Träume davon, sich mitten im Dschungel niederzulassen

In den beiden Dörfern Co Phat und Bung in der Grenzgemeinde Mon Son brennt den Menschen von Dan Lai seit Jahrzehnten der Traum von einem festen Haus im Herzen. Sie sind es nur zu gewohnt, in provisorischen Zelten mit Löchern an Vorder- und Rückseite zu leben, wo Kälte und Verfall ständige Bedrohung darstellen.
Wie das provisorische Haus von Herrn Le Van Nam im Dorf Co Phat ist es eigentlich eine Hütte mit einigen Strohdächern zum Schutz vor Sonne und Regen und enthält keine wertvollen Gegenstände. Herr Nam ist 64 Jahre alt und lebt seit 1997 allein. Daher kommen ihm die guten Nachrichten dieser Tage wie ein Wunder. „Ohne Frau und Kinder, ständig krank und mit Nahrungsmittelknappheit. Als die Kommune mich auswählte, beim Bau eines neuen Hauses zu helfen, war ich ehrlich gesagt so glücklich, dass ich vergaß zu schlafen. Mein Traum von einem soliden Haus, in dem ich nach meiner Pensionierung leben kann, ist also wahr geworden“, sagte Herr Nam.

Mütter wie Frau Le Thi Hoa (Jahrgang 1994, lebt derzeit mit ihren vier Kindern im Dorf Bung) können ihr Glück nicht in Worte fassen. Als die Grenzbeamten sie darüber informierten, konnte sie nur keuchen: „Meine Familie ist sehr arm. Jetzt, wo der Staat sich um unsere Unterkunft kümmert, sind meine Kinder und ich sehr glücklich.“
Ein Nachbar, Herr La Van Kim, 31 Jahre alt und Vater von drei kleinen Kindern, äußerte sich ebenfalls: „Die ganze Familie hat in einem strohgedeckten Haus mit Holzwänden gelebt, sodass Sonne und Regen ständig eindringen. Wir müssen die Kälte ertragen, wir sind so arm. In einigen Tagen werden wir ein neues Haus haben, dann müssen die Kinder nicht leiden und frieren.“
Um diesen einfachen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, steht den Streitkräften jedoch ein weitaus beschwerlicherer Weg bevor.
Das größte Hindernis ist die einzige, über zehn Kilometer lange Straße ins Dorf. Sie ist ohnehin schon schwer zugänglich und wird durch plötzliche Regenfälle im Wald noch schwieriger. Herr Kha Van Thai, der den Bagger direkt fährt, um die Straße freizumachen, sagte: „Wenn ich nachmittags in der Ferne dunkle Wolken sehe, regnet es. Der Regen dauert nicht lange, ist aber sehr stark. Erde und Steine fließen von den Hängen herab und bedecken die gesamte Straße. Die Straße ist ständig voller Pfützen und Schlamm.“
Oberstleutnant Ho Dang Thao, stellvertretender politischer Kommissar des Grenzpostens Mon Son, bekräftigte: „Wenn es mehrere Dutzend Minuten lang stark regnet, wird die Straße gesperrt. Um den Fortschritt zu beschleunigen, muss zunächst der Verkehr geregelt werden, damit Baumaterialien gesammelt werden können.“

Die Schwierigkeiten sind nicht nur naturbedingt. Da das Projekt mitten im Pu-Mat-Nationalpark liegt, steckt es in zahlreichen rechtlichen Verfahren fest. Auch die Mobilisierung der Bevölkerung gestaltet sich schwierig. Major Phan Van Tham (Grenzschutzstation Mon Son) sagte, viele Menschen seien noch zögerlich, wenn es um den Abriss des bekannten Strohhauses gehe. „Um den Menschen Verständnis zu vermitteln, müssen die Soldaten im Dorf bleiben und die Menschen mehrere Tage lang propagieren, um ihnen die Einsicht zu vermitteln. Von da an wird es einen Konsens geben“, sagte er.
Rennen nicht allein
Angesichts der zunehmenden Herausforderungen reifte ein gemeinsamer Wille. Die Provinz Nghe An genehmigte rasch einen Sondermechanismus, der 90 Millionen VND für jedes neu gebaute Haus und 45 Millionen VND für jedes reparierte Haus bereitstellte und so den größten Verfahrensengpass beseitigte.
Vor Ort wurde eine umfassende Kampagne gestartet. Herr Luu Trung Kien, stellvertretender Direktor des Pu Mat Nationalparks, bekräftigte: „Die politische Aufgabe der Einheit besteht darin, den Menschen bei der Beseitigung provisorischer Unterkünfte zu helfen und so zur Verringerung des Drucks auf den Wald beizutragen.“
.jpg)
Um den Baufortschritt sicherzustellen, ist der Bauplan in vier Phasen unterteilt. Herr Luong Van Minh, Vertreter der Baueinheit, sagte: „Wenn das Wetter günstig ist und genügend Materialien vorhanden sind, werden wir ein Haus in genau zwei Tagen zur Übergabe fertigstellen.“
Die Grenzschutzbeamten spielten eine Schlüsselrolle, indem sie die Menschen mobilisierten und direkt beim Abbau der provisorischen Unterkünfte und der Übergabe des Landes halfen. Oberstleutnant Nguyen Luong Dung, Chef der Grenzschutzstation Mon Son, sagte: „Trotz des unregelmäßigen Regens und Windes konnten dank der Entschlossenheit, im Dorf zu bleiben und zu arbeiten, unter der Freude und Vorfreude der Menschen nach und nach viele neue, solide Häuser errichtet werden.“
Unmittelbar nach der Einführung des Zwei-Ebenen-Regierungsmodells setzte das Volkskomitee der Gemeinde Mon Son die zweite Phase des Plans zum Abriss von 20 Strohhäusern für arme Haushalte in Dan Lai in den Dörfern Co Phat und Bung um. Der Bau soll termingerecht und zügig durchgeführt werden, die Qualität des Projekts steht jedoch an erster Stelle.
Aufgrund der abgelegenen Lage, der Verkehrsbehinderungen und des starken Regens am Nachmittag haben wir den Auftragnehmer und die Baueinheit gebeten, ihre Fahrzeuge aufzustocken und sich so schnell wie möglich auf den Materialtransport zu konzentrieren. Neben dem Materialtransport muss ein Teil auch in der Nähe der Straße bleiben, um Schlamm- und Erdrutschstellen zu sichern. Das Ziel der Gemeinde Mon Son ist es, alle 73 Häuser für die Dan Lai in den Dörfern Co Phat und Bung termingerecht vor dem 15. August fertigzustellen.
Herr Pham Manh Hung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Mon Son
Mit der Entschlossenheit des gesamten politischen Systems und den Bestrebungen der Menschen nehmen die Häuser der Liebe allmählich Gestalt an und setzen den Traum fort, sich im Grenzgebiet von Nghe An niederzulassen.
Quelle: https://baonghean.vn/bang-rung-doi-mua-xay-73-ngoi-nha-cho-nguoi-dan-lai-truoc-ngay-15-8-10301540.html
Kommentar (0)