Am späten Abend des 23. August leitete der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt , Le Cong Thanh, eine Sitzung zur Vorhersage und Warnung vor Sturm Nr. 5 (Kajiki).
Bei dem Treffen sagte Herr Hoang Duc Cuong, stellvertretender Direktor der Abteilung für Hydrometeorologie, dass es laut der Prognose des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen derzeit keine Anzeichen dafür gebe, dass sich Sturm Nr. 5 abschwächen werde.
Herr Cuong informierte: „Der Sturm befindet sich derzeit in der intensiven Entwicklungsphase. In Küstennähe erreicht er seine größte Intensität. Faktoren, die den Sturm abschwächen können, sind der Einfluss des Geländes, wenn der Sturm nach Norden zieht, oder die höhere Zuggeschwindigkeit. Bewegt sich der Sturm langsam, hat er genügend Zeit, Energie zu sammeln und seine Intensität zu steigern. Bewegt er sich hingegen schnell, verkürzt sich die Zeit, Energie zu sammeln.“

Bei dem Treffen berichteten Vertreter hydrometeorologischer Behörden aus den wichtigsten Sturmgebieten über die Lage, Entwicklungen und das Risiko von Naturkatastrophen in der Region. Vertreter der Hydrometeorologischen Station der Provinz Ha Tinh sagten, dass es in der Region derzeit viele Reisfelder und Obstbäume gebe, die kurz vor der Ernte stünden und bei Windstärke 10 oder höher ernsthaft betroffen sein würden.
„Seit 17 Uhr am 23. August ist in der Provinz das Meer gesperrt, und die Stauseen lassen nun Wasser ab, um sich auf Überschwemmungen vorzubereiten. Die Provinz hat außerdem zahlreiche Richtlinien erlassen, die Möglichkeit starker Regenfälle erkannt und Pläne für den Umgang mit Stürmen und Überschwemmungen entwickelt“, informierte ein lokaler Vertreter. Ein Vertreter der Provinz Nghe An berichtete, dass viele Stauseen aufgrund der jüngsten starken Regenfälle derzeit voll seien. Sollten die starken Regenfälle anhalten, würden sie Schäden an neu bepflanzten Reisfeldern und Stauanlagen verursachen, daher sei besondere Vorsicht geboten.
In Quang Tri sind die Kapazitäten kleiner Stauseen auf 50 bis 70 Prozent erschöpft. Die Provinz hat die Schifffahrt verboten und beschleunigt dringend den Baufortschritt und die Pläne zur Katastrophenvorsorge für Dämme, Deiche und Dämme.
Laut Pham Duc Luan, Direktor der Abteilung für Deichmanagement und Katastrophenschutz, kann Sturm Nr. 5 mit seiner Intensität große Schäden anrichten. Die Sicherheit von Booten und Küstenbewohnern muss gewährleistet sein. Starke Winde können Häuser, Gebäude und Bäume beschädigen und müssen daher umgehend gesichert und beschnitten werden. Besonders vorsichtig muss man mit der Strömung nach dem Sturm sein, vor allem in den westlichen Regionen Nghe An und Huong Son, Ha Tinh, wo das Risiko anhaltender, schwerer Überschwemmungen hoch ist.

Der stellvertretende Minister Le Cong Thanh, der die Sitzung leitete, betonte, dass Sturm Nr. 5 zu einem besonderen Zeitpunkt auftrat, als sich das ganze Land auf die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag am 2. September vorbereitete. Daher forderte der stellvertretende Minister die Abteilung für Hydrometeorologie auf, die Entwicklung des Sturms genau zu beobachten. Zusätzlich zu den inländischen Daten sei es notwendig, mehr internationale Prognosequellen zu nutzen und die Satelliten- und Radarsysteme in der Region zu maximieren. Um Veränderungen der Sturmintensität zu beurteilen, sollten nicht nur Prognosemodelle herangezogen, sondern auch alle tatsächlichen Messdaten kombiniert werden.
Herr Thanh forderte außerdem, dass die hydrometeorologischen Agenturen der Provinzen und Gemeinden den lokalen Behörden rechtzeitig Informationen zur Verfügung stellen und die Sturmwarnungen regelmäßig klar erläutern, insbesondere vor dem Hintergrund, dass viele Gemeinden gerade ein Zwei-Ebenen-Regierungsmodell eingeführt haben.
„Kommunen und Medienkanäle müssen angeben und erklären, wie sich jede Windstärke auf Gebäude und Häuser auswirkt, damit die Menschen proaktiv reagieren können“, bemerkte der stellvertretende Minister.
Parallel dazu ist es notwendig, Transportschiffe auf den stark befahrenen Wasserstraßen, die leicht von starken Winden betroffen sind, frühzeitig zu warnen. Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt forderte außerdem Kommunen und Windparkinvestoren auf, die Windbeständigkeit von Windkraftprojekten in den von Sturm Nr. 5 betroffenen Gebieten zu bewerten, um Reaktionspläne erstellen zu können.
„Derzeit herrscht auf den Autobahnbaustellen eine sehr angespannte Atmosphäre. Starker Regen und starker Wind bergen jedoch viele Risiken, daher muss die Sicherheit gewährleistet sein“, fügte Vizeminister Le Cong Thanh hinzu.
Quelle: https://cand.com.vn/doi-song/bao-so-5-chua-co-dau-hieu-suy-yeu-nguy-co-gay-thiet-hai-rat-lon-i779088/
Kommentar (0)