Der zweite Mordanschlag auf Herrn Trump am Nachmittag des 15. September auf einem Golfplatz in Florida warf Fragen zur Wahlsituation vor dem Hintergrund politischer Instabilität auf.
Was wird mit den US-Wahlen nach dem zweiten Attentat auf Herrn Trump passieren?
Laut CNN ist der ehemalige Präsident Donald Trump in den vergangenen zwei Monaten zweimal einem Attentat entkommen, was den Wahlkampf um das Weiße Haus noch spannender macht. Neben der Sorge vor der „Keime“ politischer Gewalt stellt sich die Frage, ob dieser neue gescheiterte Attentatsversuch Donald Trump einen Vorteil verschaffen wird, während das Rennen um das Weiße Haus in die Endphase eintritt.
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump am 14. September am Harry Reid International Airport in Las Vegas. Foto: AP |
Zuletzt wurde Trump am 15. September beim Golfspielen im Trump International Golf Club in Florida von dem auf Hawaii lebenden Verdächtigen Ryan Wesley Routh (58) angegriffen. Nach Angaben des Wahlkampfteams des ehemaligen Präsidenten wurden mehrere Schüsse auf ihn abgefeuert, er blieb jedoch unverletzt. Dies war der zweite Attentatsversuch nach dem ersten am 13. Juli bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania.
Der Mordanschlag hat Befürchtungen über politische Gewalt in den USA geweckt, insbesondere da sich die Präsidentschaftswahlen in der Schlussphase befinden. Das FBI hat seine weltweiten Ermittlungen zu Rouths Verbindungen ausgeweitet, darunter verdächtige Online-Aktivitäten und Auslandsreisen, darunter auch sein freiwilliges Engagement für „humanitäre Hilfe“ in der Ukraine. Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat zudem angekündigt, selbst zu untersuchen, wie der Attentäter an den ehemaligen Präsidenten Trump herangetreten ist.
Unmittelbar nach dem Vorfall verurteilte Präsident Joe Biden jegliche Form politischer Gewalt aufs Schärfste und wies den US-Geheimdienst an, alle Ressourcen zu mobilisieren, um die Sicherheit der Präsidentschaftskandidaten, einschließlich des ehemaligen Präsidenten Trump, zu gewährleisten. Herr Biden betonte, dass es in der amerikanischen Politik keinen Platz für Gewalt gebe, und zeigte sich erleichtert, dass Herr Trump in Sicherheit sei. Auch Vizepräsidentin Kamala Harris, derzeit Trumps größte Rivalin im Rennen um das Weiße Haus, äußerte sich erfreut darüber, dass der ehemalige Präsident bei dem Angriff nicht verletzt wurde, und verurteilte politische Gewalt.
Der ehemalige Präsident Trump erklärte in seiner ersten Erklärung seit dem Attentat, ihn könne nichts aufhalten oder bremsen. Er betonte, er sei ins Visier geraten, weil er sich für vergessene Amerikaner einsetze – eine bekannte Botschaft aus seinem Wahlkampf. Zuvor, nach dem Attentat im Juli, hatte Trump mit dem Slogan „Kämpfe, kämpfe, kämpfe!“ gesprochen und war bei Wahlkampfveranstaltungen von seinen Anhängern begeistert aufgenommen worden.
Der Mordanschlag im Juli stärkte Trumps Unterstützung, insbesondere weil er während einer öffentlichen, im Fernsehen übertragenen Wahlkampfveranstaltung stattfand. Der Anblick des verletzten, aber entschlossenen Ex-Präsidenten hinterließ bei den Wählern ein starkes, emotionales Bild. Der Vorfall steigerte seine Popularität und veranlasste den amtierenden Präsidenten Joe Biden zu der Ankündigung, nicht zur Wiederwahl anzutreten. Stattdessen wurde Vizepräsidentin Kamala Harris zur Kandidatin der Demokraten gekürt, und der Kampf um das Weiße Haus zwischen ihr und Trump ist hitziger denn je.
