Das Kommunalkrankenhaus Muong Min wurde renoviert, um den vom Volkskomitee der Provinz aus dem Tiefland mobilisierten Kadern als Ess-, Wohn- und Arbeitsstätte zu dienen.
Mangel an Personal, Schwierigkeiten bei der Ausstattung
Die Gemeinde Muong Min ist eine der Grenzgemeinden, die nicht zusammengelegt werden sollen. Laut dem Parteisekretär der Gemeinde, Luong Van Hiep, bemühen sich das Parteikomitee und die lokalen Behörden um eine Neuordnung der Abteilungen und Büros. Drei bis vier Kader teilen sich ein Büro. Aufgrund der veralteten Infrastruktur sind die Büroräume beengt und minderwertig, was sich negativ auf das Arbeitsumfeld auswirkt. Neben dem Mangel an Büros entsprechen auch die Ausstattung, die Transportmittel und die IT-Infrastruktur der Berg- und Grenzgemeinden nicht den Anforderungen.
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Kommune Muong Min, Ngan Van Hanh, sagte: „Derzeit verfügt die Kommune über 31/59 Kader und Beamte. Anfang August 2025 wurde die Kommune durch 8 Kader aus Tieflandkommunen ergänzt, aber es besteht immer noch ein Mangel an vielen wichtigen Positionen wie Buchhaltung, Bauwesen, Kryptographie – Sicherheit … Insbesondere hat die Kommune kein Gasthaus und muss das alte Krankenrevier renovieren, um eine Unterkunft für die Kader zu schaffen.“
Herr Tran Cong Chinh, ein Beamter des Gemeindeamts Muong Min, der kürzlich von der Gemeinde Thieu Hoa in die Gemeinde Muong Min versetzt wurde, berichtete über die Arbeitsbedingungen: „Als ich ankam, war ich ziemlich verwirrt, da die Infrastruktur und die Einrichtungen der Gemeinde noch immer schwierig waren. Dank der Aufmerksamkeit der Gemeindeleitung wurde das Amtshaus renoviert, sodass der Betrieb sowie Unterkunft und Wohnraum sichergestellt sind. Trotz vieler Schwierigkeiten sind alle entschlossen, langfristig für die gemeinsame Mission zu bleiben.“
Ähnlich verhält es sich in der Kommune Quang Chieu, wo Parteisekretär Trieu Minh Xiet erklärte: „Nach der Einführung der zweistufigen lokalen Regierung hat die Arbeitsbelastung deutlich zugenommen. Während früher die Bezirksebene die meisten Aufgaben übernahm, werden jetzt viele Angelegenheiten direkt in der Kommune erledigt.“ 12 Kader wurden aus dem Bezirk versetzt, die Provinz stellte 15 weitere zur Verfügung, aber es herrscht weiterhin ein Mangel. Was die Einrichtungen betrifft, muss die Kommune flexibel dafür sorgen, dass sich mindestens drei bis vier Kader ein Zimmer teilen. Es gibt noch kein offizielles Gebäude, die Kommune muss zwei Pfahlbauten mieten, damit die Kader vorübergehend unterkommen können.
Trotz der eingeschränkten räumlichen Ausstattung haben sich die Beamten und Staatsbediensteten der Gemeinde seit der Einführung des neuen Modells bemüht, sich anzupassen, so Herr Xiet. Sie sorgen für eine schnelle Bearbeitung der Verwaltungsverfahren und den rechtzeitigen Erhalt und die Bearbeitung von Dokumenten für die Bevölkerung. Die Initiative und Verantwortung jedes einzelnen Beamten hat dazu beigetragen, dass die lokale Regierung von Anfang an einen reibungslosen und effektiven Betrieb gewährleisten konnte.
Überwindung von Schwierigkeiten, um die Maschine effektiv und effizient zu betreiben
Seit dem 1. Juli arbeitet die zweistufige lokale Verwaltung in den Grenzgemeinden stabil. Die Provinz stellte Ressourcen für die Bereitstellung von physischen Einrichtungen und digitaler Infrastruktur bereit und nahm sämtliche öffentlichen Verwaltungszentren auf Gemeindeebene in Betrieb. Das Befehls- und Kontrollsystem zwischen Provinz und Gemeinde funktionierte synchron und reibungslos, sodass die Gemeinden den neuen Mechanismus schnell verinnerlichten und ihre Aufgaben zügig erledigen konnten. Die Organisation, Organisation und Mobilisierung von Kadern wurde in Angriff genommen. 160 mobilisierte und 15 abgeordnete Beamte aus Abteilungen, Zweigstellen und Gemeinden im Tiefland unterstützen die Arbeit.
Damit das neue Modell effektiv und effizient funktioniert, wollen die Kommunalverwaltungen mehr in Zentralen, Ausrüstung und IT-Infrastruktur investieren. Gleichzeitig bedarf es entsprechender Fördermaßnahmen, damit die Gemeinden ihre Einrichtungen proaktiv modernisieren und den Anforderungen der Mission gerecht werden können.
In seiner Rede auf der Sitzung des Ständigen Ausschusses der Provinzpartei am 14. August betonte der Provinzparteisekretär Nguyen Doan Anh: „Das zweistufige Modell der Kommunalverwaltung muss substanziell funktionieren. Daher ist es notwendig, die Basisebene weiterhin zu überprüfen und das Personal umgehend aufzustocken. Schwierigkeiten bei Verwaltungsverfahren und der digitalen Infrastruktur müssen umgehend überwunden werden.“
Es mangelt zwar noch immer an Einrichtungen, technologischer Infrastruktur und Unterkünften, doch die Mitarbeiter der Grenzgemeinden, insbesondere die neu aus dem Tiefland angereisten, sind alle vom gleichen Willen und Engagement für die Menschen geprägt. Der Konsens der Mitarbeiter und die rechtzeitige Unterstützung durch die Provinz bilden die Grundlage dafür, dass der neue Apparat in den Grenzgemeinden im Hochland bald reibungslos, effektiv und effizient arbeiten und die Erwartungen der Menschen an der Grenze zum Vaterland erfüllen kann.
Artikel und Fotos: Dinh Giang
Quelle: https://baothanhhoa.vn/bao-dam-cho-chinh-quyen-cap-xa-nbsp-o-khu-vuc-bien-gioi-hoat-dong-hieu-qua-258602.htm
Kommentar (0)