap-xep-ro-rang-trach-nhiem-khong-de-that-thoat-10225051612224677.htm
Kommentar (0)