Der Mordanschlag auf Trumps Golfplatz hatte zwar nicht die emotionale Wirkung des Anschlags im Juli, war aber dennoch wichtig, um Trumps Image als Anführer zu festigen, der sich „gegen das Establishment stellt“ und versucht, die Stimme des Volkes zum Schweigen zu bringen. Allerdings konnte auch Kamala Harris nach ihrer ersten Live-Debatte mit Trump am 10. September punkten. Einer Blitzumfrage von CNN zufolge waren 63 % der Zuschauer der Meinung, Harris hätte gewonnen, während nur 37 % Trump unterstützten.
Darüber hinaus zeigen auch viele andere Umfragen, dass Frau Harris landesweit vor Trump liegt. Eine am 12. September veröffentlichte Reuters/Ipsos-Umfrage ergab, dass Frau Harris 47 % Zustimmung erhielt, während Trump nur 42 % erhielt. Dies verdeutlicht den harten Wettbewerb im Rennen um das Weiße Haus, da bis zur Wahl weniger als zwei Monate vergehen.
Zwei Attentatsversuche und ein unbeständiger Wahlkampf machen den Wahlkampf um das Weiße Haus im Jahr 2024 unvorhersehbarer denn je. Die Attentate haben nicht nur Sicherheitsbedenken geweckt, sondern auch das Wahlumfeld verändert, da die Kandidaten um jeden Punkt kämpfen, um sich in der Schlussphase einen Vorteil zu verschaffen.
Neue Enthüllungen über den Mann, der im Zusammenhang mit dem versuchten Attentat auf Herrn Trump festgenommen wurde
Laut The Guardian wurde Ryan Wesley Routh (58), der Verdächtige im zweiten Attentat auf den ehemaligen Präsidenten Donald Trump, am 16. September vor einem Bundesgericht wegen zweier Waffendelikte angeklagt. Herr Routh wurde des schweren Waffenbesitzes und des Besitzes einer Waffe mit unkenntlich gemachter Seriennummer angeklagt. Dies sind vorläufige Anklagen, die darauf abzielen, den Verdächtigen in Gewahrsam zu halten, während die Behörden ihre Ermittlungen fortsetzen.
Ryan Routh leistete keinen Widerstand und sagte nichts, als er von der Polizei festgenommen wurde. Foto: New York Post |
Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die Frage, wie Routh dem ehemaligen Präsidenten so nahe kommen konnte und landesweit Verwirrung und Besorgnis über die Sicherheit der Präsidentschaftskandidaten auslöste. Nach Angaben der Behörden könnte sich der Verdächtige des Attentats auf Donald Trump auf dessen Golfplatz in Florida fast zwölf Stunden lang auf dem Golfplatz versteckt gehalten haben, bevor er entdeckt wurde.
Der Vorfall ereignete sich im Trump International Golf Club in Florida, wo ein Geheimdienstagent das AK-47-Gewehr des Verdächtigen durch einen Baum hindurch entdeckte. Nach der Konfrontation floh Routh, wurde aber kurze Zeit später in einem benachbarten County festgenommen.
Herr Trump dankte den Sicherheitskräften und der Polizei dafür, dass sie den Angriff gestoppt hatten, bevor der Verdächtige das Feuer eröffnen konnte, und schrieb in den sozialen Medien: „Sie haben hervorragende Arbeit geleistet.“ Sein Sohn, Eric Trump, äußerte sich besorgt um die Sicherheit seines Vaters und fragte, wie ein Schütze dem ehemaligen Präsidenten zum zweiten Mal in weniger als zwei Monaten so nahe kommen konnte.
Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, traf sich nach dem Vorfall mit Herrn Trump und lobte dessen Widerstandskraft. Er sagte : „Kein Führer in der amerikanischen Geschichte hat so viele Angriffe ertragen und ist dabei stark geblieben.“
Der Vorfall heizte das politische Klima weiter an. Trump beschuldigte Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris, nannte sie „den inneren Feind“ und führte die Gewalt auf die von ihnen verursachte Spaltung zurück. Diese Aussagen lösten Kontroversen aus und zogen Kritik von Demokraten auf sich, erhielten aber auch Unterstützung von einigen Republikanern.
