Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Trotz Zollschranken ziehen die Industrieparks von Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin ausländische Direktinvestitionen an

Ausländische Investoren pumpen weiterhin Kapital in die Industrie- und Exportzonen von Ho-Chi-Minh-Stadt, obwohl die USA 20 Prozent Zoll auf vietnamesische Waren erheben.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

„Techtronic Industries (TTI) wird seine Produktionsanlage im High-Tech-Park von Ho-Chi-Minh-Stadt erweitern“, bekräftigte Herr Horst Pudwill, Vorsitzender und Gründer von TTI, während einer kürzlichen Arbeitssitzung mit dem Vorsitzenden des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc.

Nach Angaben des Verwaltungsrats der Exportverarbeitungs- und Industriezonen von Ho-Chi-Minh-Stadt (Hepza) belief sich das gesamte Investitionskapital, das nach der Fusion in die Exportverarbeitungszonen und Industrieparks von Ho-Chi-Minh-Stadt geflossen ist, bis zum 9. September 2025 auf 4 Milliarden US-Dollar, wovon 2,4 Milliarden US-Dollar auf ausländische Direktinvestitionen entfielen.

Inmitten der Befürchtungen, dass eine 20-prozentige Steuer auf in die USA exportierte vietnamesische Waren die ausländischen Direktinvestitionen in Industrieparks verringern könnte, zeigen die von Hepza erhobenen Umfragedaten unter 32 Unternehmen, die Waren in die USA exportieren, das Gegenteil.

Dementsprechend empfinden die meisten Unternehmen den Steuersatz von 20 % als niedriger als den bisherigen von 46 %, doch er stellt immer noch einen hohen Kostenfaktor dar, der die Gewinne schmälert, und die Unternehmen benötigen Zeit, um die Wertschöpfung zu optimieren und ihre Produktionsprozesse umzustrukturieren. Nur zwei Unternehmen gaben an, dass die Bestellungen um etwa 20 % zurückgegangen seien; ein Unternehmen setzte aufgrund der Auswirkungen der US-Zölle Verträge vorübergehend aus.

Um die Zollsituation zu bewältigen, empfehlen die Unternehmen der Regierung , weiterhin offizielle Informationen zu den Vorschriften für „Transitgüter“ und „wahren Ursprung“ bereitzustellen. Gleichzeitig sollten rechtliche Unterstützungsmaßnahmen ergriffen werden, um günstige Bedingungen für Unternehmen zu schaffen, damit diese ihre Produktions- und Geschäftsstrategien kurz- und mittelfristig anpassen können.

Nach der Fusion wird Ho-Chi-Minh-Stadt einen großflächigen integrierten Industrie-, Stadt- und Seehafenraum mit synchroner Infrastruktur und einer geschlossenen Lieferkette bilden, der mit drei Säulen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Standorten schafft.

Erstens ist das Tiefwasserhafensystem in Ba Ria – Vung Tau (alt) direkt mit dem industriellen Produktionszentrum in Binh Duong (alt) und den Dienstleistungen und Finanzen von Ho-Chi-Minh-Stadt (alt) verbunden, um eine geschlossene Lieferkette zu bilden, die dazu beiträgt, die Logistikkosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit von Industrieprodukten zu verbessern, insbesondere im Kontext zunehmender internationaler Handelsbarrieren.

Zweitens strebt Ho-Chi-Minh-Stadt die Entwicklung von Industrieparks der neuen Generation an, die sich an grünen, intelligenten und zirkulären Kriterien orientieren und mit vorrangigen Branchen wie Elektronik, Halbleitern, künstlicher Intelligenz, Biotechnologie und Feinmechanik verbunden sind. Dabei handelt es sich um Branchen mit hohem wissenschaftlichen und technologischen Gehalt, die weniger direkt von Zollschranken betroffen sind, gleichzeitig aber einen hohen Mehrwert schaffen und dem globalen Trend zur nachhaltigen Entwicklung entsprechen.

Drittens ist die Reform der institutionellen und öffentlichen Verwaltung weiterhin ein Höhepunkt. Dank des „One-Stop-On-Site“-Mechanismus wurden 100 % der Verwaltungsverfahren digitalisiert, wobei die Frühabwicklungsquote bei über 90 % liegt. Nach der Fusion wird Ho-Chi-Minh-Stadt unabhängig vom geografischen Gebiet eine zentrale Verwaltung nach Funktionen übernehmen. Dies trägt dazu bei, die Bearbeitungszeit zu verkürzen, Überschneidungen zu reduzieren und Transparenz für Investoren zu gewährleisten.

Laut Hepza haben die drei Säulen Größe, Technologie und Institutionen dazu beigetragen, dass Ho-Chi-Minh-Stadt trotz Schwankungen im Welthandel weiterhin attraktiv für ausländische Direktinvestitionen aus den USA, Europa und anderen potenziellen Partnern bleibt. Um seine führende Position bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen in Industriegebiete zu behaupten, setzt Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin auf die Anziehung selektiver, qualitativ hochwertiger und nachhaltiger ausländischer Direktinvestitionen und stellt die Einhaltung internationaler Strategien und Entwicklungsanforderungen in der neuen Phase sicher.

Die Stadt wird Industrieparks in dicht besiedelten Gebieten schrittweise verlagern und so Land für Investitionen in Hightech-Zentren, Forschung und Entwicklung sowie Innovationsförderung reservieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ansiedlung amerikanischer und europäischer Unternehmen, die in den Bereichen Technologie, Governance und Transparenz führend sind.

Die Stadt strebt an, bis 2030 zusätzliche 6.500 bis 6.800 Hektar Industrieparkland zur Pacht bereitzustellen und so etwa 20 bis 21 Milliarden US-Dollar an Investitionskapital anzuziehen. Dabei werden Hightech-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte priorisiert.

Um Investoren zu halten, schlug Dr. Truong Minh Huy Vu, Direktor des Ho-Chi-Minh-Stadt-Instituts für Entwicklungsstudien, vor, dass Ho-Chi-Minh-Stadt das Modell „ein Zentrum – drei Regionen – eine Sonderzone“ umsetzen sollte. Dabei spielt die zentrale Region die Rolle des politischen Gehirns, während die beiden Regionen Binh Duong (alt) und Ba Ria-Vung Tau (alt) synchron entwickelt werden müssen, wobei der reibungslose Ablauf der Projekte und Arbeiten vor der Fusion fortgesetzt werden muss.

Quelle: https://baodautu.vn/bat-chap-rao-can-thue-quan-khu-cong-nghiep-tphcm-van-hut-fdi-d395203.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;