Muster – die Verbindung zwischen Tradition und zeitgenössischer Kreativität
Vor über einem Jahrhundert tauchte die Technik der Musterherstellung im Zuge französischer Forschungsreisen in Vietnam auf. Der ursprüngliche Zweck war ganz einfach: Es sollten originalgetreue Drucke im Maßstab 1:1 von Steleninschriften erstellt werden, damit Forscher diese auch nach Verlassen des Fundorts weiter analysieren konnten. Dank dieser Technik hinterließ die Französische Schule des Fernen Ostens (EFEO) ein riesiges Archiv an Steleninschriften – noch heute eine wertvolle Datenquelle für Historiker, die bildenden Künste und die Denkmalpflege. Doch der Wert von Mustern liegt nicht nur in ihrer Funktion der Informationsspeicherung. In der Kunstforschung – insbesondere seit den 1960er Jahren am Institut der Schönen Künste und später in der Ausbildung an der Fakultät für Theorie, Geschichte und Kritik der Schönen Künste (Vietnam University of Fine Arts) – wurden Muster zu einer „Lupe“, die die Quintessenz antiker Muster und Motive vergrößerte. Die Schnitzereien in Stein, die Schnitzereien in Holz oder die Keramikmuster erschienen scharf, als stünde der Betrachter vor Hunderten von Jahren im Raum.
Für Kunststudenten sind Muster nicht nur praktische Übungen, sondern auch ein Dialog mit den Händen und Köpfen der alten Handwerker. In jedem Hammerschlag, jeder Schnitzerei können sie das ästhetische Denken, die handwerklichen Fähigkeiten und die kulturellen Implikationen ihrer Vorfahren erkennen. Muster werden so zum Ausgangspunkt für neue Kreationen: Viele alte Motive finden im angewandten Design, in der zeitgenössischen Kunst und sogar in kreativen Industrieprodukten neue Beachtung.
Die Ausstellung „Muster in Kunstforschung und -kreation“, die am 18. August 2025 im Museum der Vietnam University of Fine Arts anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Vietnam University of Fine Arts und des 47. Jahrestages der Gründung der Fakultät für Kunsttheorie, -geschichte und -kritik stattfand, ist ein anschaulicher Ausschnitt dieser Strömung. Die 50 vorgestellten Muster sind das Ergebnis der Arbeit vieler Generationen von Dozenten, Studenten und Doktoranden und dienen nicht nur als wissenschaftliche Dokumente, sondern auch als eigenständige Kunstwerke, die sowohl historische Tiefe als auch visuelle Schönheit in sich tragen.
Das Muster ist daher nicht nur eine „Kopie“ des Erbes, sondern eine Aufzeichnung von Emotionen und Wissen, ein Mittel für die Kommunikation zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, sodass das Erbe heute zur kreativen Quelle der vietnamesischen bildenden Künste wird.
Quelle: https://baolangson.vn/ban-rap-dau-noi-giua-di-san-va-sang-tao-duong-dai-5056447.html
Kommentar (0)