Routh gilt in North Carolina als registrierter Demokrat, hat in den sozialen Medien jedoch öffentlich erklärt, dass er 2016 für Trump gestimmt habe und bei der Wahl 2024 die voraussichtliche republikanische Vizepräsidentschaftskandidatin Nikki Haley und Vivek Ramaswamy unterstütze.
Laut The Guardian wurde Ryan Routh, der Verdächtige des Attentats, von seinem Sohn als ein Mann beschrieben , „der die Ukraine leidenschaftlich gegen russische Aggression verteidigen wollte“. Die Ermittlungen zur Klärung von Rouths Motiven dauern jedoch noch an, während sich Politiker beider Parteien gegen politische Gewalt ausgesprochen haben.
Vizepräsidentin Kamala Harris und ihr Vizekandidat, der Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, verurteilten die Gewalt aufs Schärfste und erklärten: „Gewalt hat in Amerika keinen Platz.“ Auch die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James stimmte zu, dass „politische Gewalt in jeglicher Form weder toleriert noch normalisiert werden kann“.
Der Minderheitsführer im Repräsentantenhaus, Hakeem Jeffries, und der Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, äußerten eine ähnliche Botschaft und riefen zu Frieden und Respekt für den demokratischen Prozess auf. Auch die republikanische Kongressabgeordnete Elise Stefanik äußerte sich besorgt darüber, wie ein Schütze den ehemaligen Präsidenten innerhalb so kurzer Zeit zweimal angreifen konnte. Sie hoffte auf baldige Aufklärung der Vorfälle, insbesondere nach dem ersten Attentat in Pennsylvania im Juli.
Trump selbst bleibt optimistisch und entschlossen, seinen Wahlkampf fortzusetzen. Ronny Jackson, ein texanischer Kongressabgeordneter und Trumps ehemaliger Arzt im Weißen Haus, sagte, er habe zwei Stunden nach dem Vorfall mit dem ehemaligen Präsidenten gesprochen. Laut Jackson sagte Trump, er könne es nicht glauben, aber es fühle sich gut und habe Vertrauen in sein Sicherheitsteam.
Der Mordanschlag ereignete sich zu einem Zeitpunkt, an dem der Präsidentschaftswahlkampf zwischen Trump und Vizepräsidentin Kamala Harris in eine angespannte Phase eintritt. Harris löste Präsident Biden als Kandidatin der Demokraten ab, nachdem dieser angekündigt hatte, nicht erneut anzutreten. Jüngste Umfragen zeigten Harris in Führung, doch der jüngste Anschlag könnte die Lage verändern und Trump zu mehr Unterstützung verhelfen, während er weiterhin darauf beharrt, Ziel feindlicher Kräfte zu sein.
Russland äußert sich zum Attentat auf Trump: „Spielen Sie nicht mit dem Feuer“
Laut AFP reagierte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am 16. August auf Vorwürfe einer Beteiligung an der Ermordung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Der Verdächtige soll Verbindungen zur Ukraine haben. Peskow betonte, die USA sollten in solch sensiblen Situationen sorgfältig über die Konsequenzen nachdenken. „Es sind die US-Geheimdienste, die sorgfältig nachdenken müssen. Mit dem Feuer zu spielen, wird Konsequenzen haben“, warnte er.
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Foto: AFP |
Laut CNN soll Routh die Ukraine unterstützen und veröffentlichte 2022 zahlreiche Beiträge in den sozialen Medien, in denen er seine Bereitschaft zum Ausdruck brachte, im Konflikt mit Russland für die Ukraine zu kämpfen. Er betrachtete sich sogar als inoffizieller Kontaktmann der Ukraine und rief Ausländer, insbesondere afghanische Veteranen, zum Kampf auf. Rouths Sohn gab außerdem bekannt, in die Ukraine gereist zu sein, um dem Militär des Landes humanitäre Hilfe zu leisten, und beschrieb seinen Vater als fürsorglichen und fleißigen Menschen.
