Psychologie der Vorliebe für öffentliche Schulen und Eliteschulen
Die Geschichte von Eltern, deren Kinder in die 10. Klasse kommen und die Schwierigkeiten haben, eine Schule für sie zu finden, wird in sozialen Netzwerken immer wieder heiß diskutiert. Um einen Platz für ihre Kinder zu finden, müssen Eltern die ganze Nacht wach bleiben und in langen Warteschlangen warten, bis die Bewerbungsformulare der Schulen ausgehändigt werden. Viele glauben, der Grund dafür sei die niedrige Aufnahmequote an öffentlichen Schulen, die den Lernbedarf der Schüler nicht deckt. Es gibt Fälle, in denen Schüler in der Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse über 40 Punkte erreicht haben, aber trotzdem keine öffentliche Schule bestehen können.
Das Bildungsministerium von Hanoi hat wiederholt erklärt, dass es in der Stadt keinen Mangel an Studienplätzen gebe. Kürzlich hat Hanoi zudem die Zulassungsquoten von über 30 Schulen gesenkt und über 2.000 Zulassungsquoten für nicht-öffentliche Schulen und Hunderte weitere Quoten für Berufsschulen und Weiterbildungszentren festgelegt, um dem Lernbedarf der Schüler gerecht zu werden.
In Bezug auf die Einschreibungsarbeit in Hanoi forderte der Premierminister den Minister für Bildung und Ausbildung außerdem auf, die zuständigen Stellen anzuweisen, die Einschreibungsarbeit für die 10. öffentliche Klasse im Schuljahr 2023–2024 in Hanoi vollständig und genau zu überprüfen und darüber Bericht zu erstatten; dem Premierminister vor dem 12. Juli 2023 Bericht zu erstatten.
Das Problem der Schülerströme nach der Sekundarschule muss sorgfältig berechnet werden.
Es sollte politische Maßnahmen zur Unterstützung armer Studierender geben. Derzeit gibt es viele arme Schüler aus schwierigen Familien, die kein Geld für den Besuch privater Schulen haben. Gleichzeitig ist es sehr schwierig, in den Innenstädten an öffentlichen Schulen einen Platz zu bekommen. Für diese Fälle ist eine Förderpolitik erforderlich, um Gerechtigkeit zu gewährleisten. Die Regierung muss dies berücksichtigen und eine Förderpolitik entwickeln, die ihnen das Lernen erleichtert. |
„ Die Einschulungsquote in der 10. Klasse in Hanoi ist wirklich problematisch. Warum baut man nicht mehr Schulen, damit die Schüler mehr Lernplätze haben?“ , äußerte Frau Nguyen Thuy Anh aus Dong Da. Herr Nguyen Trong Van aus Ha Dong meinte, ein zentraler Bezirk mit nur zwei bis drei öffentlichen Gymnasien sei nicht ausreichend. Diese Zahl entspräche nur einem Bezirk auf dem Land. Diese Meinungen spiegeln auch die Wünsche vieler Eltern von Schülern wider.
Zu diesem Thema sagte Dr. Nguyen Tung Lam, Vorsitzender des Bildungsrats der Dinh Tien Hoang High School in Hanoi (Vorsitzender der Hanoi Educational Psychology Association), in einem Interview mit dem Reporter der Zeitung „Journalist & Public Opinion“, dass der Wunsch der Eltern, ihre Kinder auf eine öffentliche Schule zu schicken, ein legitimer Wunsch sei. In der Realität wurde dieser Wunsch jedoch nie vollständig erfüllt. Unsere derzeitige Politik zielt nicht darauf ab, die High-School-Bildung allgemein zu verbreiten, da uns die wirtschaftlichen Voraussetzungen dafür fehlen.
Den Recherchen eines Reporters der Zeitung „Journalist & Public Opinion“ zufolge kommt es nur an einigen finanziell unabhängigen Schulen in zentralen Bezirken wie Hoan Kiem und Dong Da usw. vor, dass Eltern Schlange stehen, um Bewerbungsformulare für ihre Schüler zu kaufen. In Bezirken wie Nam Tu Liem und Bac Tu Liem usw. haben viele Schulen jedoch noch nicht genügend Schüler aufgenommen. Dass Eltern sich drängeln und die ganze Nacht aufbleiben, um Bewerbungsformulare für ihre Kinder zu kaufen, damit diese in die 10. Klasse kommen, liegt auch daran, dass sie Schlüsselschulen bevorzugen, obwohl sich inzwischen viele private Bildungsmodelle entwickelt haben, die den Entwicklungsbedürfnissen der Schüler gut gerecht werden. Außerdem haben Berufsschulen und Weiterbildungszentren noch nicht genügend Schüler aufgenommen.