Trotz seiner persönlichen Verbindungen zur Ukraine gibt es keine eindeutigen Beweise dafür, dass Rouths pro-ukrainische Ansichten mit dem Attentat auf Trump in Zusammenhang standen. Der ehemalige Präsident Trump hat die USA wiederholt für ihre zu hohe Hilfe für die Ukraine kritisiert und vorgeschlagen, diese in Kredite umzuwandeln. Er hat zudem erklärt, er werde im Falle seiner Wiederwahl den russisch-ukrainischen Konflikt innerhalb von 24 Stunden beenden, indem er beide Seiten an den Verhandlungstisch zwingt.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilte den Mordanschlag umgehend und drückte seine Erleichterung darüber aus, dass Trump in Sicherheit sei. Im sozialen Netzwerk X zeigte sich Selenskyj erfreut über die Nachricht, dass Trump in Sicherheit sei, und betonte: „Der Verdächtige wurde umgehend festgenommen. Rechtsstaatlichkeit ist das oberste Prinzip, und politische Gewalt hat nirgendwo auf der Welt einen Platz.“
Auch das Internationale Schutzkorps der Ukraine, eine Einheit ausländischer Freiwilliger, die in der Ukraine kämpfen, bestritt jegliche Verbindung zu Routh und betonte, er sei nie Mitglied der Organisation gewesen oder habe Kontakt zu ihr gehabt. „Ryan Wesley Routh war nie Teil des Internationalen Schutzkorps, und das möchten wir klarstellen“, erklärte das Korps in einer Erklärung gegenüber Euronews.
Ukraine und Russland „uneinig“ über humanitäre Krise in Kursk
Laut The Kyiv Independent erklärte der ukrainische Außenminister Andrii Sybiha am 16. September, sein Land habe die Vereinten Nationen und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) eingeladen, sich an humanitären Aktivitäten in den von Kiew kontrollierten Gebieten der russischen Provinz Kursk zu beteiligen. Minister Andrii Sybiha wies das Außenministerium an, die Einladung bei seinem Besuch in der ukrainischen Provinz Sumy (an der Grenze zur russischen Provinz Kursk) zu übermitteln.
Kiewer Panzerbesatzungen ruhen sich am 12. August 2024 beim Bedienen von T-72-Panzern in der Region Sumy nahe der Grenze zu Russland aus. Foto: Getty |
„Seit dem ersten Tag der Operation in der Region Kursk (Russland) haben die ukrainischen Verteidigungskräfte das humanitäre Völkerrecht strikt eingehalten und damit bewiesen, dass es sich um eine Berufsarmee handelt, die Freiheit und Menschenleben schätzt“, sagte Sybiha.
Der Außenminister fügte hinzu, die Ukraine sei bereit, die humanitäre Arbeit der Vereinten Nationen und des IKRK zu unterstützen und die Einhaltung des humanitären Völkerrechts durch die Ukraine zu demonstrieren. Kiew hatte zuvor das Internationale Komitee des Roten Kreuzes dafür kritisiert, angesichts der durch den Konflikt verursachten humanitären Krise nicht energisch genug vorzugehen.
Laut AFP betrachtete der Kreml die Einladung der Ukraine an die Vereinten Nationen und das Internationale Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) vom 16. September, die Lage in den von der Ukraine kontrollierten Gebieten in der russischen Provinz Kursk zu überprüfen, jedoch als „Provokation“.
„Dies ist im Wesentlichen eine Provokation. Und wir erwarten von den Vereinten Nationen und dem IKRK eine nüchterne Bewertung solcher provokativen Aussagen“ , sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.
Kiew hatte das Internationale Komitee des Roten Kreuzes bereits zuvor dafür kritisiert, angesichts der durch den Konflikt verursachten humanitären Krise nicht energisch genug vorzugehen. Seit Anfang August, unmittelbar nach ihrem Einmarsch in die Region Kursk, erklärte die Ukraine, sie halte sich auf russischem Territorium an das humanitäre Völkerrecht.