Herr Nguyen Tung Lam kommentierte die Situation wie folgt: „In vielen Industrieländern ist die Ausbildung nach der Mittelschule sehr stark ausgeprägt. Je nach den Fähigkeiten der Kinder können sie eine Berufsschule besuchen, in Bildungsmodellen studieren, die Beruf und Studium kombinieren, oder aufs Gymnasium gehen.“ Es gibt viele Schulmodelle, die den individuellen Entwicklungsmöglichkeiten jedes Kindes gerecht werden. „ In diesem Alter sollte es viele Möglichkeiten geben, Kinder ins Leben zu führen, nicht nur die Schule. Das Problem ist, dass Eltern in der Regel wollen, dass ihre Kinder das Gymnasium besuchen, ohne andere Schulmodelle zu besuchen“, betonte Herr Nguyen Tung Lam.
Verzeihen Sie nicht die Fehler der Eltern, vergessen Sie aber auch nicht die Qualität der Ausbildung an den Schulen
Untersuchungen zeigen, dass Eltern nach Möglichkeiten suchen, ihren Kindern den Besuch einer weiterführenden Schule zu ermöglichen, und keine Privatschulen, Berufsschulen oder Weiterbildungszentren besuchen möchten. Dies hat viele Gründe, unter anderem, weil viele Eltern dem Berufsschulmodell misstrauen. Es gibt auch Fälle, in denen Eltern der Ansicht sind, dass nur arme Schüler an Privatschulen lernen können, und deshalb ihren Kindern den Besuch verwehren. Viele befragte Experten wiesen darauf hin, dass bei der Aufnahme in die 10. Klasse eine systematische Verteilung der Schüler gewährleistet sein muss. Hanoi braucht diese Verteilung, um Schülern nach dem Abschluss der Sekundarschule vielfältige Möglichkeiten zu bieten.
Es ist bekannt, dass Hanoi in diesem Jahr die Schüler proaktiv aufgeteilt hat. Genauer gesagt werden fast 30.000 Schüler an Privatschulen und autonomen öffentlichen Schulen lernen, was 23,2 % entspricht. Etwa 7,7 % der Absolventen der 9. Klasse werden an Weiterbildungszentren studieren und 13,4 % an Berufsschulen und Junior Colleges. Die größte Schülerzahl sind etwa 72.000 Schüler an öffentlichen Gymnasien.
„ Wir dürfen nicht dem Falschen hinterherjagen, um das Problem zu lösen. Die Aufteilung der Schüler nach der Mittelschule muss respektiert werden. Schüler können nicht zu 100 % an öffentlichen Schulen lernen, und auch nicht, dass 100 % der Mittelschulabsolventen auf die weiterführende Schule gehen. Sie müssen entsprechend ihren Fähigkeiten aufgeteilt werden. Daher werden viele Schüler neben ihrer Arbeit eine Berufsschule besuchen“, betonte Herr Nguyen Tung Lam.
Auf die Frage, warum viele Eltern nicht möchten, dass ihre Kinder einen Beruf erlernen, antworten sie, dass sie sich nicht sicher seien.
Auf die Frage, warum ihre Kinder keine Berufsausbildung machen wollen, antworteten viele Eltern jedoch mit Unsicherheit. Berufsschulen erhalten zu wenig Aufmerksamkeit. Ausstattung, Lehrersystem und Lernumgebung entsprechen nicht dem Standard. „ Ich weiß, dass eine Berufsausbildung auch dann eine gute Wahl ist, wenn Kinder keine Möglichkeit haben, Kultur zu lernen. Aber in Berufsschulen wird derzeit nicht ausreichend investiert, daher bin ich nicht zuversichtlich, die Zukunft meines Kindes einer Berufsschule anzuvertrauen“, vertraute Herr Nguyen Trong Van aus Ha Dong an.
Gespräche mit Experten und Eltern zeigen, dass die Frage der Schülerverteilung nach der Sekundarschule ernst genommen werden muss. Es bedarf verstärkter Investitionen in das Berufsschulsystem und Weiterbildungszentren, damit Eltern ihre Kinder sicher zur Schule schicken können. Denn diese beiden Bildungsmodelle bieten viele Vorteile und sind für die neue Zeit geeignet.
In Hanoi gibt es keinen Mangel an Studienorten. In Bezug auf die in den sozialen Netzwerken verbreiteten Bilder von Hanois Eltern, die um einen Platz für ihre Kinder kämpfen, bekräftigte Tran The Cuong, Direktor des Bildungsministeriums, dass es in Hanoi keinen Mangel an Studienplätzen gebe. „Ich möchte betonen, dass es in Hanoi keinen Mangel an Studienplätzen gibt. Es kann jedoch vorkommen, dass einige Schulen einen guten Ruf in der Ausbildung haben, sodass Eltern ihnen vertrauen und sich frühzeitig anmelden, in der Hoffnung, dass ihre Kinder einen Platz bekommen. Wenn dies nicht geschieht, sind sie verärgert“, sagte Herr Tran The Cuong. |
Trinh Phuc
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)