Die Zeitung „The Kyiv Independent“ berichtete jedoch, dass die Kontrolle über Teile des russischen Territoriums in Gefahr sei, da russische Streitkräfte seit letzter Woche groß angelegte Gegenangriffe in der Provinz Kursk begonnen hätten, um ukrainische Truppen von der Grenze zu verdrängen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte den russischen Gegenangriff und behauptete, die Ukraine habe ihn sorgfältig geplant. Jüngsten russischen Schätzungen zufolge beläuft sich die Zahl der ukrainischen Opfer bei der Invasion der Provinz Kursk auf 13.800 Soldaten.
USA und Europa „besorgt“ über den bevorstehenden Wechsel des israelischen Premierministers zum Verteidigungsminister
Laut der Times of Israel hielt das israelische Sicherheitskabinett in der Nacht des 16. September eine Krisensitzung ab, da die Spannungen mit der Hisbollah zunahmen. Zudem gab es Berichte, wonach Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erwäge, Verteidigungsminister Yoav Gallant zu entlassen und durch Gideon Sa'ar, den Vorsitzenden der Partei Neue Hoffnung und Oppositionspolitiker, zu ersetzen. Dieser Schritt löste in den USA und europäischen Ländern große Besorgnis aus, da sie Minister Gallant als „Schlüsselpartner in den Verhandlungen“ betrachteten, insbesondere nach dem Rücktritt von Benny Gantz und Gadi Eisenkot im Juni.
Vorsitzender der Partei Neue Hoffnung, Gideon Sa'ar. Foto: Times of Israel |
Gerüchte über einen Personalwechsel kursieren seit Monaten. Im Juli 2024 dementierte der Vorsitzende von Sa'ar, eine Einladung zum Kabinettsbeitritt angenommen zu haben. Auf die Frage, ob er den Posten des Verteidigungsministers annehmen würde, deutete er jedoch an, dass er dies in Erwägung ziehen würde.
Laut Channel 12 hatte sich Herr Sa'ar um die Position beworben, ihm wurden jedoch stattdessen andere Positionen wie Außenminister oder Justizminister angeboten. Die Gespräche über die Übernahme des Verteidigungsministers durch Herrn Sa'ar scheiterten jedoch im August, als die Berater von Premierminister Netanjahu das Vertrauen in die Führung von Sa'ar verloren.
Das Verhältnis zwischen Premierminister Netanjahu und Minister Gallant ist seit März 2023 angespannt, als Herr Gallant die Justizreform der Regierung öffentlich kritisierte. Dies veranlasste Premierminister Netanjahu, die Entlassung von Minister Gallant bekannt zu geben, doch nach zwei Wochen nahm er diese Entscheidung aufgrund des öffentlichen Drucks zurück. Damals kritisierte sogar der Vorsitzende der Sa'ar-Partei den Schritt scharf und sagte, Netanjahu stoße Israel „in den Abgrund“.
Sollte Sa'ar den Posten des Verteidigungsministers annehmen, wäre dies ein entscheidender politischer Wandel. Rechtsextreme Politiker wie der Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir fordern bereits seit langem die Entlassung Gallants und unterstützen diesen Schritt.
Benny Gantz, der Vorsitzende der oppositionellen Nationalen Einheitspartei, äußerte sich weniger optimistisch. Er warf dem Premierminister „verabscheuungswürdige politische Pläne und die Ablösung des Verteidigungsministers“ vor, ohne sich auf „den Sieg über die Hamas, die Rückkehr der Geiseln, den Krieg gegen die Hisbollah und die sichere Rückkehr der Menschen im Norden in ihre Heimat“ zu konzentrieren.
Auf dem Forum für Geiseln und vermisste Familien äußerten sich auch Vertreter der Familien der von der Hamas Entführten besorgt und sagten: „Anstatt sich auf die Rettung der Geiseln zu konzentrieren, verbringt Netanjahu seine Zeit damit, das Kabinett umzugestalten.“
Die endgültige Entscheidung von Premierminister Netanjahu wird tiefgreifende Auswirkungen auf Israels politische Zukunft und seine Fähigkeit haben, die aktuellen Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen. Da die Spannungen mit der Hisbollah weiter eskalieren, könnte ein Regierungswechsel die Lage weiter verkomplizieren und die regionale Stabilität sowie Israels diplomatische Bemühungen beeinträchtigen.
Congthuong.vn
Kommentar (0)